Kommentar von alfaview: Warum nutzen deutsche Behörden für vertrauliche Gespräche unsichere Systeme, wenn es Alternativen gibt?

Kommentar von alfaview: Warum nutzen deutsche Behörden für vertrauliche Gespräche unsichere Systeme, wenn es Alternativen gibt?
Audi und Mercedes-Benz wollen Cisco Webex in diverse Modelle integrieren. Gerade die Konnektivität stellt IT-Abteilungen jedoch in der immer stärker vernetzten Welt vor neue Herausforderungen, sagt Marcus Gerstmann von Cisco ThousandEy ...
Videokonferenzlösung bietet Level 3 Compliance und damit höchste Stufe des SCOPE Europe Verhaltenskodex für die Cloud.
Weshalb hochsichere Videokonferenzen einen Aspekt der Gefahr von Hackerangriffen mindern können, erläutert Valentin Boussin von Tixeo.
Digitale Technik soll künftig in allen deutschen Gerichtssälen Abläufe vereinfachen / Hybride oder vollständig digitale Verhandlungen möglich
KI macht es möglich, die Videos von Meetings gezielt durchsuchbar zu machen und zentral abzuspeichern, erklärt Michael Kummer von AnyClip im Gastbeitrag.
Bundesnotarkammer entwickelt notarielles Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht. Online-Beurkundungen via Videokonferenzsystem.
Forscher erproben Übertragungsmethode unter extremen Bedingungen mit niedriger Bandbreite bei Tauchgang zum Titanic-Wrack.
Videokonferenzsysteme müssen den Datenschutz sicherstellen. Gibt es echte Alternativen zu den Lösungen aus USA? Ein Interview mit Peer Heinlein, Gründer und CEO von OpenTalk.
Auch die Suchfunktion wird überarbeitet. Sie bietet mehr Filter für die Suche über alle Microsoft-Dienste hinweg.
Datenschutz ist immer wieder ein Thema bei der Nutzung von Videokonferenzlösungen. Eine Chance für kleinere Anbieter wie edudip?
Sie erlauben unter Umständen das Abhören unverschlüsselter Meetings. Auf Anregung von Google integriert Zoom die Sicherheitsfunktion ASLR in seine Software.
Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Übersetzung von Sprache in Echtzeit. Zoom will mit der Technik die Produktivität von Meetings erhöhen. Der Standort Karlsruhe bleibt erhalten.
Die Schwachstellen in Exchange und Teams bringen den Entdeckern jeweils 200.000 Dollar ein. Ein Forscher zeigt zudem eine Lücke in Zoom, die sich ohne Interaktion mit einem Anwender ausnutzen lässt.
Die Sperre gilt nur für Videos mit Ton. Ausnahmen gelten auch für Seiten, auf denen ein Nutzer bereits Medien wiedergegeben hat. Google will vor allem verhindern, dass erstmals geöffnete Seiten "unerwartet" Videos mit Ton abspielen.
Die Windows-Versionen von Chrome und Firefox weisen einen Designfehler auf, der das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über den Besuch einer manipulierten Webseite erlaubt. Mehr als 20 Millionen Anwender sind von dem schwerwiegen ...
Die Videoconferencing-Lösung Logitech MeetUp ist für offene Büroumgebungen und kleine Meetingräume gedacht. Sie ist für Skype for Business und Ciscos Collaboration-Applikationen zertifiziert und zu diversen etablierten Anwendungen etwa ...
Teamübergreifende Zusammenarbeit wird in Firmen immer wichtiger, um in dem sich schneller drehenden Hamsterrad von Globalisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung mitzuhalten. Mit "Infopresence" will Oblong Industries dafür sor ...
Ebenfalls neu sind Angebote der Technologiepartner Polycom und Crestron zur Anbindung von deren Konferenzsystemen. Mit der Firma Henkel präsentiert Microsoft zudem einen großen deutschen Referenzkunden, der Skype for Business nun konze ...
Beide richten sich an Firmen. Hangouts Meet ist für Videokonferenzen mit bis zu 30 Teilnehmern gedacht. Hangouts Chat bietet Teams virtuelle Räume für die Kommunikation und den Austausch von Dateien.
Aktuell kann die neue Konferenzlösung nur im Browser verwendet werden
Der von Amazon Web Services natürlich in der Cloud betriebene Dienst soll vor allem mobile Nutzer ansprechen. Dazu werden Apps für für Windows, Android, MacOS und iOS angeboten. Zweiter Ansatzpunkt für AWS ist die plattformübergreifend ...
Die Technik von Videokonferenzen gilt als kompliziert und fehleranfällig. Systeme auf Cloud-Basis sollen das ändern. Die Anwender müssen hier nur noch ihre Endgeräte anmelden. Ein Beispiel ist die cloud-basierte Technik von Starleaf. W ...
Der kanadische Spezialist für Telefonanlagen und Telefonapparate zahlt damit einen Aufschlag von 22 Prozent für die Aktien des US-amerikanischen Audio- und Videokonferenzanbieters. Der konnte in den vergangen Jahren seine früher unange ...
Organisator und Teilnehmer einer Konferenz können sich jetzt dank der neuen Funktion "Mich anrufen" auch automatisch vom System einwählen lassen. Neue Teilnehmer können auch ohne Unterbrechung der Konferenz hinzugefügt werden. Die Lösu ...
Mit der drahtlosen Conferencing-Lösung TeamConnect Wireless verbindet Sennheiser bis zu 24 Teilnehmer.
700 Millionen Dollar bezahlt Cisco für den Privaten Anbieter von Conferencing-Lösungen Acano. Die Technologie soll die Telepresenz-Lösungen von Cisco verstärken.
Wer weniger Dienstreisen antreten muss, hat mehr Zeit für Biergarten oder Familie oder beides. Jochen Boekel, Senior Director Corporate Sales bei Citrix bricht eine Lanze für Web-Konferenzen.
Kunden können künftig nur noch zwischen drei Kombipaketen aus Telefon- und Webkonferenzen für bis zu 50 Teilnehmer wählen. Die Preise für das Flatrate-Angebot liegen bei 60 bis 120 Euro netto. Neu sind auch internationale Einwahloption ...
Grippe und Masern haben derzeit Hochkonjunktur und legen teilweise ganze Büros lahm. Ohne allzuweit in die Immeraktuell Impfdebatte einsteigen zu wollen, hat Jochen Boekel von Citrix noch einen anderen Vorschlag.