Surface Pro 6 und Laptop 2 erhalten sparsame Core-i-Prozessoren von Intel der achten Generation. Beim Surface Studio 2 setzt Microsoft auf die siebte Core-i-Generation. Neu ist auch ein Surface Headphone, das allerdings erstmal nicht n ...

Surface Pro 6 und Laptop 2 erhalten sparsame Core-i-Prozessoren von Intel der achten Generation. Beim Surface Studio 2 setzt Microsoft auf die siebte Core-i-Generation. Neu ist auch ein Surface Headphone, das allerdings erstmal nicht n ...
Die neuen Surface-Tablets sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte für circa 400 Dollar erhältlich sein. Anders als die inzwischen eingestellten RT-Varianten werden sie angeblich mit Intel-CPUs arbeiten und über einen 10-Zoll-Bildsch ...
Das Surface Hub 2 soll den Assistenten Cortana und eine optimierte Version des Gruppen-Chats Teams enthalten. Die Vorstellung soll noch im ersten Halbjahr 2018 erfolgen.
Bislang gab es das große Surface Book 2 nur in den USA. Neben einem größeren Bildschirm bietet das Core-i7-Gerät auch bei der diskreten Grafik mehr Leistung.
Das Surface Book 2 kommt am 16. November in Deutschland auf den Markt. Es kann ab 9. November vorbestellt werden. In Deutschland werden vier Modellvarianten – alle mit 13,5-Zoll-Display – angeboten. Die Preise beginnen bei 1499 Dollar.
Neu sind unter anderem die Versionen Microsoft 365 Education und F1 für den Bildungssektor und Service- und Supportmitarbeiter. Auch eine Variante für gemeinnützige Organisationen soll es geben.
Die Akkulaufleistung soll von 9 auf 13,5 Stunden steigen. Grund ist die optimierte Energieeffizient der Kaby-Lake-Prozessoren. Microsoft startet zudem mit der All-in-One-Lösung Surface Studio in Deutschland.
Knapp ein Jahr nach dem Einstieg ins Geschäft mit Windows-Convertibles mit dem "Matebook" legt Huawei jetzt nach: Das MateBook X positioniert es mutig und ambitioniert als Gegenentwurf zu Apples MacBook, das MateBook E dagegen als Alte ...
Die Kombination ermöglicht bessere Grafik und bietet einen leistungsfähigeren Akku. Insgesamt stehen drei Versionen zur Auswahl, die zwischen 100 und 280 Euro mehr kosten als die bisher erhältlichen Surface-Book-Modelle.
Als ersten Verkaufstag hat Microsoft nun den 16. Januar genannt. Die beide kabellosen Peripheriegeräte sind als Ergänzung zu den Rechnern der Surface-Reihe von Microsoft gedacht. Sie können aber auch zusammen mit anderen Desktop-PCs, L ...
Die neuen High-end-Notebooks von Apple und Microsoft haben technisch viel gemeinsam: Bei CPU, RAM und Speicher sind beide vorne dabei. Aber trotz der technischen Übereinstimmungen merkt man den Neuvorstellungen an, das sie auf grundsät ...
Das Surface Studio lässt sich auch als Zeichentablett nutzen. Eingaben sind auch per Zeichenstift oder über das ebenfalls neue Surface Dial möglich. Vom Surface Studio gibt es zunächst zwei Ausführungen. Sie sind in den USA mit Core-i7 ...
Firmen können im Rahmen von "Surface as a Service" die Windows-10-Tablets der Surface-Reihe auch mieten. Optional lässt sich das Angebot mit Cloud-Diensten und Software wie Office 365 sowie Support-Dienstleistungen kombinieren. Auch de ...
Wer Gelerntes festhalten will, lernt besser, wenn er das auf dem Tablet mit dem Stift macht. Tippen auf der Tastatur kommt einer aktuellen Studie dabei weniger gut weg.
Kunden, die sich bis 22. Mai für ein Surface Book entscheiden, erhalten ein Surface Dock im Wert von rund 230 Euro gratis dazu. Durch das erweiterte Schnittstellenangebot lässt sich das Notebook bequem zum Desktop-System aufrüsten. Das ...
Der Nettogewinn geht um 25 Prozent auf 3,76 Milliarden Dollar zurück. Den Umsatz kann Microsoft um 2 Prozent auf 22,08 Milliarden Dollar steigern. Beide Kategorien bleiben hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Auch das Problem mit dem hohen Stromverbrauch im Schlafmodus sollen die Updates für Surface Book und Surface Pro 4 beheben.
Vorbesteller erhalten das Gerät in Deutschland ab dem 18. Februar. Die Basisversion mit Core-i5-CPU, 8 GByte RAM und 128 GByte SSD-Speicher schlägt mit 1649 Euro zu Buche. Das Spitzenmodell mit Core-i7-Prozessor, 16 GByte RAM, 512-GByt ...
Googles Projekt Ara will Microsoft jetzt auch auf PC und Laptops anwenden, wie aus einem Patent-Antrag hervorgeht. Nutzer können damit einzelnen Funktionen eines Rechners austauschen.
Probleme wie der zu hohe Stromverbrauch im Schlafmodus werden zumindest zu einem gewissen Teil behoben. Bis zum endgültigen Fix müssen sich aber Nutzer des hochpreisigen Surface Books noch gedulden.
Microsoft will den Kauf eines Surface Books subventionieren und bietet bis zu 550 Euro für ein altes Gerät an.
Die Stromkabel von älteren Modellen der Microsoft-Hardware Surface Pro leiden offenbar an einem Sicherheitsproblem. In einigen Fällen kann es zu Überhitzungen kommen.
Ab sofort kann die Mischung aus Tablet und Laptop vorbestellt werden. Die günstigste Variante ist ab 1649 Euro zu haben.
Einen Fix für das bekannte Problem wird es wohl erst im nächsten Jahr geben. Auch das Surface Book verbraucht im Ruhezustand deutlich mehr Energie, als die Vorgängermodelle.
Der Ex-CEO Steve Ballmer kritisierte bei der jährlichen Aktionärsversammlung auch die App-Strategie. Ihm zufolge werden Universal Apps "nicht funktionieren". Er fordert, dass Android-Apps unter Windows zum Laufen gebracht werden.
Das Smartphone wird Informationen von Windows Central zufolge vom Team um Panos Panay entwickelt, das schon für die Surface-Tablets und das Surface Book verantwortlich war. Die CPU soll von Intel kommen, wobei es sich um einen x86-Chip ...
Mit kleinen Abstrichen bekommt das iPad Pro ein sehr gutes Display bescheinigt. Allerdings soll der Bildschirm des Surface Pro 4 bei der Farbtreue vorne liegen.
Es gibt keinen Grund mehr, sich ein Laptop anzuschaffen, diese Meinung hatte Tim Cook vor wenigen Tagen kundgetan. Nicht alle scheinen überzeugt, auch nicht von der Apple Watch.
Das ab heute erhältliche Surface Pro 4 wird in insgesamt neun Varianten ab 999 Euro angeboten. Die Kunden können zwischen m3-, i5- und i7-Prozessor wählen. Je nach Ausführung sind dann zwischen 4 und 16 GByte RAM, sowie zwischen 128 un ...