Die von einem gemeinnützigen Verein betriebene Metasuchmaschine greift dazu auf Karten von OpenStreetMap zurück. Zu Beginn wird zunächst nur Deutschland abgedeckt. Die übrigen europäischen Länder sollen folgen. Der Dienst kann mitels W ...

Die von einem gemeinnützigen Verein betriebene Metasuchmaschine greift dazu auf Karten von OpenStreetMap zurück. Zu Beginn wird zunächst nur Deutschland abgedeckt. Die übrigen europäischen Länder sollen folgen. Der Dienst kann mitels W ...
Auf eine durch Artikel im britischen Guardian ausgelöste Diskussion über Spitzenpositionen für unangemessene Suchergebnisse bei brisanten Themen hat Google mit einer Änderung seines Algorithmus reagiert. Experten bezweifeln, ob das der ...
Qwant aus Frankreich ist eine Suchmaschine ohne Nutzertracking. Open-Xchange aus Deutschland hat jahrelang Erfahrung mit E-Mail-, Office-Apps im Web und Kalenderdiensten. Ihr gemeinsames Angebot ox.io soll alles können, was Google auch ...
Microsoft informiert Nutzer künftig detaillierter über Bedrohungsarten und die davon ausgehenden Risiken. Der Hersteller liefert außerdem Site-Betreibern über das Webmaster-Dashboard Hinweise über schädliche Links auf ihren Seiten.
Allerdings wachsen Umsatz und Gewinn um 17 respektive 26 Prozent. Google beziehungsweise Alphabet selbst bewertet das als einen "unglaublichen Start" ins neue Fiskaljahr. Dennoch sinkt die Google-Aktie nach Börsenschluss deutlich ins M ...
Um die Entwicklung der auf Daten- und Jugendschutz spezialisierten Suchmaschine voranzutreiben, bittet Hulbee die Nutzer um Zuwendungen ab einem Betrag von 5 Euro, um Rechenzentrum und Mitarbeiter finanzieren zu können. Als Vorbilder n ...
News Corp, zu dem auch das Wall Street Journal zählt, hat bei der EU-Kommission eine formelle Kartellbeschwerde gegen Google eingereicht. Das Medienunternehmen wirft dem Internetkonzern vor, seine Marktmacht bei der Nachrichtensuche zu ...
"Wie viele Hunde sitzen in diesem Korb" - Fragen wie diese soll künftig Microsofts Bilderkennung beantworten können. Das System soll auf menschliche Fragen Antworten finden.
Nach Google und Facebook will auch IBM mit SystemML, dem System für maschinelles Lernen, in der Open Source Community Fuß fassen.
Die kleinste Ausführung ab 5000 Euro ist für Firmen mit bis zu 20 darauf zugreifenden Mitarbeitern gedacht und indexiert bis zu einer Million Dokumente, die nächsthöhere Stufe für 25.000 Euro ist für bis zu 100 Beschäftigte konzipiert ...
Die Ermittlungen der EU-Kartellbehörden beschränken sich offenbar nicht mehr nur auf das Mobilbetriebssystem Android, sondern wurden auch auf andere Unternehmensbereiche ausgeweitet.
Die Bereiche Data Discovery und Q&A der KI-Lösung Watson will IBM verbessert haben. Damit soll es für Anwender einfacher werden, aus Datensätzen verwertbare Informationen heraus zu bekommen.
Google hat jetzt Local Lighthouse verklagt. Der SEO-Anbieter gibt sich als Subunternehmer von Google aus und verspricht gegen die Zahlung einer Gebühr von 100 Dollar eine Platzierung auf der ersten Ergebnisseite.
Bis Ende August muss der Konzern nun eine Stellungnahme abgeben. Eine mündliche Anhörung wolle Google nicht beantragen. Möglicherweise will es damit verhindern, dass auch die Beschwerdeführer zu Wort kommen.
Der Internetkonzern hat einen neuen Mutterkonzern gegründet. Durch die umfassende Restrukturierung erhält Google mit Sundar Pichai auch einen neuen CEO. Larry Page übernimmt die Leitung von Alphabet. Die neue Struktur soll beim Erreich ...
