Noch nie zuvor hatte eine kollaborative Aktion in Deutschland so große Auswirkungen wie die Suche nach Plagiaten in Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit. Das Wiki "GuttenPlag" erhöhte den Druck auf den Minister massiv. Die Unterstü ...

Noch nie zuvor hatte eine kollaborative Aktion in Deutschland so große Auswirkungen wie die Suche nach Plagiaten in Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit. Das Wiki "GuttenPlag" erhöhte den Druck auf den Minister massiv. Die Unterstü ...
Wer viele Facebook-Freunde hat, leidet auch unter erhöhtem Stress. Das haben Psychologen der Napier-Universität Edinburgh herausgefunden. Hauptursache für den gesteigerten Druck ist demnach die Selbstwahrnehmung.
Die Arbeit mit neuen Kommunikationstechnologien und Social Media wird von vielen Beschäftigten skeptisch betrachtet. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung "Modernes Arbeiten – Wunsch & Wirklichkeit in deutschen Büros" v ...
Dick Costolo, Chef des Online-Kurznachrichtendienstes Twitter, hat den Mobile World Congress genutzt, um mit einem der gängigsten Vorurteile über Twitter aufzuräumen. "Wir verdienen Geld", sagte er in Barcelona, nannte aber keine weite ...
Was ist dran an der digitalen Kluft in Unternehmen? Sind junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatsächlich um so vieles offener für die schöne neue Web-2.0-Welt als ihre Kolleginnen und Kollegen aus den älteren Semestern? Überraschend ...
Anfang der Woche noch hatten Beobachter erwartet, dass sich das weitere Schicksal von WikiLeaks-Gründer Julian Assange an diesem Dienstag entscheidet. Doch mittlerweile steht fest, dass das Tauziehen in eine neue Runde geht. Auch Schwe ...
Der neue silicon.de-Blog ist da. Hier nehmen renommierte IT-Manager kein Blatt vor den Mund, zum Beispiel wenn es um vermeintliche neue "Mega-Trends" geht oder darum, was in Deutschlands Management-Etagen schief läuft. Wir freuen uns a ...
Die diesjährige Lotusphere war wieder in dem hübsch-kitschigen Swan- und Dolphin-Hotel, mitten im Disney-World-Gelände von Orlando. Laut IBM ware ...
Seit Wochen lebt Julian Assange nun – mit einer elektronischen Fußfessel am Bein – auf dem Landsitz eines Freundes in der Nähe von London. Diese Woche entscheidet ein Londoner Gericht über seine Auslieferung nach Schweden. Der sonst so ...
Was passiert mit Kontaktdaten, die im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses über Plattformen wie Xing und LinkedIn gesammelt und verwaltet wurden, wenn dieses endet? Im Rahmen unserer Rechtskolumne erläutern Experten des IITR, was d ...
Das Soziale Netzwerk MySpace soll einen neuen Besitzer finden. Das gab News-Corp-Präsident und COO Chase Carey auf der Bilanzpressekonferenz bekannt.
Mehrere Dutzend junge Unternehmen haben in London auf der Finovate Europe ihre Ideen präsentiert, wie sie dem Bank- und Finanzwesen frisches Leben einhauchen möchten. Ganz ...
Deutschen Managementetagen fehlt das gleiche wie der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Frauen. Nach Angaben der Wikimedia Foundation sind lediglich 13 Prozent ...
Henry Ford wird nachgesagt, dass er eine sehr geringe Wertschätzung über die Arbeit seiner Werbeabteilung hatte. "Ich weiß, dass die Hälfte meiner Werbeausgaben rausgeschmissenes Geld ist – ich weiß nur nicht, welche", soll er einstmal ...
Papst Benedikt XVI. hat seine Schäfchen dazu aufgerufen, sich angemessen im Netz zu bewegen. Blogger sowie Facebook- und Youtube-Nutzer ermahnte er, bei ihren Aktivitäten im Netz eine "christliche Stilpräsenz" zu pflegen. Dahinter stec ...
Das deutsche Web-Projekt Twick.it versucht den Spagat zwischen dem Wikipedia- und dem Twitter-Prinzip. Die auf den ersten Blick widersinnige Idee von Markus Möller und Sean Kollack kann inzwischen erste Erfolge vorweisen. Im Interview ...
In den vergangenen Wochen ist es ein bisschen still geworden um WikiLeaks-Gründer Julian Assange – nun ist er zurück in den Schlagzeilen. Einerseits weil Hollywood aus seinem Leben einen Film machen will, andererseits wurde er zum "Sch ...
Während der internationalen Konferenz DLD (Digital, Life, Design) hat sich die Internet-Branche an diesem Wochenende in Aufbruchsstim ...
Welche rechtlichen oder tatsächlichen Möglichkeiten haben Arbeitgeber, wenn sich ein Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken unangemessen über das eigene Unternehmen äußert? Sind Disziplinarmaßnahmen erlaubt
Social Business oder Enterprise 2.0 – oder ein anderer Begriff? Was ist der beste Terminus, um das Konglomerat aus Social Media, privatem Web 2.0 und dem sogenannten Enterprise 2.0 umfassend abzudecken?
Das Online-Netzwerk Facebook tut sich weiter schwer mit dem Thema Datenschutz. Kurz vor dem Wochenende hatte das soziale Netzwerk Adress- und Telefondaten seiner Mitglieder für Entwickler freigegeben. Nach heftigen Protesten, rudert Fa ...
Der niederländische Nationalspieler Ryan Babel vom FC Liverpool muss wegen eines Tweeds umgerechnet rund 12.000 Euro Strafe zahlen. Er hatte via Twitter seinem Ärger über einen Schiedsrichter Luft gemacht und rief damit den britischen ...