Ab dem nächsten Jahr wird der Messenger auf älteren mobilen Betriebssystemen nicht mehr unterstützt, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man WhatsApp auf diesen Geräten nicht mehr nutzen kann.

Ab dem nächsten Jahr wird der Messenger auf älteren mobilen Betriebssystemen nicht mehr unterstützt, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man WhatsApp auf diesen Geräten nicht mehr nutzen kann.
Nach rund drei Jahren wurde jetzt der Support für Windows Phone 8.1 eingestellt. Es ist die aktuellste Version des Betriebssystems und auf über 70 Prozent aller Windows Phones. Microsoft konzentriert sich im Smartphone-Segment nun auf ...
Versucht sich Microsoft noch einmal im Mobil-Markt? Laut Berichten soll der Hersteller derzeit viel Energie auf die Neuentwicklung eines Gerätes verwenden.
Microsoft führt Kompatibilitätsgründe an, in vielen Fällen könnten Nutzer nicht die kompletten Vorteile nutzen. Nutzer widersprechen allerdings der Darstellung aus Redmond.
Minecraft Pocket Edition wird auf Windows Mobil-Geräten keine weiteren Updates mehr bekommen, so die Gerüchteküche.
Android statt Symbian: Nokia will wieder in das Geschäft mit Smartphones einsteigen und plant für das nächste Jahr neue Geräte.
Here Maps wird ab Ende Juni nicht mehr unter Windows 10 laufen. Die App müsste von Grund auf neu entwickelt werden. Die Weiterentwicklung unter Windows Phone 8 und 8.1 soll sich "auf kritische Bugfixes beschränken".
Windows Phone 8.1 Geräte sollten eigentlich noch im Dezember die neue Version Windows Phone 10 bekommen. Dieses Update wird sich jedoch verzögern. Stattdessen bekommen Anwender ein weiteres Update.
Vor allem in den USA setzen Anwender vermehrt auf Andorid. In den wichtigsten europäischen Märkten gehen die Verkaufszahlen von Apple-Geräten weniger drastisch zurück.
Kunden müssen nach dem Kauf des Microsoft Lumia 950 XL einen Promo-Code einlösen, um das Display Dock kostenlos zu erhalten. Microsoft verlangt für das Zubehör für die Windows-10-Funktion Continuum regulär 109 Euro.
Microsoft arbeitet angeblich an den zwei Premium-Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL. Sie sollen von 64-Bit-Prozessoren von Qualcomm angetrieben werden und Windows 10 nutzen. Sie unterstützen zudem den biometrischen Anmeldedienst H ...
Um die Anwendung verwenden zu können, benötigen Nutzer ein Outlook- oder Office-365-Konto. Zudem ist Send bislang nur für iOS in den USA und Kanada verfügbar. Für den Versand von Kurznachrichten greif Send auf E-Mail-Adressen zurück. V ...
Der Softwarekonzern will Produktivität und Geschäftsprozesse neu erfinden. Dabei soll die schnelle App-Entwicklung für Windows-Phone auch eine wichtige Rolle spielen. Damit widerlegt der Konzern die Gerüchte, dass Microsoft aus dem Mob ...
Auf Geräten mit Microsofts Mobilbetriebssystem ersetzt die Anwendung Lync 2013. Skype for Business bringt dafür verbesserte Sicherheitsfunktionen. Zudem lassen sich Konversationen geräteübergreifend synchronisieren. Auch eine Android- ...
Satya Nadella will in Bereichen, in denen "die Dinge nicht funktionieren", "schwere Probleme" anpacken. Was genau er damit meint, erklärt er in einer E-Mail an die Mitarbeiter aber nicht. Angeblich plant Microsoft, weitere Stellen zu s ...
Für Nutzer von Apples und Googles Betriebssystem will Microsoft auch Companion-Apps veröffentlichen. Mit ihnen sollen sie Android- und iOS-Geräte mit einem Windows-10-PC verbinden können. Noch in diesem Jahr sollen sie zur Verfügung st ...
Für iOS ist die Sicherheitsfunktion bereits seit Dezember 2014 verfügbar. Microsoft bringt mit dem Mai-Update für Intune auch die Möglichkeit unter Android, obligatorische Apps via Google Play zu verteilen.
12 Cent pro Gerät verliert der Softwarekonzern. Kosten für Marketing sowie Forschung und Entwicklung sind dabei noch nicht eingerechnet. Außerdem warnt Microsoft vor einer größeren Abschreibung auf den Wert der Handysparte. Dadurch kön ...
Tester erhalten mit dem neuesten Build zudem neue Apps für Mail, Kalender, Maps, Messaging und Telefonie. Fast alle Lumia-Modelle sind kompatibel zur aktuellen Vorabversion.
Android, BlackBerry 10, iOS, Windows Phone: Die EMM-Lösung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie an große Firmen. Sie soll die Verwaltung von Mobilgeräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen vereinfachen.
Die nächste Preview von Windows 10 soll in der zweiten Aprilwoche bereitstehen. Aktuell testet Microsoft sie noch intern. Beim Flaggschiff Lumia 930 treten noch Probleme auf. In einem Tweet verspricht Microsofts Gabriel Aul "große neue ...
Der Sprachassistent Cortana soll künftig auch als Standalone-App auf Geräten mit Apples und Googles Mobilbetriebssystem laufen. Microsoft stattet die Anwendung aber zunächst mit Technologien des Artificial-Intelligence-Projekts "Einste ...
Die App für Windows Phone 8.1 soll Nutzern helfen, bestimmte Office-Aufgaben zu erledigen. Work Assistant befindet sich momentan in der Betaphase. Angeblich beteiligt sich auch Microsoft-Gründer Bill Gates an der Entwicklung.
Trotz Umsatzplus fällt der Nettogewinn auf 5,86 Milliarden Dollar. Damit erfüllt Microsoft dennoch die Erwartungen der Analysten. Die Surface- und Lumia-Verkäufe erreichen im zweiten Geschäftsquartal Rekordwerte.
Endlich wieder arbeiten! So mancher freut sich nach dem Weihnachtsurlaub regelrecht auf das Büro, kann er doch hier sein neues Smartphone nicht nur den Kollegen zeigen, sondern auch gleich im Unternehmensnetz testen. Silicon.de-Blogger ...
Bislang können nur Microsoft-Mitarbeiter die App herunterladen. Phone Insider verspricht den Zugang zu Windows-Phone-Previews. Die Anwendung soll auf lange Sicht auch für den Testerkreis der "Windows-Insider" bereitstehen.
Microsofts Plan sieht vor, neben traditionellen Softwareanbietern auch Studenten, Start-ups und Entwickler für die Unterstützung von Windows Phone zu gewinnen. Möglich wäre auch weiterhin der Plan, Android-Apps unter den Betriebssystem ...
Im ersten Fiskalquartal 2015 fiel Microsofts Profit um 13 Prozent auf 4,54 Milliarden Dollar. Dabei stieg der Umsatz allerdings um 25 Prozent auf 23,2 Milliarden Dollar. Der Softwarekonzern übertrifft damit deutlich die Prognosen der A ...
Windows könnte schon bald auch die Mobilfunkplattform von Microsoft heißen. Auch das 'Nokia' will Microsoft offenbar schon bald für neue Modelle nicht verwenden.
Im zweiten Quartal wächst die Verbreitung des Google-OS um 5 Punkte auf 32 Prozent. iOS verliert dahingegen 5 Punkte, erzielt aber immer noch 67 Prozent. Seit Monaten stagniert Windows Phone bei einem Anteil von 1 Prozent.