Dell Technologies Capital hat ein jährliches Budget von rund 100 Millionen Dollar. Die sollen in Start-ups im Bereich IT-Infrastruktur gesteckt werden. Beteiligungen bekommen in der Regel zwischen 3 und 10 Millionen Dollar. Grundsätzli ...

Dell Technologies Capital hat ein jährliches Budget von rund 100 Millionen Dollar. Die sollen in Start-ups im Bereich IT-Infrastruktur gesteckt werden. Beteiligungen bekommen in der Regel zwischen 3 und 10 Millionen Dollar. Grundsätzli ...
Sie erproben dazu derzeit Technologie der Firma Lapetus Solutions. Deren "Chronos" genanntes Produkt würde den Abschluss einer Lebensversicherung Online binnen 10 Minuten ermöglichen. Bislang werden teure und langwierige medizinische U ...
Mit einer Software für Projekt- und Ressourcenplanungssoftware erweitert der Mainzer ERP-Anbieter godesys das eigene Portfolio.
Der Unternehmenswert steigt durch die Kapitalerhöhung auf 1,3 Milliarden Dollar. Das Start-up hat von Investoren bislang insgesamt 292 Millionen Dollar erhalten. Kürzlich geschlossene Partnerschaften mit AWS und Microsoft Azure machen ...
Der Netzwerkausrüster bezahlt für Viptela rund 610 Millionen Dollar. Dessen Technologie soll die als "Cisco Intelligent WAN" und "Meraki SD-WAN" vermarkteten Angebote ergänzen. Die Übernahme soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 abges ...
Das Londoner Start-up Pie Mapping arbeitet an der Disruption der Logistikbranche durch die Automatisierung der Logistikflotte. Im "Techhub" der British Telecom erklärt Gründer und CEO Freddie Talberg die Strategie dahinter.
Ziel vieler Unternehmen ist es, so zu sein, so zu fühlen und so zu arbeiten wie ein Silicon-Valley-Start-up. Pivotal bietet hierfür das Wissen, die Werkzeuge und die Entwickler.
Das hat das in Berkeley, in Kalifornien, ansässige Unternehmen jetzt mitgeteilt. Der Betrag verteilt sich auf zwei Finanzierungsrunden, die bereits im März und November vergangenen Jahres abgeschlossen wurden. Vijay Pande von Andreesse ...
Für 5 Millionen Euro bekommt United Internet einen Anteil von 29,93 Prozent an dem Kölner Start-up. Das bietet im SaaS-Modell eine Online-Marketing-Lösung für KMU an.
Viele kleine und mittlere Unternehmen werden von Führungskräften geleitet, die sich wie Könige in ihrem Hofstaat verhalten. Sie wissen alles besser, brauchen keinen Rat, geben Überzeugungen nie auf und verteidigen ihre oftmals verquere ...
Apple hat sich offenbar mit einem Spezialisten für Gesichtserkennung verstärkt. Die Lösung der israelischen Realface soll sehr präzise arbeiten.
Im Sommer 2014 hatte es binnen 90 Minuten auf der Plattform Seedmatch rund 750.000 Euro eingesammelt und damit einen Weltrekord im Crowdfunding aufgestellt. Die Geschäfte sollen trotz Insolvenzantrag zunächst uneingeschränkt fortgeführ ...
Shore baut sein "KMU-Betriebssystem" um eine cloudbasierte Software für das Abwesenheits-Management aus. Der Käufer ergänzt die Komponente zur Online-Vereinbarung von Terminen in seinem Angebot um eine interne Back-end-Struktur. Außer ...
Der Verdrängungswettbewerb im Online-Handel ist hart. Auf der Suche nach einer Überlebensstrategie hat sich das Start-up ambico auf einen Nischenmarkt spezialisiert. Bislang erfolgreich. Eine Crowdfunding-Kampagne soll nun den Grundste ...
Das Potsdamer Start-up SMACC wird von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit 1,75 Millionen Euro unterstützt. Es entwickelt Software zur Automatisierung betriebsinterner Finanzprozesse. Dabei soll die Disdar-Technologie ...
