Die Abspaltung des Bereichs Data-Management ist schon länger beschlossene Sache. Nun soll sich ein Käufer für die Sparte gefunden haben.

Die Abspaltung des Bereichs Data-Management ist schon länger beschlossene Sache. Nun soll sich ein Käufer für die Sparte gefunden haben.
Die Gruppe soll extrem professionell vorgehen und auf Profit aus sein. Ziel von Morpho sind Unternehmen aus Europa und Nordamerika. Für ihre Angriffe haben sie mindestens eine Zero-Day-Lücke ausgenutzt. Die eigens entwickelte Malware h ...
Im Vorfeld der Trennung von Symantec in Veritas und Symantec macht der vor zehn Jahren zugekaufte Teil erhebliche Anstrengungen, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. Dazu gehören lang vermisste neue Produkte ebenso, wie Aktual ...
Kaspersky, Avira, Bitdefender, F-Secure und Dr.Web: Zahlreiche Sicherheitshersteller sind ins Visier von NSA und GCHQ geraten. Die Geheimdienste sollen Mails abgefangen und gezielt nach Schwachstellen in Sicherheitslösungen gesucht hab ...
Die dahinterstehende Cyberspionagekampagne steht offenbar auch im Zusammenhang mit den Atom-Verhandlungen mit dem Iran. Einer jetzt vorgelegten Analyse von Kaspersky Lab zufolge, das ebenfalls angegriffen wurde, nutzt die Malware Duqu ...
Die Schwachstelle basiert auf einem ungepatchten Fehler in Windows Server Message Block der bereits seit 1997 bekannt ist. Davon sind sämtliche Versionen von Microsofts Betriebssystem betroffen. Angreifer könnten eine Anmeldung an eine ...
Nach der Aufgliederung in zwei Unternehmen ernennt Symantec die leitenden Funktionen für Deutschland und die Region EMEA. Die vier neuen Manager - Kevin Isaac, Matt Ellard, Christian Nern und Stefan Henke sollen das Kunden- und Partner ...
Die Malware ist Teil einer mehrstufigen Kampagne, die Symantec im Januar und Februar beobachtet hat. Laziok zielt insbesondere auf Öl und Gas fördernde Firmen ab. Der Fokus liegt dabei auf dem Mittleren Osten.
Technologien für Backup und Recovery sowie Speicherverwaltung, Archivierung und Information Management sind die Kernkompetenzen des neuen Unternehmen Vertias Technologies Corporation. Das unabhängige Unternehmen wird ebenfalls an der B ...
Sicherheitsforschern zufolge nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle bereits aus. Dafür nutzen sie das Exploit-Kit "Angler" und verteilen Adware. Mit der Malware "Bedep" bauen sie ein Botnetz auf. Flash sollte vorübergehend auf allen ...
Die Malware soll auf einem PC einer hochrangigen Mitarbeiterin des Bundeskanzleramts gefunden worden sein. Wie die Bild berichtet befand sich Regin auf einem USB-Stick, den das Opfer auf einem privaten Computer genutzt hat.
Staatliche Spionagesoftware? Symantec warnt vor der Malware Regin. Sie verfügt über eine Tarnfunktion und ähnelt dem Schadprogramm Stuxnet. Unter anderem zählen Regierungen und Telekommunikationsanbieter zu den Zielen.
Storage, Datensicherung, Backup, E-Discovery und Informationsdienste will Symantec in ein eigenes Unternehmen auslagern. Durch die Trennung soll das Wachstum in den einzelnen Bereichen sichergestellt werden.
Nach einer Konsolidierungswelle unter IT-Unternehmen scheint nun das Zeitalter der Spezialisierung zu folgen: Nach Ebay, das PayPal ausgründen will, und HP, das sich Sparten für Enterprise sowie Drucker und PCs aufteilen will, gibt es ...
Nachdem Symantec einen Patch für den Privileg Escalation Fehler in der Endpoint Protection Suite behoben hat, kursiert nun auch ein Exploit für den Fehler.
"Anti-Virus ist tot!" - diese Aussage eines der weltweilt größten Sicherheitsanbieter, hat bei vielen für Entrüstung oder Überraschung gesorgt. Nichtsdestotrotz spiegelt sie im Bereich Cyberkriminalität eine Realität wider, die wir sch ...
2013 konnte die Softwarebranche die Umsätze um 4,8 Prozent auf 407,3 Milliarden Dollar steigern. Weiterhin an der Spitze liegt Microsoft. Oracle konnte IBM den zweiten Platz abnehmen. Laut Gartner schafft es mit Salesforce.com zum erst ...
Vor knapp einem Jahr hatte Steven Bennett ein Symantec 4.0 gefordert, eine Revolution solle das Unternehmen erneuern. Nach einem "fortlaufendem Beratungsprozess" will Symantec es jetzt offenbar doch mit einer anderen Kraft an der Spitz ...
Für Attacken rund um die Welt war die Hacker-Gruppe "Hidden Lync" verantwortlich. Laut Symantec führt sie "Aufträge von Kunden aus, die an Informationen gelangen wollen". Allerdings glaubt Sicherheitsforscher Dmitri Alperovitch, dass s ...
Laut Informationen des Wall Street Journals könnten bei dem Marktführer für Sicherheitssoftware schon bald 1700 Stellen wegfallen. Das würde etwa 8 Prozent der gesamten Belegschaft entsprechen.
Die häufigste Ursache von Datenpannen sind keine Hackerangriffe, sondern schlicht menschliche Fehler, wie der Sicherheitsspezialist Symantec jetzt mit Studie belegt.
Symantec befindet sich in einer Umstrukturierung und Umorientierung. Seit dem Steve Bennett im vergangenen Sommer zum neuen CEO berufen wurde, werden Kosten und Personal gestutzt. Und Bennett nahm kein Blatt vor den Mund, als er jüngst ...
Laut Wall Street Journal soll Symantec derzeit auf der Suche nach einem Käufer für das Tochterunternehmen Altiris sein. Mit dem MDM-Spezialisten wusste der Security-Anbieter seit der Übernahme nie recht etwas anzufangen.