Mit dem Schritt will Yahoo-CEO Mayer das Unternehmen im Suchmarkt stärken. Bei einem Java-Update müssen Nutzer künftig aktiv widersprechen, dass Yahoo zur Standardsuche und Startseite in Chrome und Internet Explorer wird.
Der Internetkonzern hat den Dienst um über 40 Unterwasser-Panorama-Ansichten erweitert. Damit will Google helfen, das Meer zu kartografieren. Unter anderem lassen sich Veränderungen am Great Barrier Reef nachvollziehen.
Insgesamt 11,8 Milliarden Dollar nahm Google im vergangenen Jahr mit mobiler Werbung ein. 9 Milliarden davon erzielte es über iPhones und iPads. Die Suchpartnerschaft mit Apple war wiederum für die Hälfte davon verantwortlich und koste ...
Nutzer sollen mit ihr einfacher Links im Sozialen Netzwerk teilen können. Dafür liefert die Suchmaschine Vorschläge zu Nachrichtenartikeln, die Anwender anschließend posten können. Die Funktion steht einigen iOS-Nutzern in den USA zur ...
Die Forderung entspricht 6 Prozent von Googles Sucheinnahmen in Deutschland. VG Media zufolge müsste der Konzern eigentlich 11 Prozent der Suchumsätze an die Verlage bezahlen. Man gebe sich jedoch mit 6 Prozent zufrieden, da nur etwa d ...
Insgesamt 150 Millionen Euro will der Konzern in eine Arbeitsgruppe für die Entwicklung neuer Nachrichten-Produkte investieren. Google gesteht ein, dass es im Umgang mit den europäischen Medien Fehler gemacht hat. In Deutschland gehöre ...
Gegen den Internetkonzern haben unter anderem Microsoft, Yelp, Expedia, Ebay und der Verband Deutscher Zeitungsverleger Beschwerde eingereicht. Angeblich kamen von Googles US-Konkurrenten die wichtigsten Beweise für eine Kartelluntersu ...
Die Strategie des zuständigen Kommissars Andrus Ansip sieht unter anderem die Beseitigung von Steuerschlupflöchern sowie eine stärkere Regulierung von Messaging-Diensten vor. Innerhalb der EU-Kommission stoßen die Pläne offenbar auf Kr ...
Bislang konnten Nutzer sie nur einsehen, nun steht sie zum Download zur Verfügung. Mit der Suchhistorie können sie erfahren, was Google über sie weiß. Dafür hat der Konzern die Seite "History" online gestellt.
Mit Unverständnis reagiert der Internetkonzern auf die eingeleitet Untersuchung durch die EU-Kommission wegen unfairen Wettbewerb. Google zufolge gibt es mittlerweile mehr Auswahl an Diensten als früher. Der Konzern verteidigt auch And ...
Die EU-Kommission wirft dem Internetkonzern unfairen Wettbewerb vor. Sie kritisiert neben Googles Suchmaschine auch das Betriebssystem Android. Google droht eine Strafe in Milliarden Höhe.
Darauf deute die Veröffentlichung von Auszüge aus den Beschwerden der Google-Konkurrenten hin, erklären Kartellrechtsexperten. Bereits in den nächsten Wochen soll es zu einem offiziellen Verfahren kommen.
Mitarbeiter der US-Handelsbehörde FTC hatten 2012 empfohlen, Klage gegen den Internetkonzern einzureichen. Er soll wettbewerbsfeindliche Geschäftspraktiken genutzt haben. Allerdings stellte die Behörde die Ermittlungen 2013 ein.
Der aus Russland stammende Suchmaschinenanbieter Yandex hat eine Kartellbeschwerde gegen Google eingereicht. Der Konzern benachteilige die Konkurrenz mit den eigenen Diensten in Android.
Im Zweifel für die Löschung. Das empfiehlt Googles Lösch-Beirat. Bislang erfolgt in nur rund 40 Prozent der Fälle die Entfernung von Links. Im Gremium herrscht Uneinigkeit, ob das Recht auf Vergessen auch außerhalb von Europa gelten so ...