Die Informationen stammen aus den Gerichtsunterlagen zu einem Mordfall, deren Publikation die kanadische Regierung offenbar seit zwei Jahren zu verhindern versucht. Woher die Royal Canadian Mounted Police den Blackberry-Schlüssel hatte ...

Die Informationen stammen aus den Gerichtsunterlagen zu einem Mordfall, deren Publikation die kanadische Regierung offenbar seit zwei Jahren zu verhindern versucht. Woher die Royal Canadian Mounted Police den Blackberry-Schlüssel hatte ...
Jedenfalls bestätigt das Justizministerium die Möglichkeit. Anordnungen dazu kommen in solchen Fällen vom Geheimgericht FISC. Einem Informanten zufolge unterliegen die Technikfirmen "meistens" in solchen Verfahren.
Bringt der Safe-Harbor-Nachfolger die ersehnte Rechtssicherheit? Zum ersten Mal gibt es aus Washington eine schriftliche Zusicherung, dass Daten über europäische Bürger auch in den USA vor willkürlichem Zugriff geschützt sind. Dennoch, ...
Mit Mozartkugeln garniert hat der Datenschützer Max Schrems vor dem Weißen Haus in Washington einen Schneemann mit besonderem Symbolcharakter errichtet.
BlackBerry weist Berichte zurück, wonach Strafverfolgungsbehörden eine verschlüsselte Kommunikation aus einem Gerät haben auslesen können. Das sei nur möglich, wenn das Gerät unsachgemäß verwendet wurde.
Die israelische CheckPoint steht offenbar in Verhandlungen, den kleineren Konkurrenten Cyber Ark zu übernehmen. Für den israelischen Firefwall-Pionier wäre das die bislang größte Firmenübernahme.
Soziale Netze sind ein Nährboden für Extremisten aller Couleur. Hass-Postings will die CSU nun den Garaus machen. Allerdings zu einem hohen Preis.
Das Alltagsgeschäft von Firmen in China ist laut der Regierung nicht betroffen. Auch Urheberrechtsvergehen oder Einschränkungen der Redefreiheit werde es nicht geben.
Das Gesetz, das die Speicherung dieser Daten erlaubte, lief am Samstag um 23.59 Uhr Ostküstenzeit ab. Im Mai hatte der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses eine Verlängerung der fraglichen Passagen im US-Abhörgesetz Patriot Act ...
Offenbar wird nur eine LED vom Strom getrennt. Google hingegen erklärt, die Kamera wechsle in den Stand-by-Modus und übertrage keine weiteren Daten.
"Es scheint tatsächlich wahr zu sein", kommentiert der Whistleblower noch etwas ungläubig die Nachricht über den Beschluss einer Resolution im Parlament der Europäischen Union.
Ein Berufungsverfahren zu US-Zugriffen auf Daten von Microsoft-Kunden in einem irischen Rechenzentrum startet in einer Woche. Aus diesem Anlass hört Smith des Öfteren den Satz: "Ich kann meine Daten keinem US-Unternehmen anvertrauen, w ...
Die Macher des Blogs fordern nun eine volle Aufklärung auch zu gegen sie gerichteten Überwachungsmaßnahmen. Die Ermittlungen gegen Unbekannt laufen allerdings weiter. Den anonymen Informanten von Netzpolitik.org wird die Verletzung des ...
Auf der Veranstaltung will der Whistleblower über Cybersicherheit sprechen. Dabei soll er sich auch mit den Themen Privatsphäre und nationale Sicherheit beschäftigen. Am 7. Oktober wird seine Rede ab 16 Uhr per Satellit übertragen.
Das französische Verfassungsgericht hat das Gesetz zum Großteil bestätigt. Es ermöglicht Geheimdiensten, Spionage-Tools wie Keyloggern ohne richterliche Genehmigung einzusetzen. Auch falsche Mobilfunkmasten dürfen sie aufstellen.
