Smart App Control blockiert verdächtige Anwendungen. Windows 11 erlaubt künftig bereits bei der Ersteinrichtung die Verbindung zu einem Android-Smartphone per Ihr-Smartphone-App.

Smart App Control blockiert verdächtige Anwendungen. Windows 11 erlaubt künftig bereits bei der Ersteinrichtung die Verbindung zu einem Android-Smartphone per Ihr-Smartphone-App.
Das Problem tritt bei mit OneDrive synchronisierten Dateien auf. Betroffen sind Windows 10 und Windows 11. Microsoft arbeitet an einem Fix und bietet aktuell nur eine Behelfslösung an.
Sie bietet größere Symbole für eine leichtere Bedienung. Microsoft testet auch neue dynamischere Inhalte für Widgets. Die Änderungen gibt es derzeit nur im Developer Channel.
Das kündigt der Softwarekonzern in einem Blogeintrag an. Microsoft testet die Funktion in der jüngsten Vorabversion von Windows 11 für Entwickler.
Microsoft führt auch neue Touch-Gesten ein und erweitert die Schnellzugriffe im Datei Explorer. Weitere Änderungen betreffen den Modus "Bitte nicht stören" und die Bedienungshilfen.
Die Änderungen verbessern vor allem die Taskleiste. In den USA startet die Preview des Amazon Appstore für die Nutzung von Android-Apps unter Windows 11. Microsoft überarbeitet auch den Media Player und die Notepad-App.
Dazu gehören das neue Wetter-Widget und der Mute-Button für Teams-Anrufe. Windows 11 erhält zudem in Kürze das eigentlich schon für Windows 10 angekündigte Windows Hello for Business Cloud Trust.
Nutzer von Windows 11 erhalten neben den jährlichen Funktionsupdates Neuerungen über drei verschiedene Update-Packs. Sie werden über Windows Update oder den Microsoft Store verteilt.
Elemente wie Lautstärke und Helligkeit erhalten neue Flyouts im Design von Windows 11. Bei der App Ihr Smartphone verbessern die Entwickler die Telefonfunktion.
Sie ergänzt die Spracheingabe. Nutzer können künftig Befehle per Sprache eingeben. Unter anderem lassen sich Anwendungen öffnen und Links anklicken.
Zumindest Windows Insidern steht dafür ab sofort ein eigener Button zur Verfügung. Generell müssen Nutzer unter Windows 11 verschiedene manuelle Einstellungen vornehmen, um einen anderen Browser als Edge zum Standard zu machen.
Windows Insider testen sie derzeit im Developer Channel. Ein neues Layout bietet mehr angeheftete Elemente oder mehr Empfehlungen. Weitere Neuerungen betreffen den Flugzeugmodus und die Taskleiste auf einem zweiten Monitor.
Sie richtet sich an Entwickler. Microsoft stattet die VM zu diesem Zweck mit Tools wie Windows 10 SDK und Visual Studio 2019 aus. Die kostenlose Nutzung ist allerdings nur bis Januar 2022 möglich.
Das Unternehmen spricht von einer hohen Zahl positiver Rückmeldungen zum Windows-11-Upgrade. Die Verteilung erfolgt nun schneller als ursprünglich geplant. Probleme gibt es aber unter anderem mit einem Hardwaretreiber von Intel.
Microsoft ändert die Hintergrundfarbe von schwarz zu blau. Das gilt zumindest für das aktuelle Build von Windows 11 im Beta- und Release-Preview-Channel.
Funktionen wie Snipping Tool und Touch Keyboard stehen einigen Nutzern nicht mehr zur Verfügung. Das fragliche Zertifikat ist seit dem 1. November ungültig. Microsoft testet bereits einen Patch.
Die Funktion richtet sich an Nutzer von Microsoft Teams. In der Taskleiste erscheint künftig während der Nutzung von Teams ein Mikrofon-Symbol. Microsoft testet den Mute-Button derzeit im Developer Channel.
Mehr Nutzer erhalten nach einer manuellen Suche das Upgrade über Windows Update. Die Auswahl trifft Microsoft mithilfe von Machine Learning. Laut AdDuplex haben bisher nur 4,8 Prozent der Nutzer die Möglichkeit zum Umstieg auf Windows ...
Sie ist im Beta Channel des Insider-Programms erhältlich. Microsoft beschränkt die Tests jedoch auf die USA. Das App-Angebot ist mit 50 Apps derzeit noch überschaubar.
Druckaufträge benötigten unter Umständen Administratorrechte. Der Fehler tritt in erster Linie in Unternehmensumgebungen auf. Ein Patch kommt laut Microsoft Ende Oktober.
Microsoft hat einen Teil eines Problems behoben, das die Leistung von Anwendungen unter Windows 11 auf AMD Ryzen-Prozessoren beeinträchtigt, und testet diesen Fehler mit Insidern im Beta- und Release Preview-Kanal.
Wenn Sie Windows 11 auf risikofreie Weise ausprobieren wollen, verwenden Sie Hyper-V. Damit können Sie eine virtuelle Maschine zu erstellen, in der Sie das neue Betriebssystem testen können. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-An ...
Es gibt Warnungen, dass die Leistung einiger AMD-Prozessoren unter Windows 11 bei der Ausführung bestimmter Anwendungen um bis zu 15 % sinken kann.
Sie ist im Insider Program for Business erhältlich. Dort bietet Microsoft auf eine Vorschau auf das 21H2-Update für Windows 10 an. Verbraucher erhalten indes im Developer Channel ein erstes Build eines neuen Entwicklungszweigs von Wind ...
Eine Woche vor dem Oktober-Patchday beginnt die Verteilung von Windows 11 an berechtigte Systeme mit Windows 10. Auch die ersten neuen PCs mit vorinstalliertem Windows 11 kommen dann in den Handel. Der Support für Android-Apps fehlt al ...
Eine Installation von Windows 11 ist auf nicht kompatiblen Systemen wohl über das Media Creation Tool möglich. Angeblich plant Microsoft jedoch, solche Systeme nur eingeschränkt mit Patches zu versorgen.
Sie basieren auf dem Build 22000.132 und beinhalten die neue Setup-Routine. Ein aktuelleres Build bietet Microsoft Insidern zum Download an. Es behebt allerdings nur einen Fehler, und zwar in der Taskleiste.
Es hilft Nutzern, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Die sogenannten Focus Sessions sind aber noch nicht im aktuellen Build 22000.120 enthalten. Das bringt indes das neue Familien-Widget sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen.
Ein Support-Dokument für Grafiktreiber legt diesen Termin nahe. Den Hinweis darauf hat Intel inzwischen aus dem Dokument entfernt.
Microsoft stuft nachträglich die Stabilität des Build 22000.100 hoch. Nutzer können zudem nun einfach vom Developer Channel in den Beta Channel wechseln. Allerdings gibt es auch im Beta Channel eine große Liste mit bekannten Fehlern.