Zahlreiche Diskussionen über Firmen, die der "Sharing Economy" zuzurechnen sind, etwa AirBnB und Uber, drehen sich darum, ob deren Verhalten rechtlich in Ordnung ist. Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt jetzt, dass möglicherwie ...

Zahlreiche Diskussionen über Firmen, die der "Sharing Economy" zuzurechnen sind, etwa AirBnB und Uber, drehen sich darum, ob deren Verhalten rechtlich in Ordnung ist. Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt jetzt, dass möglicherwie ...
Trotz zahlreicher Vorteile stehen deutsche Internetnutzer Office-Programmen aus der Cloud offenbar skeptisch gegenüber. Hier gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, was die Altersgruppen anbelangt, so eine Umfrage des Bitkom.
Optische Technologien spielen in der Zukunft eine tragende Rolle und virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen. Spitzenreiter sind hier Reiseziele, Hotels und Ferienwohnungen. Aus Unternehmensperspektive liegt das größte Pot ...
Deutsche Firmen sind bei der Einführung moderner Technologien häufig zurückhaltend. Dabei kann die Nutzung von Social Intranet oder File-Sharing-Plattformen die Arbeitseffizienz deutlich steigern, wie die "Deutsche Social Collaboration ...
Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für ...
Für eine komplette Neubewertung ist es allerdings noch zu früh, da bislang lediglich Auszüge vorliegen. Demnach wurde bei männlichen Ratten ein signifikant erhöhtes Krebsrisiko festgestellt. Allerdings lebten bestrahlte Ratten im Durch ...
Die größten Schäden verzeichnet die herstellende Industrie, Firmen in der Baubranche wurden dafür überdurchschnittlich oft zu Opfern von Cyber-Attacken, so eine Studie von Veracode und Cebr. Vor allem Web- und Cloud-Anwendungen als Ein ...
Wie die EMEA-Studie von F5 zeigt, gehen deutsche Internetnutzer weniger kritisch mit ihren Daten um als ihre europäischen Nachbarn. Demnach würden fast zwei Drittel der Deutschen Informationen zum Familienstand sowie ihr Geburtsdatum p ...
Neue Regularien und die Sicherung des Kundenvertrauens sind wesentliche Herausforderungen für Hersteller vernetzter Autos. Sie kommen einer Studie des BearingPoint Institute nicht mehr umhin, sich mit den rechtlichen Konsequenzen und D ...
API Management: jeder nutzt es, aber kaum einer richtig. Um die größten Vorteile aus API-Lösungen zu erzielen, müssen Unternehmen auch die Geschäftsperspektive miteinbeziehen. Silicon.de-Blogger Sven Mulder ist davon überzeugt, dass es ...
Laut Cyber Security Intelligence Index 2016 von IBM Security ist die Gesundheitsbranche das derzeit weltweit interessanteste Angriffsziel für Cyberkriminelle. IBM entdeckte im Jahr 2015 fast zwei Drittel mehr schwere Sicherheitsvorfäll ...
Intel Security befragte IT-Entscheider zu ihren Einschätzungen und Plänen rund um Cloud-Computing und Cloud Security. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption" in dieser Bilderstrec ...
Bereits Jedes vierte Unternehmen setzt auf digitales Dokumenten-Management und 40 Prozent der Unternehmen wollen ihren Schriftverkehr künftig digitalisieren. Das sind Ergebnisse des Bitkom-Digital-Office-Index. Die Umfrage wurde im Auf ...
Deutsche IT-Entscheider sind immer noch misstrauisch, wenn es darum geht ihre sensiblen Daten Public Cloud-Anbietern anzuvertrauen, wie der Cloud Security Report von Intel Security zeigt. Das Unternehmen befragte IT-Entscheider zu ihre ...
IT-Organisationen verlieren zunehmend an Einfluss auf die IT-Strategie im Unternehmen. Gut die Hälfte der IT-Verantwortlichen erwartet, dass ihre IT-Organisation bis 2019 verschwunden sein könnte, so das Ergebnis einer aktuellen EMC-Be ...
