SUSE macht aus Suse Cloud nicht nur Suse OpenStack Cloud, sondern erweitert die OpenStack-Distribituion auch funktional.

SUSE macht aus Suse Cloud nicht nur Suse OpenStack Cloud, sondern erweitert die OpenStack-Distribituion auch funktional.
Optimiert für SUSE Linux und IBM-Power tritt die neue kommerzielle Version von MariaDB an, um in hochskalierbaren Umgebungen mit neuen Sicherheits- und Wartungsfunktionen den Betrieb effizienter zu machen.
kGraft kann eine Server-Software auch bei laufendem Betrieb aktualisieren. Anders Oracle Linux und Red Hat verwenden hingegen mit Ksplice und kpatch andere Technologien.
Die Betaphase einer eigenen Implementierung eines Ceph-basierten Software-defined Storage hat jetzt begonnen. In der ersten Jahreshälfte 2015 soll die Vollversion auf den Markt kommen.
Hochverfügbarkeit, Geo Clustering, Virtualisierung und verbesserte Funktionen für Workstations sind die wichtigsten neuen Bereiche von Suse Linux Enterprise 12. Zusammen mit dem neuen Release öffnet Suse auch ein überarbeitetes Kundenp ...
SUSE, NetIQ und Novell sind ebenfalls von dem Merger betroffen. 2,3 Milliarden Dollar ist der Zusammenschluss schwer. Die Organisation, die durch diesen Zusammenschluss entsteht, wird einen jährlichen Umsatz von etwa 1,4 Milliarden Dol ...
Mit einer offenen Server-Struktur und Suse Linux Enterprise löst die BA bestehende HP-UX-, Solaris- und Windows-Server ab. Dadurch sinken auch Betriebskosten. Mit 160.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen betreibt die BA eine der größten IT ...
SUSE Cloud 3 basiert auf OpenStack Havana, integriert VMware vCenter und unterstützt damit auch vSphere vollständig.
Mit dem SUSE SolidDriver Programm will SUSE die Treiber von Partner-Unternehmen einfacher integrieren. Mit einem neuen Package für Microsoft System Center vereinfacht SUSE darüber hinaus die Administration von Servern.
Mit einer neuen Version von 'SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications' verbessert SUSE neben der Leistung auch die Sicherheit des quelloffenen Servers.
Ab sofort ist die mit SUSE Cloud 2.0 die neue Version der OpenStack-basierten Private Cloud-Lösung für den Unternehmenseinsatz verfügbar. Vor allem der Support von heterogenen Hypervisor-Umgebungen ist in der neuen Version der OpenStac ...
SUSE will setzt künftig beim kommerziellen Support von LibreOffice auf den Partner Collabra. SUSE will sich offenbar Stück für Stück aus diesem Markt zurückziehen.
Nachdem Windows 8.1 an die Hersteller geliefert wird, ist jetzt auch Windows Server 2012 R2 dran. Mit dem neuen Release verbessert Microsoft auch die Interoperabilität mit Linux.
Immer mehr Unternehmen setzten bei ihren Servern auf Linux als Betriebssystem. Neben niedrigeren Kosten seien es vor allem die Herstellerunabhängigkeit und die Flexibilität, die Anwender den Schritt von Unix weg machen lässt. Doch nich ...