Wirtschafts-Analysten erwarten erkennbare Auswirkungen auf das US-Bruttosozialprodukt durch das neue iPhone 5. Dabei blicken die Experten jedoch nur auf die steigende Absätze der Hardware und der Komponenten. Analysten halten die bevor ...

Wirtschafts-Analysten erwarten erkennbare Auswirkungen auf das US-Bruttosozialprodukt durch das neue iPhone 5. Dabei blicken die Experten jedoch nur auf die steigende Absätze der Hardware und der Komponenten. Analysten halten die bevor ...
Die „Automation“ schafft den Menschen Konkurrenz: Lange Zeit galten wir als einzige intelligente Geschöpfe im Weltraum, heute übernehmen Roboter, intelligente Kühlschränke oder smarte Autos unsere Arbeit und unsere Aufgaben. Zwei Unter ...
Gesellschaft, Staat und Wirtschaft basieren auf der Informationstechnologie – ohne Computer würde unser Land still stehen. Das bedeutet Milliarden Umsätze für alle die IT-Anbieter, die Technologie, Wissen, Einfluss haben, um unseren Al ...
Der Berliner Senat konkretisiert seine Pläne zum Aufbau einer kostenlosen WLAN-Infrastruktur für die Innenstadt. Diskutiert wird in der Hauptstadt darüber schon länger, nun werden erstmals Kooperationspartner gesucht.
Das Wachstum des weltweiten PC-Markts ist im zweiten Quartal stagniert. Noch im Mai waren die Marktforscher von einem Plus von 2,1 Prozent ausgegangen. Mit einer Erholung sei erst zum Jahresende zu rechnen.
Die Stimmung im IT-Mittelstand hat sich nach einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands Bitkom in den ersten Monaten des Jahres deutlich verbessert. Das habe eine Umfrage unter mittelständischen Anbietern von Produkten und Diensten d ...
Fujitsu Technology Solutions hat einen neuen Standort in Berlin eröffnet. Zunächst entstehen dort rund 100 neue Stellen. Bis Ende 2014 will der Hersteller nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 400 Arbeitsplätze schaffen - in einer ne ...
WikiLeaks-Gründer Julian Assange lässt sich für die Wahl des australischen Senats aufstellen. Dies hat einer seiner Mitarbeiter am Wochenende über den Twitter-Kanal @Wikileaks mitgeteilt. "Wir haben herausgefunden, dass Julian kandidie ...
Das Wirtschaftswachstum wird immer stärker vom Internet getrieben. Das berichtet das Handelsblatt und beruft sich dabei auf eine Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting (BCG). Demnach wird der Anteil des Web am Bruttoinlandsp ...
Die hohen Bargeldreserven von Apple sorgen bereits seit längerem für Spekulationen. Bislang hatte sich der Konzern mit Informationen über die Verwendung der Millionensumme zurückgehalten. Jetzt hat der Konzern Auskunft darüber geben, w ...
Eine der Hauptursachen für den wachsenden Elektronikschrott in afrikanischen Ländern wie Nigeria und Ghana ist der dortige Binnenkonsum. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (
Deutsche Unternehmen haben bei der Nutzung von E-Government-Angeboten weiterhin Nachholbedarf. Nur zwei Drittel (67 Prozent) aller Firmen haben 2010 per Internet Daten und Informationen mit staatlichen Stellen ausgetauscht, ein Jahr zu ...
Europa hat Probleme wegen der Griechen, heißt's. Von wegen! Die Probleme haben die Griechen. Und sie begannen in mythischer Vorzeit.
Aktuelle Bitkom-Zahlen belegen, dass rund zwei von drei (68 Prozent) der Internetnutzer in Europa inzwischen über einen Breitbandanschluss verfügen. Ein Wert, mit dem EU-Kommissarin Neelie Kroes nicht zufrieden ist. Eine europaweite Um ...
Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, wies aus diesem Anlass darauf hin, dass die Erforde ...
Gartner geht davon aus, dass CIOs in den nächsten Monaten nicht großflächig mit steigenden Budgets rechnen können. Zumindest für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz ist Capgemini allerdings etwas optimistischer.
Zu jedem Semesteranfang sorgt die Studienplatzvergabe an deutschen Hochschulen für Chaos. Eine neue Software-Lösung soll ...
Die Analysten von Gartner erwarten, dass die IT-Ausgaben 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 wachsen werden. Damit korrigierten die Experten ihre ursprünglichen Erwartungen für das laufende Jahr um fast einen ganzen Prozentpunkt nach ...
Wissenschaftler des Leipziger Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) haben interaktive Karten zu deutschen Weltmarktführern
Bei Seltenen Erden ist bis zum Jahr 2030 mit einem überproportionalen Bedarf zu rechnen. Daher sollten alternative Technologien und Lösungen für das ...
Die "extreme Unsicherheit", die derzeit Unternehmen heimsucht, die in der Euro-Zone tätig sind, sollte CIOs nach
Die "extreme Unsicherheit", die derzeit Unternehmen heimsucht, die in der Euro-Zone tätig sind, sollte CIOs nach
Die EU-Kommission hat eine Strategie für offene Daten (Open Data) vorgestellt. Diese sieht vo ...
Die für die Digiale Agenda zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes darf sich des Spotts der Blogosphere gewiss sein: Sie hat Karl-Theodor zu Gutt ...
1300 Mitglieder der Piratenpartei haben sich am 3. und 4. Dezember in Offenbach zum Bundesparteitag versammelt. Es gab keine Delegierten, jedes Mitglied war eingeladen und sowoh ...
Franz Josef Pschierer, CIO des Freistaates Bayern, hat in München das Projektbüro 'Digitales Bildungsnetz Bayern' eröffnet. Das Projektbüro koordiniert die gleichnamige Initiative ...
Es wäre der größte Börsengang eines IT-Unternehmens, sollte Facebook tatsächlich, wie berichtet wird, eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden Dollar erreichen.
Die Europäische Zentralbank beweist Humor. Mitten in der Schuldenkrise hat die EZB vor kurzem eine App für iPhone und iPad zum Spiel "€conomia" veröffentlicht. Damit lässt sich - spielerisch - herausfinden, wie es sich derzeit anfühlt, ...
Outsourcing und Offshoring waren starke Reizthemen zu Beginn des neuen Jahrtausends. Diese Form der Arbeitsteilung verspricht große Effizienzvorteile, denn die Firmen können sich auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren und sich dort, ...
Der Börsengang des ehemaligen Staatskonzerns Deutsche Telekom vor fünfzehn Jahren steht gleich für zwei Superlat ...