Wir bräuchten einen progressiven Anstieg um das Vertrauen zu schaffen, dass Frauen in MINT- Berufen gut aufgehoben sind, sagt Barbara Klinka-Ghezzo von Confare.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2024/03/Bildschirmfoto-2024-03-08-um-08.55.41-120x90.png)
Wir bräuchten einen progressiven Anstieg um das Vertrauen zu schaffen, dass Frauen in MINT- Berufen gut aufgehoben sind, sagt Barbara Klinka-Ghezzo von Confare.
Es gibt zunehmend Initiativen, um mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, sagt Susanne Zach von EY Österreich.
Aktive Massnahmen zur Steigerung oder Haltung des Frauenanteils sind notwendig , sagt Priska Altdorfer von wikima4.
Wir müssen weiter daran arbeiten, Barrieren abzubauen, um Mädchen früh für Technik begeistern, sagt Angela Heindl-Schober von HYCU.
Der Schlüssel, um mehr Frauen in die MINT-Branche zu bringen, ist eine umfassende Unterstützung auf der schulischen Ebene, sagt Anna Belak von Sysdig im Interview.
Es gibt immer noch verwurzelte Meinungsbilder zu Männer- und Frauenberufen, sagt Barbara Schubert vom BWI, dem IT-Systemhaus der Bundeswehr.
Elina „khaleesi“ Eickstädt vom Chaos Computer Club und Kenza Ait Si Abbou von Fiege.
Dr. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Club und Christine Regitz, Präsidentin der Gesellschaft für Informatik.
Ein ganz wichtiger Ansatz zur Begeisterung für MINT-Berufe sind weibliche Rollenvorbilder, sagt Anke Schütze von Cisco Deutschland.
Ein Interview mit Melanie Dreser, Head of Design bei Futurice, über Fachkräftemangel, Geschlechtergerechtigkeit und geschlechterspezifische Lohnlücken.
Zum Weltfrauentag: "Anstatt Frauen in ein maskulines Korsett zu stecken, empfehle ich Unternehmen, die Stärken ihrer weiblichen Mitarbeiter zu nutzen."
Interview zum Weltrauentag: Besonders der derzeitige Wandel hin zu einem “Digital First”-Ansatz bietet Unternehmen eine große Chance.
Interview zum Weltfrauentag: Ehrliche Kommunikation und nicht versuchen, „schlimmer“ oder „härter“ als Männer zu sein.
Zum Weltfrauentag: Im Zuge der Corona-Situation haben Frauen vor der Krise einen Schritt nach vorne gemacht.
Interview zum Weltfrauentag: "Es wird und muss was passieren, denn wo Diskriminierung herrscht, gibt es keine Zukunft."
Zum Weltfrauentag: Im KI-Bereich haben wir keine 17 Prozent Frauen. Dabei ist es entscheidend, dass Frauen mehr in diesen Bereich reingehen.
Interview zum Weltfrauentag: "Ich weiß sehr gut, wie schwer es ist, als Frau erfolgreich zu sein."
eco Umfrage: Weibliche Führungskarrieren scheitern mitunter an Voreingenommenheit und geschlechtsspezifischen Rollenbildern.
Es ist eine einfache Frage, die doch so viele bewegt: Was tun, wenn es in der Beziehung kriselt? Wann kann und sollte die Beziehung beendet werden? Dr. Stefan Junker, renommierter Psychologe, erfahrener Psychotherapeut und Gründer der ...