Es war der Aufreger der Woche (abgesehen von dem Portugalspiel der Deutschen Fußballmannschaft): Mozilla gibt Firefox 3, Codename Gran Paradiso, frei. Nun haben erste Tests ergeben, dass er die Konkurrenten auf ihre Plätze verweist. Er ...

Es war der Aufreger der Woche (abgesehen von dem Portugalspiel der Deutschen Fußballmannschaft): Mozilla gibt Firefox 3, Codename Gran Paradiso, frei. Nun haben erste Tests ergeben, dass er die Konkurrenten auf ihre Plätze verweist. Er ...
Mehr Mut zum Risiko, weniger Meetings und einen guten Schuss Management à la Linus Torvalds – das empfiehlt Internet-Theoretiker Clay Shirky Managern auf den Weg ins Web-2.0.-Zeitalter.
Der Konkurrent zeigt sich großzügig: Zum Download-Weltrekord des Firefox 3 schickte Microsoft eine Glückwunsch-Torte an Mozilla.
Nach einer aktuellen Umfrage von Tellabs und IDC rechnen TK-Experten damit, dass die Datenübertragung im Internet an Grenzen stoßen könnte.
Die Jülicher Supercomputer 'Jugene' und 'Jump' haben sich in der neuen Weltrangliste der schnellsten Supercomputer behauptet – während das Forschungszentrum Jülich bereits die nächsten Supercomputer plant.
Auf der International Supercomputing Conference (ISC), die noch bis 20. Juni in Dresden stattfindet, wurde die neuste Fassung der Top500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt veröffentlicht. An der Spitze des bislang 31. Ranking ...
Der Weltmarktführer für Halbleiter unterstützt die Gründung eines 50 Millionen-Dollar-Startups für Solartechnologie. Dabei kommt auch eine Eigenentwicklung des Herstellers zum Einsatz.
Silicon Graphics (SGI) hat auf der 'International Supercomputing Conference' in Dresden das 'Accelerator Enabling Program' und eine Data-Warehouse-Lösung für Oracle-Software vorgestellt.
Fujitsu Siemens Computers reitet in der Domstadt ein. In Köln präsentierte FSC den ersten SQ-Business Server, das erneuerte BS2000/OSD sowie das Speichersystem CentricStor FS.
Unified Communications (UC) wird sich zum zentralen Schlachtfeld der Umverteilung der Mehrwertkette im ITK-Markt entwickeln. Die traditionellen Platzhirsche aber laufen Gefahr in Irrelevanz zu versinken.
Computerwissenschaftler an der John Hopkins University haben gezeigt, dass das Encoding von VoIP-Telefonaten mittels variabler Bitrate ein Sicherheitsrisiko darstellt.
In Zusammenarbeit mit Infineon haben Fraunhofer-Forscher ein Prinzip aus den Anfängen der Telekommunikation wieder entdeckt.
Hans Bernhard Beus, der IT-Beauftragte des Bundes, will die Bundes-IT nicht zentralisieren, sondern besser organisieren.
Ein Forscherteam vom Department of Electronic Engineering der Polytechnischen Universität Valencia hat gezeigt, wie eine Tarnkappe für Schallwellen verwirklicht werden kann.
Mit so genannten "Serious Games" sollen Manager ihre Führungsqualitäten verbessern. Das Führen von erdachten Unternehmen ist ebenso möglich wie die Simulation von Mitarbeitergesprächen, berichtet das Handelsblatt. Ausgeklügelte Compute ...
Intel-Forscher zeigten am 'Research@Intel Day' im kalifornischen Mountain View ihre neuesten Projekte.
Outsourcen oder selber machen – im IT-Umfeld stellt sich diese Frage in fast allen Bereichen. Von der Spesen-Abrechnung über CRM bis hin zum ERP – für fast alle Bereiche gibt es On-Demand-Varianten, die die Ressourcen des Unternehmens ...
In den Entwicklungslabors der Deutschen Telekom, den T-Labs, arbeiten Forscher und Programmierer an den Technologien der Zukunft. Die T-Labs sind in den Gebäuden der TU Berlin untergebracht.
Namhafte Unternehmen wie Intel, Google und Microsoft haben die Non-Profit-Organisation 'Information Overload Research Group' (IORG) gegründet, die Produktivitätsverluste aufgrund des Informationsüberflusses bekämpfen will.
Er hat erst den Boom von Billig-Laptops losgetreten, nun schert er entschieden aus: Der EeePC von Asus soll deutlich teurer werden. Die erstmals zur Computex in Taipeh vorgestellten Subnotebooks mit den Typenbezeichnungen 901, 1000 u ...
Der Chipriese Intel hat die Vorwürfe, man würde Details zur USB-3.0-Spezifikation zurückhalten, von sich gewiesen. In einem Blog bezieht Intel-Sprecher Nick Knupffer Stellung und hält vor allem fest, dass es sich bei der USB-3.0-Spezif ...
Die SPD-Fraktion hat zugestimmt, dass die Speicherung von Fingerabdrücken in den künftigen elektronischen Personalausweisen freiwillig ist. Die vorgesehene Speicherpflicht für Fingerabdrücke ist damit vom Tisch.
Trotz der nach wie vor in der gesamten Minicomputer-Branche bestehenden Kostenprobleme will der taiwanesische EeePC-Hersteller Asus noch im Laufe des Geschäftsjahres 2008 mehr als fünf Millionen Geräte ausliefern.
Internetnutzer sehen sich mit einer veränderten Bedrohungslandschaft konfrontiert. Moderne Cybercrime-Profis setzen auf die Verteilung von Malware per Web - ob durch infizierte Webseiten, Social Hacking oder den Versand von Links in E- ...
Der Leverkusener IT-Berater Centracon hat benannt, worauf es aus seiner Sicht bei der Realisierung eines Virtualisierungsprojektes ankommt.
Materialien, die schnelle Schaltvorgänge mit dauerhafter Datenspeicherung kombinieren, könnten die Speichertechnologie dramatisch verändern. Selbst ein Verschmelzen von Festplatte und RAM scheint zukünftig denkbar.
Hondas humanoider Roboter 'Asimo' hat einen neuen Trick gelernt: Er kann mit einem hochentwickelten Gehör die Ausrufe von drei Personen gleichzeitig verstehen. Ermöglicht wird das durch eine Anordnung von acht Mikrophonen und einer neu ...
Linus Torvalds ist bekannt dafür, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt. Seine besten Zitate zeigen: Auch weil Linus ist wie er ist, ist Linux wie es ist.
Ein Team von schwedischen und japanischen Forschern hat mit dem 'Nanopaper' ein extrem reißfestes Papier entwickelt, dass sogar stärker als Gusseisen sein soll. Das neuartige Papier besteht aus feinsten Zellulosefasern, die in einem ne ...
Western Digital arbeitet angeblich an einer neuen Generation von 'Raptor'-Festplatten mit einer Drehzahl von 20.000 Umdrehungen pro Minute (UpM).