Spinoff entwickelt Werkzeuge zur Qualitätssicherung in der Künstlichen Intelligenz. Weitere prominente Geldgeber steigen ein.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2025/02/KI-Kopf-120x90.jpg)
Spinoff entwickelt Werkzeuge zur Qualitätssicherung in der Künstlichen Intelligenz. Weitere prominente Geldgeber steigen ein.
Wie deutsche Start-ups den IoT-Boom nutzen und welche Hürden sie überwinden müssen.
Zum Start gibt X.AI 100 Millionen Aktien aus. Der Namen deutet auf Zusammenhang mit Musks Plänen für Universal-App namens X hin, zu der auch Twitter gehört.
Graphcore will bis 2024 den weltweit ersten ultraintelligenten KI-Computer bereitstellen.
McKinsey: Erste Profiteure der rasanten QT-Entwicklung sind voraussichtlich die Pharma-, Chemie-, Automobil- und Finanzindustrie.
Initiatoren geben die besten europäischen Start-ups im Bereich Technologie und Digitalisierung bekannt.
Junge Unternehmen, die gerade erst am Anfang stehen, kennt noch keiner. Deshalb machen viele von Anfang an Werbung für ihre Produkte, Dienstleistungen und das gesamte Unternehmen.
Wenn ein Großteil der Arbeitsfähigkeit von funktionierender digitaler Hardware abhängt, können Ausfälle mehr als nur unkomfortabel werden.
Für Start-ups sind die Finanzen überlebenswichtig: Investitionen zum richtigen Zeitpunkt und volle Kontrolle über Ausgaben und Einnahmen sind die Grundlage für Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg. Ein zentraler Kostenfaktor, der dabei ...
Wachstum braucht das richtige Umfeld. Die richtigen Geschäftsanwendungen sind dabei ein entscheidender Faktor. Christoph Kull erklärt im Blog für silicon.de, welche fünf Bereiche diesbezüglich in der Wachstumsplanung eine wichtige Rol ...
Auch junge Unternehmen müssen die steigenden Anforderung an Security und Compliance meistern. Die Gründer sind auf diesen Gebieten meist keine Spezialisten, sondern konzentrieren sich auf den Aufbau des Unternehmens. Dann helfen Infras ...
Darüber sollen auslieferungsbereite Produkte von Firmen angeboten werden, die die zuvor über die Plattform finanziert haben. Indiegogo bietet eine Liefergarantie und sagt sogar Liefertermine zu. Damit soll ein von vielen Nutzern immer ...
Als Lead-Investor tritt SoftBank auf. Das US-Start-up wird damit nun mit 5,1 Milliarden Dollar bewertet. Ab sofort ist das Kollaborations-Tool außerdem auch auf Deutsch, Französisch und Spanisch verfügbar. Und die Neuerung "Shared Chan ...
ClearGraph wurde 2014 in Palo Alto gegründet. Das Start-up ermöglicht die Analyse von Daten über eine Abfragetechnologie mit natürlicher Sprache. Aktuell funktioniert das allerdings nur in Englisch.
Die Gesundheits-Apps des Start-ups sollen Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Blutarmut erkennen. Es bietet zudem auch eine Lösung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen an. Senosis Health könnte Kern einer neuen Digital-Health- ...
Es ist auf die Videonachbearbeitung spezialisiert. Zum Produktportfolio gehört eine Lösung, die Objekte in Echtzeit aus Live-Videostreams entfernt. Sie lässt sich aber auch zu Werbezwecken nutzen, etwa der Platzierung virtueller Produk ...
Die Umsetzung von angekündigten Maßnahmen zur Start-up-Förderung durch die Bundesregierung kommt teilweise nur schleppend voran. Spannungen scheint es auch auf europäischer Ebene zu geben.
Die App Familonet soll auch weiterhin angeboten werden. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 2 Millionen registrierte Nutzer. Moovel ist für seine Angebote im Bereich urbaner Mobilität vor allem an der Kompetenz der Familonet-Entwickle ...
Unicorns, junge Unternehmen mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar, sind oftmals nur die Hälfte wert. Überbewertet sind sie aber alle.
Das Geld für das in Herrsching am Ammersse ansässige Unternehmen vr-on kommt vor allem von der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Daneben investieren auch Vito Ventures sowie die Unternehmer Andreas Perreiter und Carsten Erdt. ...
Frisch gegründete Unternehmen tun sich besonders hart, Entwickler oder IT-Fachkräfte zu finden. Auch im Vertrieb und Marketing bleiben immer wieder Positionen offen.
Das Unternehmen aus San Francisco entwickelt Technologien zur Übersetzung von Handgesten in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen. Die Einnahmen aus der aktuellen Serie-C-Finanzierungsrunde sollen auch für die internationale Expans ...
Der zu Samsung gehörende Fonds zur Förderung von Start-ups und Investitionen in junge Unternehmen hat Felix Petersen zum Leiter seiner Europaaktivitäten ernannt. Neben dem bereits angekündigten Büro in Berlin sollen offenbar auch Niede ...
HelloFresh, Landwärme und Kolga, wachstumsstarke junge Unternehmen brauchen nicht nur die richtigen Business-Modelle, sondern auch eine technologische Infrastruktur mit geeigneten Business-Anwendungen, die die Durchstarter nicht ausbre ...
Die Aktien werden für 25,50 Euro ausgegeben, dem oberen Wert der anvisierten Preisspanne. Mit dem Geld werden unter anderem Schulden getilgt. Der Großteil geht an die Alteigentümer. Davon profitiert auch Hauptaktionär Rocket Internet, ...
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und seinem größten Büro in London beschäftigt sich mit Bitcoin und der Blockchain-Technologie. Die aktuelle Finanzierungsrunde ist die zweite mit institutionellen Investoren. Neben GV sind neb ...
Die Preisverleihung fand auf dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstalteten Kongress „Junge IKT 2017“ in Berlin statt. Die Preise gingen an die Firmen Toposens, Telocate, FOVEA und OKINLAB aus München, Freib ...
Die Aktien sollen zum regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Das Unternehmen strebt aus neu ausgegebenen Aktien einen Bruttoerlös von 450 Millionen Euro an. Aktuell gehören 35 Prozent von Delivery Hero dem ...
"Uber Black" dient dazu, Mietwagen mit Fahrer zu bestellen. Mit dem gewählten Vorgehen verstößt das US-Unternehmen laut Bundesgerichtshof klar gegen Passagen des Personenbeförderungsgesetzes. Unklar ist jedoch, ob die Vermittlungstätig ...
Das schwedische Start-up Uniti entwickelt Elektroautos mit Internet-Anbindung. Die will es künftig in der weltweit ersten komplett automatisierten Fabrik herstellen. Die wird nun gemeinsam mit Siemens und Roboterhersteller Kuka erricht ...