Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit personelle auf die erwartete, stärkere Nachfrage nach offener Software einst ...

Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit personelle auf die erwartete, stärkere Nachfrage nach offener Software einst ...
Die Serie-B-Finanzierungsrunde wird von Dell Technologies Capital und Tri Ventures angeführt. Wichtigstes Produkt des Start-ups aus Mountain View ist "IoT Guardian": Es ordnet IoT-Geräten eine "Persönlichkeit" zu und ermöglicht dann mi ...
Die Umsetzung von angekündigten Maßnahmen zur Start-up-Förderung durch die Bundesregierung kommt teilweise nur schleppend voran. Spannungen scheint es auch auf europäischer Ebene zu geben.
Unicorns, junge Unternehmen mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar, sind oftmals nur die Hälfte wert. Überbewertet sind sie aber alle.
Das Geld für das in Herrsching am Ammersse ansässige Unternehmen vr-on kommt vor allem von der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Daneben investieren auch Vito Ventures sowie die Unternehmer Andreas Perreiter und Carsten Erdt. ...
Der zu Samsung gehörende Fonds zur Förderung von Start-ups und Investitionen in junge Unternehmen hat Felix Petersen zum Leiter seiner Europaaktivitäten ernannt. Neben dem bereits angekündigten Büro in Berlin sollen offenbar auch Niede ...
Er wird zu Beginn mit 100 Millionen Dollar ausgestattet. Er soll dem Unternehmen die Beteiligung an "aufstrebenden Marktsegmenten im Technologiebereich" ermöglichen. Gefördert werden sollen Start-ups in Segmenten mit besonders starkem ...
Das Unternehmen ist einer der von Analysten als führend eingestuften Cloud Access Security Broker (CASB). Es verspricht Firmen Sicherheit bei der Nutzung von Public-Cloud-Angeboten. In dem Segment engagieren sich auch Cisco, IBM, Syman ...
Ein neuer Fonds soll rund um die Lösungen des CRM-Anbieters neue Apps fördern. Er kopiert damit ein von ihm bereits in anderen Bereichen erprobtes Modell.
Dell Technologies Capital hat ein jährliches Budget von rund 100 Millionen Dollar. Die sollen in Start-ups im Bereich IT-Infrastruktur gesteckt werden. Beteiligungen bekommen in der Regel zwischen 3 und 10 Millionen Dollar. Grundsätzli ...
Der Spin-off des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) analysiert Daten über Applikationen hinweg und bereitet die Informationen auf. Sie können so CIOs als Entscheidungsgrundlage für die effektive Verwaltung von Code und Personal dienen.
1 Milliarde Dollar - das sei der bislang größte Technologie-Fonds in Europa, meldet Rocket Internet. Der neue Fonds zielt auf die die Finanzierung von Start-ups sowie Rocket-Gründungen.
Das Unternehmen gehört zu den sogenannten Cloud Access Security Brokern (CASB). Sie versprechen Firmen Sicherheit bei der Nutzung einer Vielzahl von Public-Cloud-Angeboten. Das Segment interessiert auch Branchenriesen wie Cisco, IBM, S ...
Landesk wird mit dem Portfolio der HEAT Software integriert. Dadurch sollen die UEM-, Endpoint Security- und Service Management-Plattformen sowie die Cloud-Angebote von LANDESK erweitert werden.
Der Kauf soll Relayr im industriellen IoT-Umfeld voranbringen. Die Übernahme wurde durch eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 20,7 Millionen Euro Anfang November möglich. Mit der kam auch Munich RE/HSB Ventures als Investor an ...
Das Geld stammt überwiegende von Altgesellschaftern, insbesondere der Ecapital Entrepreneurial Partners AG und der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Beide haben erstmals 2008 in das 2005 in Nürnberg gegründete Open-Source-Unte ...
Die Investoren begründen den Schritt damit, dass gerade ein vollkommen neues Kapitel in der Geschichte der Software aufgeschlagen wird. Damit werde die Art und Weise gründlich umgekrempelt, wie Anwendungen wahrgenommen und wie sie geba ...
Strategie-Wende? Die Samwer-Start-up-Schmiede Rocket Internet baut ofenbar im großen Umfang Personal ab. Der Inkubator dementiert zumindest die kolportierten Zahlen.
Das Start-up hat eine Art erweiterter Desktop-Suche entwickelt: Sie erfasst alle digitalen Aktivitäten und hilft Nutzern etwas wiederzufinden, dass sie schon einmal gesehen haben. Das hat nicht nur Microsoft und den ehemaligen Microsof ...
Das Unternehmen bietet mit Cloudian HyperStore die bislang einzige Amazon-S3-native Objektspeicherlösung auf dem Markt an. Zielgruppe sind Unternehmen mit einer großen Menge unstrukturierter Daten. Weiterer Schwerpunkt ist die flexible ...
In den aus Bremen stammenden Anbieter von industriellen Wearable-Computing-Lösungen investieren Atlantic Bridge und Westcott LLC. Für Ubimax ist es das erste Fremdkapital. Das Geld soll aufgewendet werden, um das Geschäft in den USA au ...
Der Wagniskapitalbereich der CIA, die Firma In-Q-Tel arbeitet nicht gewinnorientiert. Sie unterstützt Start-ups mit der Erwartung, dass deren Technologien dem Geheimdienst nutzen werden. Offenbar haben aber mehrere Investitionen vor al ...
Das Unternehmen baut seine Position im Markt für SIEM-Produkte seit Jahren kontinuierlich aus. Hauptwettbewerber sind IBM, Splunk, HPE und Intel Security. LogRhythm kann aber vor allem im Mittelstand punkten.
Sie wird vom australischen FutureFund angeführt, der neu als Investor dazugekommen ist, aber von allen bisherigen Geldgebern, darunter auch Google Ventures und Qualcomm Ventures mitgemacht. Insgesamt hat der Hadoop-Spezialist damit nun ...
Damit steigt das dieses Jahr erhaltene Kapital auf rund 20 Millionen Euro an. Neu eingestiegen sind jetzt die Funke Mediengrupp und Bayern Kapital. Auch die Zalando-Gründer Robert Gentz, David Schneider und Rubin Ritter haben in das Mü ...
Eine Neuorganisation des Cloud-Business und des Storage-Bereiches bringt auch personelle Wechsel mit. Möglicherweise ist das aber nur ein erster Schritt für eine deutlich weitreichendere Veränderung bei HPE.
Im Zuge der Serie-C-Runde sind Ford (mit 182,2 Millionen) und Microsoft als Investoren hinzugekommen. EMC, VMware und GE waren schon früher dabei. Die Bewertung der zur "EMC-Familie" gehörenden Firma kletterte damit auf 2,8 Milliarden ...
Ant Financial betreibt für die AliBaba-Gruppe unter anderem den Bezahldienst Alipay. Der ist in China eine der meistgenutzten Möglichkeiten zum elektronischen Bezahlen. Das Geld stammt überwiegend von staatsnahen chinesischen Einrichtu ...
Dass der US-Geheimdienst über seine eigene Wagniskapitalabteilung In-Q-Tel in diversen Firmen mitmischt ist schon länger bekannt. Allerdings ist oft unklar, welche das sind. Auf der nun von The Intercept veröffentlichten List stehen ne ...
In den nun vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 steht ein Nettoverlust von 197,8 Millionen Euro. 2014 erwirtschaftete man noch einen Nettogewinn von 428,8 Millionen Euro. Verantwortlich macht dafür die Führungsetage die wesent ...