Das Führungsgremium von Open Solaris hat mit seiner Selbstauflösung gedroht, wenn sich Oracle nicht demnächst intensiver um das Betriebssystem kümmert. Die quelloffene Variante des Solaris-Betriebssystems steht seit der Übernahme von S ...
IT-News Sun

Harry Treter und der Halbblutprinz
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen. sillycom vorbei, WM-Träume angebrutzelt, dreistufige Client-Server-Technik überkommen. Wenn morgen auch noch das mit dem Triple von Bayern nix wird, garantier ich für nix mehr!
Java-Vater Gosling verlässt Oracle
Nur wenige Monate nach der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle verlässt der Java-Pionier James Gosling seinen Arbeitgeber. Gründe für den Austritt wolle Gosling nicht nennen. Jedoch könnte diese Kündigung für eine neue Linie Or ...
Neue IBM-Systeme analysieren Geschäftsdaten
IBM hat neue Hardware-Systeme für die Analyse von Geschäftsdaten vorgestellt. Parallel gab das Unternehmen bekannt, das es 500 Millionen Dollar an Krediten für Sun-Händler (jetzt
Oracle-Anwender fordern Klarheit beim neuen Support
Kommentare des Herstellers zu dieser weitreichenden Neuerung gibt es bislang nicht. Dafür steigen die Anwender jetzt auf die Barrikaden und fordern Transparenz und Klarheit. Denn nach wie vor gibt es viele zahlreiche offene Fragen, wie ...

Erpressung? Oracle fordert Alles-oder-nichts-Support
Diese neue Support-Regelung hält fest, dass "Oracle-Kunden, die keinen Support für Hardware-Systeme kaufen, nicht berechtigt sind, Maintenance Releases, Patches, Telefon-Support oder irgendeine andere Form von technischer Unterstützung ...
Sun-Integration verhagelt Oracle-Ergebnis
Um rund 17 Prozent stieg der Umsatz des Software-Konzerns im dritten Quartal, das Ende Februar zu Ende gegangen ist. In diesen drei Monaten nahm Oracle insgesamt 6,4 Milliarden Dollar ein. Doch Kosten für die Integration, das neue Mark ...
Ex-Sun-Chef von Microsoft und Apple unter Druck gesetzt
"Ich fühle mit Google - schließlich hat mir Steve Jobs auch gedroht, mich zu verklagen", schreibt der ehemalige Sun-Chef Jonathan Schwartz in seinem
Server-Absatz bricht weltweit ein
Die mit Servern erzielten Umsätze sind im Jahr 2009 weltweit um 18,3 Prozent zurückgegangen. Die Verkaufszahlen sanken um 16,6 Prozent. Das belegt eine Studie ...
Oracle schließt Projekt Kenai
Die von Sun Microsystems aufgesetzte Hosting-Seite Kenai wird Oracle schließen. Jedoch sollen die hier hinterlegten Java-Projekte auf Java.net umgezogen werden.
Jonathan Schwartz plant seine Memoiren
Jonathan Schwartz, bis vor kurzem CEO bei Sun, sucht offenbar eine neue Beschäftigung und denkt daran, seine Autobiographie zu schreiben. Bislang kannte man Schwartz eher als passionierten Blogger und Twitter-Fan denn als Bücherwurm. K ...
Sun CEO verabschiedet sich via Twitter
Schwartz hatte es in einem Schreiben anlässlich der Weichenstellung der EU, die die Sun-Übernahme durch Oracle ermöglichte, ja schon angedeutet, dass seine Tage bei Sun Microsystems als CEO gezählt sind.
Aus Solaris wird Oracle Solaris
Gerade mal zwei Zeilen umfasst die Oracle-Pressemitteilung vom 27. Januar zum Abschluss der Übernahme von Sun. "Die Kombination der lokalen Einheiten wird gemäß den vor Ort geltenden Gesetzen fortschreiten" heißt es weiter.

“Ich liebe den Kapitalismus mehr als meine Firma”
Das Großmaul Scott McNealy kann auch leise Töne von sich geben. Aber er will nicht. In einer Rundmail an alle Sun-Mitarbeiter nahm der Mitbegründer der Firma launig Abschied von seiner "Gang". Und singt das Hohelied der Marktwirtschaft ...

