Berlin ist die siebte Stadt mit solch einem Campus. Er soll 2017 eingerichtet werden. Die anderen sechs finden sich in London, Madrid, São Paulo, Seoul, Tel Aviv und Warschau. Bislang war Google in Berlin vor allem über seien Beteiligu ...

Berlin ist die siebte Stadt mit solch einem Campus. Er soll 2017 eingerichtet werden. Die anderen sechs finden sich in London, Madrid, São Paulo, Seoul, Tel Aviv und Warschau. Bislang war Google in Berlin vor allem über seien Beteiligu ...
Die Investoren begründen den Schritt damit, dass gerade ein vollkommen neues Kapitel in der Geschichte der Software aufgeschlagen wird. Damit werde die Art und Weise gründlich umgekrempelt, wie Anwendungen wahrgenommen und wie sie geba ...
Strategie-Wende? Die Samwer-Start-up-Schmiede Rocket Internet baut ofenbar im großen Umfang Personal ab. Der Inkubator dementiert zumindest die kolportierten Zahlen.
Die OpenMunich Conference an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität versucht, Unternehmen, IT-Experten und Studenten zu vernetzen. Dr. Martin Werner von der LMU erklärt, welche Rolle Open Source für Start-ups spielt und warum Stud ...
In München will IBM das IoT-Start-up mit der besten Idee küren. IBM hat sich den Seriengründer Jason Calacanis für den Wettbewerb als Partner engagiert.
Das Start-up hat eine Art erweiterter Desktop-Suche entwickelt: Sie erfasst alle digitalen Aktivitäten und hilft Nutzern etwas wiederzufinden, dass sie schon einmal gesehen haben. Das hat nicht nur Microsoft und den ehemaligen Microsof ...
AWS will persönlicher mit Kunden kommunizieren. Dazu dienen sogenannte Pop-up-Lofts und ein Innovation Lab, die der Dienstleister an wechselnden Lokationen für beschränkte Zeit betreibt. Gerade wurde in München eins eröffnet.
Die App "The World Happiness Index" soll mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Emomtionen von Menschen erkennen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Das Unternehmen bietet mit Cloudian HyperStore die bislang einzige Amazon-S3-native Objektspeicherlösung auf dem Markt an. Zielgruppe sind Unternehmen mit einer großen Menge unstrukturierter Daten. Weiterer Schwerpunkt ist die flexible ...
Das Start-up aus dem Stall von Rocket Internet und sein in Hamburg gegründeter, bisher größter deutscher Konkurrent gehen offiziell zusammen, um Airbnb anzugreifen. Tatsächlich dürfe es jedoch die Umarmung zweier Ertrinkender sein. Ope ...
Acht weitere Tochtergesellschaften aus der Unister-Unternehmensgruppe sind insolvenz. Neben der Holding ist nun unter anderem auch die Unister GmbH betroffen.
Der Essenslieferdienst hat dafür nun eine eigene Microsite freigeschaltet. Sie soll Firmenkunden in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Hamburg und München, und die Verwaltung ihrer Bestellungen erleichtern. Vorteile sind eine ...
Deutsche Unternehmen waren beim Megatrend Cloud Computing lange zurückhaltend, doch jetzt setzen sich Anwendungen aus der Wolke immer mehr durch. Und das ist auch gut so, denn die Cloud ist der wichtigste Katalysator der Digitalisierun ...
Für eine unbekannte Summe übernimmt die SAP-Tochter Concur die Meta-Search-Seite Hipmunk.
Rechte, die er bereits Anfang der 90er abgetreten hatte will John McAfee jetzt wieder erstreiten.
Wie Uber und Mytaxi in der Taxibranche oder Google und Tesla im Automobilsektor sorgen FinTechs und InsurTechs in der Banken- und Versicherungswelt für Bewegung. Um ihre Positionen zu verteidigen, müssen die bisherigen Champions IT-ges ...
Ein "transparentes" Smartphone versprach Jonathan Schöps von der Abteilung der Erfurter phonest GbR Journalisten in einer Pressemitteilung. Dazu gab es ein paar beeindruckend klingende technische Daten sowie eine Sperrfrist. Nach der e ...
Zahlreiche Diskussionen über Firmen, die der "Sharing Economy" zuzurechnen sind, etwa AirBnB und Uber, drehen sich darum, ob deren Verhalten rechtlich in Ordnung ist. Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt jetzt, dass möglicherwie ...
Ein bisher unbekannter Investor hat im Sommer noch einmal 850 Millionen Dollar in das Unternehmen gepumpt.
Die Stärke des deutschen Mittelstands? Ohne Zweifel seine Innovationskraft. Die wird mit der Digitalisierung noch verstärkt. Grund genug, sich jetzt auf den Weg der digitalen Transformation machen – am besten mit starken Partnern an de ...
Damit steigt das dieses Jahr erhaltene Kapital auf rund 20 Millionen Euro an. Neu eingestiegen sind jetzt die Funke Mediengrupp und Bayern Kapital. Auch die Zalando-Gründer Robert Gentz, David Schneider und Rubin Ritter haben in das Mü ...
Den Anfang wird Media Markt im Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg machen, der dann erste Kunden damit beliefert. Das Handelsunternehmen setzt auf Roboter des Unternehmens Starship. Hinter dem britisch-estnischen Start-up stecken die bei ...
BPCE ist Frankreichs zweitgrößte Firmengruppe. Die Münchner Fidor Bank soll unter ihrem bisherigen CEO Matthias Kröner ihren aktuellen Kurs weiter verfolgen. Allerdings habe man nun die Start-up-Phase ab endgültig hinter sich gelassen ...
Sharing Economy, das Tauschen und Teilen von Gütern und Dienstleistungen, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen Mainstream. Dr. Thomas Grünvogel erklärt in diesem Gastbeitrag für silicon.de, was die "Europäische Agenda für die kolla ...
Lediglich die Holding sei von der Insolvenz betroffen, die einzelnen Gesellschaften wie fluege.de oder ab-in-den-Urlaub.de werden weiter operieren. Durch diesen Schritt soll die Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten bleiben.
Die Bewertung des 2013 gegründeten Unternehmens klettert damit auf 400 Millionen Dollar. Darktrace arbeitet an Technologien, um künftige, auf Maschinenlernen basierende Angriffe abzuwehren. Zu den bisherigen Investoren gehört auch Mike ...
Das sagte er vergangene Woche auf der Start-up – und Technologieveranstaltung Viva Technology in Paris. Er lobte dabei auch den Präsident und den Ministerpräsident des Landes, die verstanden hätten, "wie die Digitalwirtschaft unser Leb ...
Das integriertes MIMO-Antennensystem für Notebooks von Smart Antenna Technologies vermeidet Interferenzen zwischen Funksignalen. Bei SAT handelt es sich um eine Ausgründung der University of Birmingham. Die Herstellung soll bei einem b ...
Disruptive Ideen will Siemens in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 1 Milliarde Euro fördern. Dafür geht das Unternehmen aber zunächst einmal fast 170 Jahre zurück.
Ziel ist es, das "Global Single Log-out"-Dilemma zu lösen und einen neuen Standard für das Distributed Session Management zu schaffen. Swirlds erhebt dazu den Anspruch, die sich mit breiterer Nutzung als unzureichend erweisenden Regelu ...