Warum sollen nur Geheimdienste Texte schwärzen können? Mit der Schriftart Seen können jetzt auch normale Nutzer ohne großen Aufwand ganze Texte zensieren. 370 englische Wörter schwärzt die Schrift von Designer Emil Kozole automatisch.
Bereits die Regierungen Kohl und Schröder soll der Geheimdienst ausspioniert haben. Wikileaks hat eine entsprechende Selektorenliste mit Telefonnummern enger Mitarbeiter und Vertrauter von Angela Merkel veröffentlicht. Die Dokumente en ...
Offenbar standen vor allem die Ministerin für Wirtschaft und Finanzen im Fokus des US-Geheimdienstes. Wikileaks hat eine Selektorenliste mit Telefonnummern mehrerer Minister veröffentlicht. Auch Abhörprotokolle von Kanzlerin Merkel geh ...
Der US-Geheimdienst soll die Präsidenten Chirac, Sarkozy und Hollande überwacht haben. Aus Unterlagen der NSA geht hervor, dass die Behörde unter anderem Telefonate über die Schuldenkrise in Griechenland und die Zukunft der EU aufgezei ...
Die US-Regierung erweiterte 2012 die Rechte des Auslandsgeheimdiensts. Eine öffentliche Debatte gab es davor nicht. Die NSA schickte mitgeschnittenen Internet-Traffic auch an das FBI. Damit sollten kriminelle Hacker gefasst werden.
Der USA Freedom Act hat den US-Senat passiert. Für die Sammlung von Telefonmetadaten von US-Bürgern benötigt die NSA nun einen Gerichtsbeschluss. Das Gesetz will Präsident Obama schnellstmöglich unterschreiben.
Fight for the Future: Die Aktion gegen Überwachung soll ein Zeichen gegen einen erneuerten Patriot Act sowie das Reformgesetz USA Freedom Act setzen. Letzteres gehe nicht weit genug. Die Überwachungsbefugnisse des Patriot Act laufen am ...
Die Reformvorlage beinhaltet Einschränkungen für die massenhafte Sammlung von US-Telefonverbindungsdaten. Außerdem verweigerten die Abgeordneten der Verlängerung wichtiger Bestimmungen des Antiterrorgesetzes Patriot Act ihre Zustimmung ...
Arbeiten Hacker im Auftrag eines britischen Geheimdienstes oder für die Polizei ist eine Verfolgung ihrer Straftaten nicht möglich. Die Regierung änderte ohne öffentliche Diskussion das entsprechende Gesetz. Bürgerrechtler haben erst i ...
Das US-Abgeordnetenhaus stimmt für eine umfassende Geheimdienstreform. Parteiübergreifend beschließt es den USA Freedom Act. Allerdings soll nur die massenhafte Telefonüberwachung von US-Bürgern beendet werden.
Die Schwachstelle in der Software gefährdet die Sicherheit und Privatsphäre von Nutzern. Nach monatelanger Suche fand das Tor Cloud Project niemanden, der die Pflege des Images übernehmen wollte. Nutzer konnte damit Bridges in Amazon E ...
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz glaubt nicht, dass der aktuelle Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs entspricht. Ihrer Ansicht nach gibt es Zweifel, ob die Regelungen mit der ...
Der Whistleblower habe nicht alle Dokumente gelesen, kenne aber deren Inhalt. Mit der Bearbeitung habe Snowden nichts mehr zu tun. Zu abgefangene Nacktbilder von Privatleuten sagt er: "Das ist etwas, was in der NSA-Kultur als keine gro ...
Sie erschwere die Überwachung und Verfolgung von Verdächtigen. Europol-Chef Rob Wainwright ist von der Ausweitung der Verschlüsselung von Technikfirmen enttäuscht. Außerdem würden Verdächtige vermehrt ins Dark Web ausweichen, um ihre A ...
Im zweiten Halbjahr 2014 stammten 70 Prozent aller Anfragen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Türkei und den USA. Insgesamt meldet Microsoft 65.496 Anträge. In 3 Prozent der Fälle gab der Konzern von Nutzern erstellte In ...