Sun sieht schwarz für CEO Schwartz
Go Oracle, Beat IBM! Oracle darf Sun Microsystems kaufen. Die offizielle Bestätigung aus Brüssel trudelte Anfang der Woche in den Postkasten von Oracle. Vermutlich bedeutet das aber das Ende der Ära Jonathan Schwartz und für viele Mita ...
Oracle-Sun-Deal so gut wie durch Brüssel durch
Die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel könnten noch in dieser Woche die Übernahme von Sun durch Oracle durchwinken. Das berichtet das Technologieblog All Things Digital des Wall Street Journal und beruft sich dabei auf Informationen aus de ...
Sun dementiert Massenkündigung
Sun Microsystems hat einer Analyse widersprochen, wonach Oracle nach Abschluss der geplanten Übernahme von Sun möglicherweise bis zu 50 Prozent der Sun-Arbeitsplätze abbauen wird. Oracle hatte im April 2009 die Absicht bekundet, Sun fü ...
Sun und Fujitsu erneuern SPARC-Einsteigermodelle
Der SPARC Enterprise M3000 ist mit der neuen vierkernigen CPU mit 2,75 GHz ausgerüstet. Zusammen mit schnelleren Speichermodulen liefert der Server laut Sun eine um 23 Prozent verbesserte Leistung gegenüber dem Vorgängermodell, das vor ...
Rettungsversuch für MySQL nimmt Gestalt an
Ende 2009 hatte der MySQL-Mitbegründer Michael Widenius die Online-Petition "Save MySQL" gegen die Übernahme von MySQL durch Oracle veröffentlicht. Bislang wurde die Petition von 20.295 Leuten unterschrieben. Eine erste Liste mit 14.00 ...
Oracles Pläne mit Sun
1,5 Milliarden Dollar Netto-Einnahmen konnte Oracle bei einem Umsatz von 5,9 Milliarden ausweisen. Damit verbessert Oracle das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent.

Oracles Sun-Übernahme: Brüssel wird manipuliert
Auf die EU-Kommission prasseln derzeit besonders viele Briefe ein. Gegner wie Befürworter der Sun- und damit der MySQL-Übernahme durch Oracle greifen – auch wegen eines Hearings zu dem Thema - verstärkt zu Feder und Papier.
Sun Microsystems bringt Java EE 6
Java EE ist eine Plattform für die Entwicklung und den Einsatz von Web- und Enterprise-Anwendungen. Die neue Java EE 6-Plattform stellt ein Web-Profil bereit, das an Entwickler gerichtet ist, die nicht alle Funktionen der Java EE 6 ben ...
Microsoft sagt zu Oracle/Sun aus
Microsoft-Vertreter werden in Brüssel zur geplanten Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle aussagen. Heute und morgen haben neben Sun und Oracle auch Dritte die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Anhörung zu den Bedenken zu äußern, ...

Mickos: “Oracle-Sun-Übernahme ein Sieg für Open Source”
Unter der Leitung von Marten Mickos wurde MySQL 2008 für eine Milliarde Dollar von Sun Microsystems gekauft. Seit 2001 war Mickos auf dem Chef-Posten der wohl am weitesten verbreiteten Open-Source-Datenbank, die auch manchem kommerziel ...
Servermarkt: Sun schwächelt am stärksten
So teilt das Marktforschungsinstitut Gartner mit, dass Sun Microsystems einen Umsatzrückgang von 32,3 Prozent und bei verkauften Stückzahlen sogar einen Rückgang von 38,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinnehmen muss.
EU und Oracle treffen sich zum Gespräch
Oracle will die EU zu einer schnellen und vor allem positiven Entscheidung drängen. Reuters berichtet unter Berufung auf zwei mit dem Vorgang vertrauten Personen, dass Oracle um diese Anhörung gebeten hat - und die wurde jetzt für den ...
Europas größtes Storage für die Klimaforschung
Der Hersteller Sun Microsystems liefert ein Tape-Library-System mit rund 65 Petabyte Speicherkapazität an das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ).
Sun Ray Software 5 macht aus PCs Thin Clients
Sun Microsystems hat die Sun Ray Software 5 angekündigt. Damit verlagern Anwender ihren Arbeitsplatz auf einen zentralen Server. Wesentliche Neuerung ist der Desktop Access Client, der die Ray-Funktionalität auf Windows-Laptops oder -P ...

Brüssel bremst Oracle-Sun-Deal
Die EU-Kommission stemmt sich gegen die Übernahme des Server-Spezialisten Sun durch den Softwarekonzern Oracle. Die Wettbewerbshüter befürchten vor allem einen Rückschlag für den Wettbewerb im Datenbankbereich, heißt es in dem 'Stateme ...
Sun Microsystems vernichtet 3000 Jobs
Knapp zehn Prozent der weltweiten Belegschaft will Sun Microsystems über die nächsten 12 Monate abbauen. Damit will sich Sun für die Übernahme durch Oracle vorbereiten.