In-Memory-Systeme erlauben die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit. Das bringt beispielsweise in der digitalen Fabrik der Industrie 4.0 enorme Vorteile. Das Fraunhofer IAIS und das Fraunhofer IAO geben mit der "Marktübersicht I ...
Sicherheitsbedrohungen nehmen in beängstigendem Maße zu, und IT-Abteilungen fällt es immer schwerer, sich dagegen zu wehren. Sie verlieren den Kampf aufgrund veralteter Sicherheitssysteme, ineffizienter Strukturen und des Prinzips Hoff ...
Verbraucher wünschen sich Geld oder Rabatt-Deals als Gegenleistung für Nutzungsdaten, vielen sorgen sich aber auch um die Sicherheit. Das sind nur einige Ergebnisse der aktuellen Umfrage "Internet der Dinge und Smart Home" von Intel Se ...
Laut einer Studie von Detecon gehen nur 59 Prozent der befragten Innovationsmanager bewusst ein Risiko ein, wenn sie eine neue, vorteilhafte Idee im Unternehmen umsetzen. Die technische Infrastruktur für den Aufbau von Ideen ist aber b ...
Weiterbildung für die Digitalisierung? In vielen Unternehmen Fehlanzeige. Daher sieht sich auch ein Großteil der Mitarbeiter schlecht auf die neuen Anforderungen vorbereitet, wie eine Umfrage jetzt belegt.
Unternehmen, die eine ausgereifte Digitalisierungsstrategie umgesetzt haben, haben im Schnitt höhere Umsätze und verbuchen mehr Gewinne als Unternehmen mit geringeren Durchdringung bei der Digitalisierung, erklärt Sven Mulder von CA Te ...
Der Verband der Internetwirtschaft eco und die Unternehmensberatung Arthur D. Little haben die deutsche Internetwirtschaft zum dritten Mal unter die Lupe genommen und ihre Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019“ zur Entwi ...
Starre Arbeitsplatzkonzepte verlieren in Zukunft stark an Verbreitung. Das glauben über 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen der DACH-Region. Das zeigt eine Studie zum Thema "Adaptive Workplace" von Crisp und Citrix.
Zwei Drittel lehnen mobile Bezahlen ab. Nur 29 Prozent können sich vorstellen, mit dem Smartphone an der Kasse zu bezahlen. Vor allem die Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen öffnet sich dem Mobile Payment.
Zu diesem Ergebnis kommt eine von Netmediaeurope durchgeführte Studie. Erlaubten 2012 erst 32 Prozent der Unternehmen den Mitarbeitern die Nutzung von eigenen Mobilgeräten, billigen dies inzwischen 63 Prozent. Drei Viertel der Befragte ...
Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen überprüft Bewerber in Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. Vor allem sind für sie Qualifikationen sowie Beiträge zu Fachthemen und öffentliche Aussagen über das Unternehmen oder dessen Mitbewerbe ...
Von Big-Data-Analysen erwartet sich drei Viertel der Personaler eine bessere Entscheidungsgrundlage vor allem für die Personaleinsatzplanung oder das Personalcontrolling. Das zeigt eine Studie von Bitkom Research und LinkedIn.
In fast 80 Prozent der Unternehmen ist die Digitalisierung der Produktion Chefsache. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Industrie 4.0 biete völlig neue Geschäftsmodelle, deshalb sei es unerlässlich, "das Thema auf Führungsebene anz ...
Einer Studie im Auftrag von MobileIron zufolge werden 58 Prozent der Befragten, die Smartphone und Tablet bei der Arbeit einsetzen und dort etwa private Anrufe tätigen, von Gewissensbissen geplagt. Das Unternehmen empfiehlt daher eine ...
Unabhängig von der Größe nutzen 75 Prozent der Firmen soziale Netzwerke für die Kommunikation. Vor allem in der Dienstleistungsbranche kommt Social Media zum Einsatz. Vor drei Jahren lag der Anteil noch bei 47 Prozent.