Urheberrecht

Generative KI Compliance-konform nutzenGenerative KI Compliance-konform nutzen

Generative KI Compliance-konform nutzen

Wie Unternehmen ChatGPT gewinnbringend und rechtskonform einsetzen können, erklärt Gerald Martinetz von Mindbreeze.

2 Jahre ago
US-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte KunstUS-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte Kunst

US-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte Kunst

Nach Ansicht des Gerichts fehlt in dem konkreten Fall die menschliche Urheberschaft. Das US-Urheberrechtsamt bestätigt allerdings unter bestimmten Voraussetzungen einen…

2 Jahre ago
Wenn die KI die Examensarbeit schreibtWenn die KI die Examensarbeit schreibt

Wenn die KI die Examensarbeit schreibt

Rechtsanwalt Michael Metzner warnt bei der Nutzung von ChatGPT und Co vor möglichen Risiken in Bezug auf Datenschutz und Urheberrecht.

2 Jahre ago
SCO gegen IBM: US-Konkursgericht beendet Rechtsstreit um LinuxSCO gegen IBM: US-Konkursgericht beendet Rechtsstreit um Linux

SCO gegen IBM: US-Konkursgericht beendet Rechtsstreit um Linux

IBM erzielt einen Vergleich mit dem Rechtsnachfolger von SCO. Er sieht eine Zahlung von rund 14 Millionen Dollar and die…

4 Jahre ago
Frankreich verhängt Kartellstrafe von 500 Millionen Euro gegen GoogleFrankreich verhängt Kartellstrafe von 500 Millionen Euro gegen Google

Frankreich verhängt Kartellstrafe von 500 Millionen Euro gegen Google

Es geht um die Nutzung von Inhalten von Verlagen in der Google-Suche. Strittig sind die Einnahmen, die als Berechnungsgrundlage einer…

4 Jahre ago
Copyright für APIs: Google setzt sich vor US-Supreme Court gegen Oracle durchCopyright für APIs: Google setzt sich vor US-Supreme Court gegen Oracle durch

Copyright für APIs: Google setzt sich vor US-Supreme Court gegen Oracle durch

Das Gericht entscheidet allerdings nur über die Anwendbarkeit der Fair-Use-Klausel. Die Frage, ob Programmierschnittstellen generell dem Urheberrecht unterliegen, lässt es…

4 Jahre ago
Britischer Webhoster stellt nach Hackerangriff Geschäftsbetrieb einBritischer Webhoster stellt nach Hackerangriff Geschäftsbetrieb ein

Britischer Webhoster stellt nach Hackerangriff Geschäftsbetrieb ein

Möglicherweise handelt es sich um eine Aktion gegen Urheberrechtsverletzungen. Das legen Hackerangriffe gegen zwei weitere britische Webhoster nahe. Sie stehen…

4 Jahre ago
Neues Urheberrecht: EU-Kommission und EU-Parlament einigen sichNeues Urheberrecht: EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich

Neues Urheberrecht: EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich

Der gemeinsame Entwurf enthält die umstrittenen Artikel 11 und 13, die eine Linksteuer für Ausschnitte von Zeitungsartikeln und schärfere Regeln…

6 Jahre ago
EU-Urheberrechtsreform: Ministerrat erteilt vorerst eine AbsageEU-Urheberrechtsreform: Ministerrat erteilt vorerst eine Absage

EU-Urheberrechtsreform: Ministerrat erteilt vorerst eine Absage

Da sich die Mitgliedsstaaten nicht auf eine gemeinsame Position einigen konnten, führten die Verhandlungen zur EU-Urheberrechtsreform zu keinem Ergebnis. Elf…

6 Jahre ago
BGH: Googles Bildersuche verletzt Urheberrechte nichtBGH: Googles Bildersuche verletzt Urheberrechte nicht

BGH: Googles Bildersuche verletzt Urheberrechte nicht

Das hat der Bundesgerichtshof im Streit zwischen Google und dem Betreiber einer Porno-Seite entschieden. Der hatte geklagt, weil Bilder aus…

8 Jahre ago
Online-Portale können für B2B-Kunden ausländischen Gerichtsstand vereinbarenOnline-Portale können für B2B-Kunden ausländischen Gerichtsstand vereinbaren

Online-Portale können für B2B-Kunden ausländischen Gerichtsstand vereinbaren

Laut einem Urteil des Landgerichts München können Online-Portal mit gewerblichen Nutzern einen ausländischen Gerichtsstand vereinbaren.

8 Jahre ago
Filesharing: BGH-Urteil zu Auskünften zum AnschlussinhaberFilesharing: BGH-Urteil zu Auskünften zum Anschlussinhaber

Filesharing: BGH-Urteil zu Auskünften zum Anschlussinhaber

Rechteinhaber dürfen in Filesharing-Verfahren mit richterlicher Genehmigung von Netzbetreibern erfragen, wem eine IP-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt zugeordnet war. Der…

8 Jahre ago
Leistungsschutzrecht : Nun muss der EuGH entscheidenLeistungsschutzrecht : Nun muss der EuGH entscheiden

Leistungsschutzrecht : Nun muss der EuGH entscheiden

Das Landgericht Berlin hält die Klage der Verlage zumindest in Teilen für begründet. Allerdings hat es dem EuGH die Frage…

8 Jahre ago
Mozilla startet Kampagne zur Reform des Urheberrechts in der EUMozilla startet Kampagne zur Reform des Urheberrechts in der EU

Mozilla startet Kampagne zur Reform des Urheberrechts in der EU

Derzeit werden von der Politik die Änderungen am Entwurf der EU-Kommission ausgearbeitet. Dieser Prozess soll Ende des Jahres abgeschlossen sein.…

8 Jahre ago
EuGH: Streaming kann Urheberrechtsverletzung seinEuGH: Streaming kann Urheberrechtsverletzung sein

EuGH: Streaming kann Urheberrechtsverletzung sein

Nutzer, die sich ohne Zustimmung des Rechteinhabers angebotene Kinofilme per Streaming anschauen, handeln rechtswidrig. Voraussetzung ist, dass ihnen bekannt ist…

8 Jahre ago

BGH-Urteil zu Tauschbörsen: Eltern müssen als Täter bekannte Kinder verraten

Ihnen bleibt als Alternative nur, als Anschlussinhaber selbst die Kosten und Folgen zu tragen. Im verhandelten Fall hatten die Eltern…

8 Jahre ago

Streaming-Angebote: EU will Geo-Blocking ab 2018 einschränken

Darauf haben sich EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat nach zweijährigen Beratungen geeinigt. Die Regelung soll jedoch nur für kostenpflichtige Dienste gelten.…

8 Jahre ago

Urheberrechtsverletzung durch Weblinks: erste Verfügung eines deutschen Gerichts

Der EuGH hatte im September in einer umstrittenen Entscheidung festgestellt, dass Betreiber kommerzieller Webseiten das Urheberrecht bereits durch Links verletzen…

8 Jahre ago

4500 Domains wegen Produktfälschungen und Urheberrechtsverstößen konfisziert

Die Operation unter Federführung von Europol und der US-Bundeszollbehörde wurde dieses Jahr bereits zum siebten Mal durchgeführt. Diesmal waren Ermittlungsbehörden…

8 Jahre ago

WLAN-Router: Bundesgerichtshof schränkt Störerhaftung ein

Ein voreingestelltes 16-stelliges WPA2-Kennwort im Router entspricht dem BGH zufolge den technischen Standards. Der Betreiber des so gesicherten WLANs erfüllt…

8 Jahre ago