In Kooperation mit OneLogin richtet die Telekom-Tochter T-Systems Identity und Access Management as a Service (IDaaS) ein. Damit ist der Zugriff auf Cloud-Services und Anwendungen über verschiedene Endgeräte möglich.

In Kooperation mit OneLogin richtet die Telekom-Tochter T-Systems Identity und Access Management as a Service (IDaaS) ein. Damit ist der Zugriff auf Cloud-Services und Anwendungen über verschiedene Endgeräte möglich.
Um für die Verbraucher das Vertrauen in die eigenen Cloud-Angebote wieder herzustellen, kooperiert Microsoft neben T-Systems nun auch mit der Bundesdruckerei.
Einen "deutlich dreistelligen Millionenbetrag" lässt sich der genossenschaftliche Vermögensverwalter Union Investment die Migration in die Cloud der Deutschen Telekom kosten.
Zusammen mit dem Partner Cisco startet die Telekom das Infrastructure-as-a-Service-Angebot "Intercloud". Die Infrastruktur wird dabei vollständig in Deutschland betrieben, was für Anwender das Thema Datenschutz vereinfacht.
T-Systems als "Datentreuhänder" soll Microsofts Glaubwürdigkeit beim Datenschutz unterstreichen und auch das Safe-Harbor-Problem von vielen Kunden adressieren.
Datensicherheit und günstige Tarife, das soll das geplante Public-Cloud-Angebot der T-Systems kennzeichnen. Die ausschließlich europäische Plattform "Open Telekom Cloud" soll zur nächsten CeBIT an den Start gehen.
Niedrige Reifegrade, kaum Standards und Referenzmodelle und vor allem wenig internes Wissen kennzeichnen derzeit die Big-Data-Landschaft in Deutschland.
Anette Bronder ist die neue Geschäftsführerin für die Digital Division bei T-Systems, einem der drei neuen Geschäftsbereiche bei T-Systems.
Sicheren Zugriff auf Daten über eine App oder den Browser liefert T-Systems mit einem neuen Angebot für größere Anwenderwenderunternehmen.
Gegen Google und Amazon: Zusammen mit Huawei will die Telekom sich in den nächsten drei Jahren im Cloud-Markt für Unternehmen weiter etablieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt vor, dass sich beide Länder" bei der digitalen Revolution enger abstimmen". Vertreter von SAP, T-Systems, Huawei und Xiaomi erörtern die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Amnesty International we ...
20 kostenfreie Einsteigerpakete bietet die T-Sysytems auf der CeBIT kostenlos an. Mit einem neuen Angebotspaket versucht die Telekom-Großkundensparte die Einstiegskosten in die HANA-Technologie zu senken.
Die Deutsche Telekom setzt den Umbau der Geschäftskundensparte fort. Ab sofort übernehmen drei operative Geschäftsführungsbereiche die Betreuung der Großkunden des Konzerns. Außerdem erhält die Telekom Deutschland einen neuen Vertriebs ...
Die zuständige Tochter Trust2Core will die Telekom dem NDR zufolge auflösen. Nur 600 Krypto-Handys konnten verkauft werden. Geplant waren 2500 Geräte. Die Smartphones des Konkurrenten Secusmart sind in den Ministerien beliebter.
Der Vertrag ist auf drei Jahre angelegt und hat einen Auftragswert in dreistelliger Millionenhöhe. Die Modernisierung der IT soll für die Bundesagentur für Arbeit die Weichen für die Zukunft stellen. Dafür werden über hundert IT-System ...
T-Systems wird zum Rechenzentrumsbetreiber für ein neues Salesforce.com-Rechenzentrum. Für Salesforce.com ist das die erste Kooperation dieser Art in der Region. Der Cloud-Spezialist plant damit insgesamt drei neue europäische Rechenze ...
Bislang waren die Dynamic Services for Collaboration (DSC) von T-Systems größeren Unternehmen vorbehalten. Nun sollen auch Organisationen ab 1000 Mitarbeitern über die Telekom-Tochter Exchange, Lync oder SharePoint aus der Cloud bezieh ...
Aufgrund der steigenden Nachfrage bieten Avaya und T-Systems künftig Cloud-basierte Callcenter-Lösung an. Das SaaS-Angebot verzichtet auf eine vertragliche Mindestauflaufzeiten und hohe Mindestnutzervorgaben. Die Lösung ist nach oben s ...
T-Systems bietet mit Dynamic Workplace Unternehmen Arbeitsplätze in der Cloud. Mitarbeiter sollen so von jedem Internet-fähigem Gerät aus auf ihren gewohnte Umgebung zugreifen können.
T-Systems wird künftig für Wartung, Entwicklung und Integration unterschiedlicher Softwareanwendungen bei Daimler verantwortlich sein. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen die Vernetzung von Autos und den Cloud-basierten Arbeitsplat ...
4900 Arbeitsplätze will die Telekom bis Ende 2015 bei der Tochter T-Systems abbauen. Derzeit sind rund 29.000 Mitarbeiter im Großkundensegment der Telekom in Deutschland angestellt.
Was der Umstieg in die Cloud mit Kaffe-Kapseln zu tun hat erläutert heute Michael Pauly von T-System in seinem Beitrag für silicon.de, doch wenn der Umstieg vernünftig durchgeplant ist, sollte auch mit der Kapsel-Cloud vernünftiger Kaf ...
Über eine Search-Appliance können Unternehmen ihre Informationen besser auffinden und werden so produktiver, dennoch bleiben die Daten stets innerhalb des eigenen Rechenzentrums.
Mobilen Zugriff auf SAP-Systeme ermöglicht T-Systems künftig für mehr als 70.000 Mitarbeitern weltweit. Auch internationale Rechenzentren verantwortet die Telekom-Tochter für die Großbrauerei SABMiller.
Weitere Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK 2014" sind unter anderem die Speichertechnik-Firma NetApp, die IT-Beratung MaibornWolff und die Softwarefirma Perbit. Bewertungsgrundlage waren anonyme Mitarbeiterbefragungen in d ...
Bei der Ausweitung des Cloud-Angebotes will SAP verstärkt auf Kooperationen mit Partnern setzen. Referenzarchitekturen und einheitliche Datenschutzstandards sollen bei der Implementierung helfen.
Bei der Telekom-Tochter T-Systems könnten bis zu 8000 Stellen wegfallen. Selbst betriebsbedingte Kündigungen könnte es im Zuge des radikalen Umbaus des IT-Dienstleisters geben. Das wäre das erste Mal in Geschichte der Telekom.
Wer in die Cloud umzieht, sollte, so sieht das zumindest silicon.de-Blogger Dr. Michael Pauly, die Chance nutzen und erst einmal kräftig aufräumen und entrümpeln. Dann sollte man sich einen Plan machen, wo man was im neuen Haus haben w ...
Der für den IT-Betrieb des Landes zuständige Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz drängt schon seit längerem in diese Richtung. Jetzt nutzt das Bundesland ab sofort Cloud-Dienste der Telekom-Tochter. Der Vertrag ist zunä ...
Als einer der ersten Provider weltweit ist das Cloud-Angebot von T-Systems für die SAP HANA Enterprise Cloud zertifiziert. T-Systems darf daher nun die Enterprise Cloud hosten. Parallel dazu erweitert der Anbieter Big-Data und Cloud-So ...