Der Spin-off des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) analysiert Daten über Applikationen hinweg und bereitet die Informationen auf. Sie können so CIOs als Entscheidungsgrundlage für die effektive Verwaltung von Code und Personal dienen.
1 Milliarde Dollar - das sei der bislang größte Technologie-Fonds in Europa, meldet Rocket Internet. Der neue Fonds zielt auf die die Finanzierung von Start-ups sowie Rocket-Gründungen.
Das Unternehmen gehört zu den sogenannten Cloud Access Security Brokern (CASB). Sie versprechen Firmen Sicherheit bei der Nutzung einer Vielzahl von Public-Cloud-Angeboten. Das Segment interessiert auch Branchenriesen wie Cisco, IBM, S ...
Wie können Unternehmen an begehrte Fördermittel kommen? Das Start-up Contentful entwickelte ein API-basiertes Content Management System auch mithilfe von öffentlichen Fördermitteln. Ein Erfahrungsbericht.
Das Münchner Start-up Celonis hat eine rasante Erfolgsgeschichte hingelegt. Seine Software sammelt Daten der Geschäftsprozesse, wertet diese aus, und präsentiert eine visuelle Darstellung aller Abläufe im Unternehmen. Die neue Version ...
Sicherheitsforscher Vincent Haupert hat auf dem 33C3 in Hamburg gezeigt, wie sich Schwachstellen bei Angeboten des Berliner Unternehmens N26 relativ leicht ausnutzen lassen. Dennoch können die Folgen gravierend sein. N26 steht aber ste ...
Der Dienst ermöglicht die Entrichtung von Parkgebühren mittels Smartphone. Das funktioniert je nach vorhandener Parkuhr auch aus der Ferne. Er ist bislang außer in Kanada noch in den USA, Frankreich, Großbritannien, der französischspra ...
Der Kauf soll Relayr im industriellen IoT-Umfeld voranbringen. Die Übernahme wurde durch eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 20,7 Millionen Euro Anfang November möglich. Mit der kam auch Munich RE/HSB Ventures als Investor an ...
Uber lässt seine in San Francisco eingesetzten autonomen Taxis ab sofort in der Garage. Die zuständige Behörde hatte zuvor die Zulassungen kassiert. Sie begründet das damit, dass die Fahrzeuge nicht korrekt als Testfahrzeuge gekennzeic ...
Die QSC AG schließt damit das Kostenreduzierungsprogramm der vergangenen beiden Jahre ab. Im Zuge des Programms rückte das Unternehmen cloudbasierte Dienste in den Vordergrund. In den kommenden Jahren soll der Großteil der Outsourcing- ...
Mit seiner Software verspricht Shore Kleinunternehmen Unterstützung bei der Digitalisierung. Konkret soll sie Produktivität und Kundenkommunikation verbessern. 2016 dürfte für das deutsche Start-up das bislang erfolgreichste Jahr gewes ...
Zehn Monate nachdem das Start-up aus Florida in einer Serie-C-Finanzierung fast 800 Millionen Dollar von Investoren bekommen hat, blättert der Lack ab. Die Geheimniskrämerei um die Technologie entpuppt sich als Vernebelungstaktik, das ...
Die Transaktion soll noch im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. An beiden Lieferdiensten ist Rocket Internet beteiligt. Deessen Anteil an Delivery Hero erhöht sich damit auf 37,7 Prozent.
Norwegen will weg von Öl und Gas. Seit klar ist, dass der Rohstoff nicht nur zur Neige geht, sondern auch das Klima ruiniert, macht sich das Land auf zu einer konzertierten Anstrengung, neue ökonomische Nischen zu besetzen. IoT-Technol ...
Dazu soll Anfang 2017 eine eigene App angeboten werden. Kunden können dann laut Informationen von "Welt am Sonntag" wählen, ob sie eine Einzelfahrt bevorzugen oder ein Sammeltaxi nutzen wollen.