Android, BlackBerry, iOS: Die Sprachverschlüsselungs-App soll Unternehmen vor Lauschangriffen schützen. Die Technik stammt von Secusmart. Vodafone Secure Call funktioniert providerunabhängig und kostet monatlich 14,95 Euro pro Nutzer.

Android, BlackBerry, iOS: Die Sprachverschlüsselungs-App soll Unternehmen vor Lauschangriffen schützen. Die Technik stammt von Secusmart. Vodafone Secure Call funktioniert providerunabhängig und kostet monatlich 14,95 Euro pro Nutzer.
WhatsApp, Snapchat und Apples iMessage: Jede Form digitaler Kommunikation, die sich nicht abhören lässt, will der britische Premierminister per Gesetz verbieten. Vorausgesetzt die Briten wählen ihn wieder. Auch die Opposition will das ...
Das Update soll unter anderem DoS-Angriffe verhindern. Betroffen von den Lecks ist die DTLS-Implementierung von OpenSSL. Diese kommt bei VPN und WebRTC zum Einsatz. Ein weiterer Fehler umgeht das Sicherheitsfeature Forward Secrecy.
Dokumente von Whistleblower Edward Snowden legen dar, dass der Geheimdienst 2012 nicht in der Lage war TrueCrypt zu entschlüsseln. Dafür hat die NSA seit 2011 Zugriff auf Microsofts Skype. Auch das Mitlesen eines Facebook-Chats sei nur ...
Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass Poodle-Angriffe auch auf Verbindungen mit TLS 1.x möglich sind. Unter Umständen kommt weiterhin eine Decodierungsfunktion von SSL 3.0 zum Einsatz. Davon sind dem Sicherheitsanbieter Qualys zufol ...
Google nennt Details zu den neuen Sicherheitsfunktionen. Die sollen das Betriebssystem vor allem für den Unternehmenseinsatz absichern. So soll etwa die Verwendung des Sperrbildschirms soll unter Android 5.0 mit der Funktion Smart Lock ...
Angreifer haben offenbar eine Schwachstelle in iCloud ausgenutzt, um auf Daten von zahlreichen Nutzern zuzugreifen. Auch Prominente waren von der Attacke betroffen. Von ihnen wurden entwendete Nacktfotos im Internet veröffentlicht.
Von der Verschlüsselung sind nur Daten in den Verzeichnissen "Windows", "Desktop" und "Program Files" ausgenommen. Kaspersky zufolge fordern die Kriminellen zwischen 300 und 1000 Dollar Lösegeld. Dies kann nur in der Digitalwährung Bit ...
Nun kann auch die zusätzliche Verschlüsselungsebene für externe Kommunikation verwendet werden – beispielsweise in BYOD-Szenarien oder auf privat genutzten Firmengeräten. BlackBerry hat keinen Zugriff auf die eingesetzten Schlüssel. No ...
Seit 2009 besteht zwischen den beiden Firmen eine Kooperation. Unter anderem setzen Geheimnisträger der Bundesregierung die Sprachtelefonie-Verschlüsselungslösung Secusuite for BlackBerry 10 ein. Diese soll nun eine Kernkomponente für ...
Damit das verloren gegangene Vertrauen in Cloud-Technologien wieder hergestellt werden kann, müssten Service-Provider in der Lage sein, dies zu verarbeiten ohne die Daten zu sehen. Theoretisch sei das durchaus machbar, glaubt Johannes ...
Die Zahl hat sich seit bekannt werden von Heartbleed im April halbiert. Allerdings haben Website-Betreiber seit Ende Mai nur 9000 Server aktualisiert. Server mit einer für Heartbleed anfällig OpenSSL-Version werden nach Ansicht von Err ...
Das Projekt bindet Google künftig in Chromium und Android ein. Nach eigener Aussage gestaltete sich für den Konzern die Pflege von OpenSSL für seinen Browser und das Mobil-OS als zu aufwendig. Eine Unterstützung von OpenBSD und LibreSS ...
Der Messenger für verschlüsselte Nachrichten benötigt BlackBerry 6.0 oder höher oder BB10 in einer regulierten Umgebung. Im Lauf des Jahres folgen Versionen für BB10 mit Blackberry Balance, Android und iOS. BBM Protected verwendet Trip ...
Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Sicherheitsanbieters Sophos hervor. Gleichermaßen besagt sie, dass 64 Prozent der über die IT-Experten-Community Spiceworks befragten Nutzer, den Einsatz der Open-Source-Verschlüsselungslösung n ...
Die Schwachstelle kann für Man-in-the-Middle-Angriffe genutzt werden. In bestimmten Fällen können Unbefugte den Datenverkehr entschlüsseln. Laut einem Google-Mitarbeiter besteht die Lücke bereits seit über 15 Jahren im Code von OpenSSL ...
Durch eine kritische Sicherheitslücke ist GnuTLS angreifbar. Ein Patch steht mittlerweile zur Verfügung. Die Schwachstelle erlaubt Angreifern, einen Absturz eines GnuTLS-Clients mit einer langen Session-ID auszulösen und somit Schadcod ...
Wie die Entwickler des Verschlüsselungs-Tools mitteilen, enthält es mehrere nicht behobene Schwachstellen. Mit dieser Begründung stellen sie die Open-Source-Software ein. Dem steht das Gerücht gegenüber, die Entwickler hätten das Inter ...
Mittlerweile hat ein Großteil der Betreiber ihre Webserver abgesichert. Sicherheitsforscher haben allerdings einen erfolgreichen Angriff via Heartbleed auf ein VPN registriert. Da Angreifer sich jetzt verstärkt auf andere Systeme mit O ...
Dienen Schwachstellen für die Überwachung oder Strafverfolgung, darf die NSA Informationen über diese zurückhalten. Das steht offenbar in Obamas Geheimdienstreform. Die restlichen Sicherheitslücken muss der Geheimdienst offenlegen.
Das Paradoxon der diesjährigen CeBIT wurde gleich zur Eröffnung überdeutlich sichtbar, so silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn: "Die beiden wesentlichen Trends, die hier in Hannover präsentiert werden, sind zugleich die Antipoden einer g ...
Die neue Schadsoftware schließt sich zu dem Botnet Slempo zusammen, das Kriminelle vermieten. Zum ersten Mal nutzt eine Android-Malware die Verschlüsselungstechnologie von TOR, was für den Schädling aber auch Nachteile mit sich bringt. ...
Unternehmen nutzen das Potential von Cloud-Diensten und der Optimierung von IT-Infrastrukturen nicht voll aus. Als Grund nennt eine Studie von SafeNet Sicherheitsbedenken. Obwohl ein Großteil der Konsolidierung eine hohe Bedeutung beim ...
Die Implementierung von HTTPS hat Yahoo einem Sicherheitsexperten zufolge nicht bei allen Servern gleich vorgenommen. Das Unternehmen nutzt für Yahoo Mail noch das als schwach geltende Verschlüsselungsverfahren RC4. Für den Anmeldedien ...
Eine fehlerhafte Implementierung des RSA-Tokens soll laut einem Medienbericht auf eine Finanzierung durch den US-Geheimdienst NSA zurückzuführen sein. Der IT-Sicherheitsanbieter weist die Vorwürfe zurück.
Microsoft will die Kommunikation via Mail in dem Cloud-Dienst Office 365 mit einer eigenen Verschlüsselungs-Ebene absichern. Der neue voraussichtlich kostenlose Dienst soll Anfang 2014 ausgerollt werden.
Zahlreiche deutsche Behörden haben neue BlackBerry-Modelle bestellt. Die Behörden-Geräte sind eine spziell gehärtete Variante des Z10.
Mit RSA Security warnt nun eines der ersten Unternehmen vor einem eigenen Produkt, weil es eine Hintertür des Geheimdienstes in einer Verschlüsselungskomponente vermutet. Experten wundern sich jedoch darüber, dass RSA nicht bereits vor ...
Die rechtlichen Voraussetzungen dafür sind denkbar dünn, dennoch verlangen US-Geheimdienste wie NSA und FBI die Herausgabe von SSL-Schlüsseln, über die Provider die Kommunikation der Anwender sichern, wie ein Betroffener jetzt angibt.
Durch Hacker-Angriffe und Geheimnisverrat gehen deutschen Unternehmen nach aktuellen Schätzungen allein im Mobilbereich jährlich etwa 4,2 Milliarden Euro verloren. Vor diesem Hintergrund arbeiten inzwischen immer mehr Anbieter an abhö ...