"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von Databricks im Interview.

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von Databricks im Interview.
9 von 10 deutschen Unternehmen melden zu hohe Aufwände im Datenschutz – und fordern eine Reform der Aufsicht.
Laut Kaspersky-Umfrage halten 28 Prozent der Deutschen Künstliche Intelligenz für neutraler als menschliche Vorgesetzte.
Eine aktuelle Studie des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky attestiert vielen Unternehmen einen erheblichen Nachholbedarf.
Eco-Verband: 33 Prozent der deutschen Unternehmen setzen KI weder ein, noch haben sie Pläne zur KI-Implementierung.
In der Technologiebranche herrscht seit langem ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Was Frauen für die Karriere tun können, beschreibt Chirine BenZaied-Bourgerie von Finastra.
Eine GmbH zu gründen, bringt viele Vorteile mit sich, sodass viele Gründer auf diese Unternehmensform setzen. Dabei sollten Gründer im Zeitalter der Digitalisierung unbedingt darauf achten, dass ihr Unternehmen bereits von Beginn an au ...
Wahrscheinlichkeit der KI-Nutzung steigt mit vorhandener Digitalisierungsstrategie.
Dax Digital Monitor 2023 zeigt: Unternehmen sehen großes Potenzial von KI, doch oftmals ist die neue Technologie noch nicht fest in den Konzernen etabliert.
Wie Unternehmen ChatGPT gewinnbringend und rechtskonform einsetzen können, erklärt Gerald Martinetz von Mindbreeze.
Zu den Risiken dagegen zählt insbesondere der Datenschutz, warnen BearingPoint und das IIHD Institut.
Führungskräfte aus der mittelständischen Wirtschaft würden bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen künftig die Meinung eines KI-Systems einholen.
Ein Mindestmaß an Sicherheit reicht angesichts der weltweit organisierten Cyberkriminalität weder für Unternehmen noch für Behörden oder die öffentliche Verwaltung heutzutage aus. Zu groß gestalten sich die Angriffsflächen von Netzinfr ...
Nur 2 Prozent sehen Deutschland international als führende Nation in der Künstlichen Intelligenz.
Jedes dritte Unternehmen hat keine Passwort-Richtlinie. 37 Prozent schulen ihre Mitarbeiter nicht regelmäßig genug zu Themen wie Spam oder Phishing.
Laut aktueller ifo-Umfrage nutzt gerade einmal jedes siebte Unternehmen in Deutschland Formen der künstlichen Intelligenz.
Studie deckt grundlegende Mechanismen und notwendigen Bedingungen auf, mit denen Machine Learning über die Zeit verschiedene Wertbeiträge leisten kann.
In 5 Jahren will die Mehrheit der deutschen Unternehmen den Großteil ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud beziehen.
Kleinunternehmer müssen häufig viele Aufgaben parallel erledigen und hierbei ihre Finanzen stets im Blick behalten. Damit dies professionell und störungsfrei gelingt, ist ein passendes Firmenkonto unverzichtbar. Dieses ermöglicht eine ...
„EuroCloud Next Leaders“ unterstützt bei Führungsnachfolge und Transformation in Richtung Cloud.
Eine aktuelle Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der IT-EntscheidungsträgerInnen bezeichnen die Optimierung der IT-Kosten als ihre größte Herausforderung.
Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit Einführung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999.
Interview zum Weltfrauentag: Ehrliche Kommunikation und nicht versuchen, „schlimmer“ oder „härter“ als Männer zu sein.
TÜV AUSTRIA Data Intelligence unterstützt Planung und Einsatz von Data Analytics-Lösungen.
COVID-19 bringt die Weltwirtschaft ins Trudeln und zahlreiche Länder steuern auf eine plötzliche und beispiellose Rezession zu. Eins steht bereits fest: Diese Krise löst gravierende Veränderungen aus.
Kleinere und mittlere Unternehmen unterschätzen einer Umfrage des IT-Unternehmens Datto zufolge die Gefahren. Die Ausfallzeiten sind deutlich höher als das geforderte Lösegeld. Da nur 16 Prozent der Ransomware-Angriffe den Behörden gem ...