Wer jetzt trotz Krise investiert, kann sich später auf überraschend gute Ergebnisse freuen. Das ist die Ansicht des World Economic Forum. Obgleich sich die Welt-Wirtschaftsauguren mit ihrem jüngsten 'Global Growth@Risk Report' auch an ...

Wer jetzt trotz Krise investiert, kann sich später auf überraschend gute Ergebnisse freuen. Das ist die Ansicht des World Economic Forum. Obgleich sich die Welt-Wirtschaftsauguren mit ihrem jüngsten 'Global Growth@Risk Report' auch an ...
Während Konsumenten in Europa weiterhin auf Amazons E-Book-Reader Kindle warten müssen, sind im Web bereits Bilder aufgetaucht, die einen Blick auf die zweite Generation des Geräts werfen lassen.
Seit kurzem gibt es ein Netzwerk für Existenzgründer und Selbständige in der IT in Deutschland. Hier sollen sich die Betroffenen gegenseitig helfen und so ihre Erfolgsaussichten am Markt erheblich verbessern. Die Initiatoren legten Wer ...
Redmond eröffnet in Europa ein Suchtechnologie-Zentrum - mit Standorten in München, London und Paris. Ziel ist die Weiterentwicklung der Microsoft-Suchmaschine 'Live Search' für die lokalen Märkte.
In Tokio läuft noch bis zum 3. Oktober die Home-Electronic-Messe Ceatec 2008. Dabei gibt es viele Dinge zu sehen, die einen neugierig auf die Zukunft machen. Doch nicht alles, was auf Japans größter Gadget-Show gezeigt wird, erscheint ...
In Tokio läuft gerade die Home-Electronic-Messe Ceatec 2008. Dabei gibt es viele Dinge zu sehen, die einen neugierig auf die Zukunft machen.
Cybercrime ist vor allem eines - ein florierender Handelszweig der IT-Branche. Das sind die Webseiten der Business-Hacker.
Alle reden davon, aber nicht jeder teilt die Euphorie beim Thema Cloud Computing. Als Skeptiker hat sich nun der Free-Software-Guru Richard Stallman geoutet. Für ihn ist Cloud Computing schlicht eine "Dummheit".
Die Sicherheitsexperten von Bitdefender warnen vor einer neu entdeckten Spam-Attacke gegen Privatnutzer. Diese tarnt sich als angebliche Zustellung von E-Tickets und Rechnungen, die im Rahmen eines so genannten "Buy Airplane Ticket Onl ...
silicon.de hat mit dem Acer Deutschlandchef Stefan Engel über die Entwicklung des Netbook- und Computermarktes gesprochen. Im Mittelpunkt der Konversation stand das Netbook Acer Asprire One, das sich am besten mit Windows XP verkauft.
Das deutsche Internet ist sehr stark geprägt von amerikanischen Konzernen. Die Internet-Forschungsfirma Nielsen hat für Deutschland das Verhalten im Netz untersucht und herausgefunden, dass Sites von Google und Microsoft viel öfter abg ...
Ein konsequenter Ausbau der Breitbandnetze schafft neue Jobs in der Europäischen Union. Eine neue Studie im Auftrag der Europäischen Kommission zeigt die Chancen des konsequenten Aufbaus einer Breitband-Infrastruktur und der Nutzung vo ...
Microsoft-Chef Steve Ballmer ist davon überzeugt, dass der Handy-Markt in fünf Jahren deutlich anders aussehen wird als heute. Die derzeit gut aufgestellten Anbieter Apple, Nokia und Research in Motion (RIM) werden nach seiner Meinung ...
Die kostenlose Handynavigationssoftware Skobbler kann im Rahmen einer öffentlichen Betaphase von allen Nutzern auf geeigneten Mobiltelefonen installiert werden. Die Software will Nutzern detaillierte Hintergrundinfos zu POIs liefern.
Die Endverbraucher in Europa entscheiden sich mehr und mehr für Voice over IP (VoIP). Neue Studiendaten von der Marktforschungsfirma Telegeography haben die Zahlen verglichen und festgestellt, dass der Markt endlich auch im Konsumenten ...
Wenn es um die Nutzung von Open Source Software geht sind die Deutschen und die Franzosen Spitzenreiter. Die im dritten Jahr in Folge im Auftrag von Actuate durchgeführte Umfrage zur Nutzung von Open Source-Software zeigt deutlich, das ...
Die Business Software Alliance (BSA) hat zwölf neue Softwarehersteller als Mitglieder aufgenommen. Altium, Babylon, Centennial Software, Corel, CyberLink, Famatech, LINKService, Materialise Software, Quark, Quest Software, Ringler-Info ...
Schleichende Ernüchterung herrscht offenbar bei der Internet-Telefonie. Immer weniger Unternehmen wollen diese Technologie einführen.
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) will besonders begabte Schüler auf dem Gebiet der IT fördern. Dies teilte HPI-Direktor Professor Christoph Meinel mit.
Es ist vielleicht noch etwas zu zeitig, um ein Roundup der besten Webseiten-Relaunches von 2008 zu zeigen. Die Kollegen von CNET haben dennoch den aktuellen Relaunch der Social-Network-Webseiten Twitter und FriendFeed zum Anlass genomm ...
Ein IBM-Sprecher hat die Art und Weise kritisiert, in der Standardisierungsgremien arbeiten. Der Hersteller plant offenbar, einige Gremien zu verlassen.
Die Würfel sind gefallen. T-Mobile, Google und HTC haben das erste Handy vorgestellt, das auf dem freien Betriebssystem Android basiert. Das Gerät wurde auf den Namen 'T-Mobile G1' getauft.
Die Kluft zwischen den vor 1970 und nach 1980 Geborenen hinsichtlich der IT- und Computernutzung ist enorm. Die vor 1970 Geborenen bleiben Zeit ihres Lebens digitale Immigranten.
Bösartig verschleierter Code wird immer öfter in PDF- und Flash-Dateien eingebettet und nicht nur in HTML-Code legitimer Webseiten. Das geht aus dem aktuellen Bericht 'Malicious Page of the Month' des Sicherheitsspezialisten Finjan her ...
Die deutschen Zeitungen profitieren vom Wachstum in den digitalen Märkten. Mit ihren Webauftritten erreichen sie fast 40 Prozent der Internetnutzer, deren Zahl innerhalb des vergangenen Jahres von 14 auf 16 Millionen angestiegen ist.
silicon.de hat sich umgeschaut und präsentiert die neuen Mobiltelefone des Herbstmonats Oktober. Besonders Motorola bringt im kommenden Monat viele neue Modelle heraus.
In wenigen Stunden wird Google gemeinsam mit der Deutschen Telekom in New York das erste Handy vorstellen, das unter dem Betriebssystem Android läuft. Branchenkenner streiten noch, ob das Gerät Revolution, Provokation oder Evolution se ...
Damit die letzten paar Stunden vor der offiziellen 'G-Phone'-Premiere nicht so lang werden, stöbern wir in den neusten HTC-Geräten.
silicon.de stellt die neuen Herbst-Handys vor, welche im Oktober auf den Markt kommen werden.
Ungeachtet der jüngsten Kapazitätsanpassungen führender Speicherproduzenten stehen weitere Produktionskürzungen ins Haus. Die Hersteller versuchen so, der schwächelnden Nachfrage Herr zu werden.