Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software weltweit updaten.

Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software weltweit updaten.
Die Entschuldigung richtet sich an Kunden des Unternehmens und an Betroffene wie Flugreisende. Ein fehlerhaftes Update für die Sicherheitssoftware Falcon lässt Windows-Rechner in eine Boot-Schleife eintreten.
Mit einer neuen Verordnung will die Europäische Union Hersteller dazu verpflichten, nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Dazu gehört, dass Software-Updates angeboten werden müssen, um Produkte langlebiger zu machen.
Testautomatisierung kann Ressourcen sparen, wenn keine Fehler gemacht werden. Worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Marco Nowak von innobis.
Das Update verursacht Probleme bei der Darstellung von Websites. Unter macOS können Nutzer alternativ auch auf Browser von Drittanbietern ausweichen.
Der Februar-Patchday von Microsoft ändert die digitale Signatur des EFI-Bootloaders. VMwares Secure Boot lehnt die neue Signatur ab. Offenbar sind auch Hypervisor-Plattformen anderer Anbieter betroffen.
In iOs/iPadOS stecken 13 Lücken, in macOS 26 Lücken. Sie erlauben unter Umständen das Ausführen von Schadcode mit Kernel-Rechten.
Bei Windows 8.1 endet der erweiterte Support, bei Windows 7 die Extended Security Updates. Der Januar-Patchday bringt Fixes für 98 Sicherheitslücken. Darunter ist auch eine Schwachstelle, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wird.
Die Zahl sinkt seit Mitte Dezember um rund 23.000. Ein Patch steht bereits seit Anfang November zur Verfügung.
Die OS-Version erhält künftig weder Sicherheits- noch Qualitätsupdates. Nutzern stehen als Alternativen Windows 10 22H2 oder Windows 11 22H2 zur Verfügung.
Der Dezember-Patchday bringt zudem einen Fix für eine Zero-Day-Lücke. Insgesamt beseitigt Microsoft 56 Anfälligkeiten. Betroffen sind unter anderem Windows, Edge, Office, SharePoint, Azure und Hyper-V.
Den Meilenstein erreicht das Update nach rund fünf Wochen. Nutzer erhalten mit Windows 10 Version 22H2 erneut mindestens 18 Monate Support.
Sie erlauben unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Eine der insgesamt zehn Anfälligkeiten ist Google eine Sicherheitsprämie von 21.000 Dollar wert.
Unter beiden OS-Versionen bietet Google letztmalig im Februar 2023 ein Update für Chrome an. Microsoft stellt den Support für Windows 7 ESU und Windows 8.1 im Januar 2023 ein. Google rät zum Umstieg auf mindestens Windows 10.
Ein neues kumulatives Update verteilt die Tab-Ansicht für den Datei Explorer. Nutzer erhalten hierzulande auch den Amazon Appstore und damit die Möglichkeit, Android-Apps unter Windows auszuführen.
Alle Nutzer erhalten das Update nun nach einer manuellen Suche. Es gibt allerdings noch zwei Ausnahmen. Probleme mit Soundtreibern von Intel und Druckertreibern von Microsoft sperren das Update auf Windows 11 Version 22H2.
Das Problem tritt ausschließlich mit Drittanbieter-Apps wie TikTok und Instagram auf. Unter Umständen bleibt zudem bei der Ersteinrichtung des Geräts der Bildschirm schwarz. iOS 16.0.2 ist bereits das zweite Wartungsupdate für iOS 16.
Das im Mai 2021 veröffentlichte Funktionsupdate erhält nach dem 13. Dezember keine neuen Sicherheitsupdates. Betroffen sind neben Windows 10 Home und Pro auch Windows 10 Enterprise, Education und for Workstations.
Das neue Update-Verfahren basiert auf Office Click-to-Run. Update under Lock installiert Updates für Microsoft-365-Apps im Hintergrund auf nicht genutzten und gesperrten Windows-PCs. Das Update selbst schließt Microsoft in wenigen Seku ...
Den Anfang machen Windows Insider im Release Preview Channel. Das Angebot richtet Microsoft vor allem an Business-Kunden. Sie sollen das Update vorab in ihren Umgebungen testen.
Am Stück müssen Rechner mindestens zwei Stunden online sein. Insgesamt werden nach Bereitstellung neuer Updates bis zu sechs Stunden Online-Zeit für eine reibungslose Installation benötigt.
Sie beheben mehrere mit dem Januar-Patchday eingeführte Fehler. Betroffen sind unter anderem Windows Server mit aktivem Domänencontroller sowie Wechselmedien mit dem Dateisystem ReFS.
Die Aktualisierung ist über Windows Update, WSUS und auch als ISO-Datei erhältlich. Die Verteilung erfolgt schrittweise. Windows 10 21H1 ist ein vergleichsweise kleines Funktionsupdate mit wenigen Neuerungen.
Zimperium beschreibt die Schadsoftware als fortschrittlich und umfangreich. Sie liest Daten wie Adressbücher und Messenger-Inhalte aus und übermittelt sie an von den Hackern kontrollierte Server. Auch das Abhören von Telefonaten ist mö ...
Zahlreiche kritische Lecks bedrohen die Anwender von Adobe-Produkten. Angreifer können sogar vollständige Kontrolle über betroffene Systeme erlangen.
Lange Schlangen an den Terminals des Hamburger Flughafen: Ein größerer Server-Ausfall sorgt längere Zeit dafür, dass Flugzeuge weder starten noch landen konnten.
95 Sicherheitslücken schließt Google mit dem aktuellen Patch. Zahlreiche davon sind kritisch und erlauben, dass Angreifer die vollständige Kontrolle über ein Gerät übernehmen können.
Der Internetkonzern droht damit, eine Rangliste zu publizieren, die führende Smartphone-Hersteller bezüglich der Update-Häufigkeit ihrer Geräte bewertet. Google will nicht nur zeitnahe Sicherheitsaktualisierungen, sondern auch die zügi ...
Der August-Patch MS14-045 soll Lecks beheben, über die Nutzerrechte erhöht werden können. Das Risiko, das von dem Leck stuft Microsoft als hoch ein. Allerdings muss Microsoft die erste Auflage der Aktualisierung noch einmal nachbessern ...
Apple veröffentlicht ein Update für sein Betriebssystem OS X Mountain Lion. Unter anderem löst es ein Problem bei der Anzeige von E-Mails. Außerdem verbessert es die Zuverlässigkeit von Datenübertragungen per Ethernet und WLAN. 31 Sich ...