Wenn die Technologie-Märkte in diesem Jahr wachsen, dann ist das zum großen Teil der Verdienst von Ländern wie Russland, Brasilien, Indien oder China. Die Zeichen stehen jedoch allgemein auf Wachstum, alleine die Konsumenten werden vor ...
IT-News Wirtschaft
EU interessiert sich nicht für Novells Patent-Verkauf
Microsoft erhält über die CPTN Holdings Patente für System- sowie File-Management und Collaboration-Patente. Die EU wird die Übernahme nicht prüfen.
SAP macht Rekordumsätze bei Software
Um 17 Prozent konnte SAP im vergangenen Jahr den Umsatz ausbauen und übertrifft mit einem Umsatzerlös von 12,5 Milliarden Euro sogar noch die Erwartungen.
Konjunktur: Unternehmen optimistisch
55 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten für 2011 bessere Geschäfte als im Jahr 2010, nur neun Prozent rechnen mit einem Rückgang. Dies geht aus einer aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (< ...
Sachsen will bessere Cluster-Förderung
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat von der EU-Kommission "neue Freiheiten" bei der staatlichen Unterstützung für die Mikroelektronik gefordert. Er trat ...

Hochrangiges
Was war das eigentlich diese Woche? Nein, nicht wie's heißt. Das haben ja alle gesagt und geschrieben. IT-Gipfel nennt man's gemeinhin. Aber was ist das?

OECD: Daumen hoch für die IT
Die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) hat den Information Technology Outlook 2010
Zweifel an der Internetkompetenz der Parteien
In Sachen Internet haben die Bundesbürger offenbar massive Zweifel am Sachverstand der politischen Parteien. Das geht aus dem aktuellen Bitkom-Webmonitor hervor, für den der Marktforsc ...

SIS-CEO: “Lektionen gelernt”
Christian Oecking, Vorsitzender der Geschäftsführung der Siemens IT Solutions and Services GmbH, spricht im Interview mit silicon.de über Strategie, Organisation und Pos ...
Datenbank ELENA vorerst gestoppt
Die Regierungskoalition hat den Start der nächsten Phase der Arbeitnehmerdatenbank ELENA (Elektronischer Entgeltnachweis) um zwei Jahre verschoben. Das größte D ...
Fachkräfte: Elektronikindustrie für Punktesystem
Oecking jetzt “richtiger” SIS-Chef
Christian Oecking ist ab sofort Vorsitzender der Geschäftsführung der Siemens IT Solutions and Services GmbH (SIS). Der 48-Jährige ...

Doppel-Messe: IT & Business kooperiert mit DMS-Expo
Vom 26. bis 28. Oktober fand die zweite Auflage der IT & Business auf der Messe Stuttgart statt, von nun an in Kombination mit der

Man spricht deutsch
Abdullah Gül hat die hiesigen Türken aufgefordert, Deutsch zu lernen. Und ihre Kinder sollen auch in der großen Pause deutsch sprechen. – Da fehlt doch was! Genau: ein Appell an alteingesessene IT- und Polit-Kreolen.
Intel verbessert Umsatzrekord
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte hat der Chiphersteller Intel in einem Quartal mehr als 11 Milliarden Dollar umgesetzt.

Nachhaltigkeit von und mit SAP
Sustainability ist ein Begriff, so weitläufig wie der Bayerische Wald. Was aber haben Forstwirtschaft, IT-gestützte Sustainability-Initiativen und Kostenersparnis im Unternehmen mit einander zu tun? Offenbar eine ganze Menge.
Experten streiten um De-Mail
Befürworter und Kritiker von 'De-Mail' haben beim Darmstädter NIFIS-Symposium 'Sichere elektronische Kommunikation' über Vorteile und Nachteile des E-Mail-Dienstes gestritten. Noch in d ...

Globalfoundries auf dem Weg von Dresden nach Abu Dhabi?
Mit der Kapazitätserweiterung in Dresden sorgte der AMD-Spinnoff Globalfoundries vor allem in Deutschland gestern für enthusiastische Schlagzeilen. Doch der Miteigentümer ATIC plant weitere Investitionen im arabischen Raum.
Brüderle: “Fachkraft aus dem Ausland ermöglicht Arbeitsplätze für Deutsche”
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will nach seinem Fachkräftedialog mit den Wirtschaftsverbänden am Dienstag (31. August) ein umfassendes Konzept zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte ausarbeiten.
Aufschwung: IT-Mittelstand hat Lust auf mehr
Fujitsu und techconsult haben den IT-Mitt ...
Happy End für Siemens-Telefonsparte?
Die beiden verbleibenden Gigaset-Eigner Arques und Siemens wollen ihren Streit um die ehemalige Siemens-Telefonsparte Gigaset beenden. Auch einen potentiellen Käufer soll es geben.
Trotz Fachkräftemangel: Mehrheit der Bürger gegen mehr Zuwanderung
Die Forderung der deutschen Wirtschaft nach mehr Zuwanderern findet bei den Bundesbürgern nur wenig Zuspruch. "72 Prozent der Bürger plädieren dafür, benötigte Arbeitskräfte verstärkt selbst auszubilden. Nur 26 Prozent möchten daneben ...

Ausdiniert – HP-CEO Hurd zahlt Rechnung für falsche Spesen
Ein erfolgsverwöhnter Mark Hurd stürzt von der Spitze des größten PC-Herstellers der Welt in die Niederungen der Klatsch-Presse. Falsche Spendenquittungen und eine Affäre, die plötzlich doch keine gewesen sein soll, beenden Hurds fünfj ...
Dax-Unternehmen stehen besser da als vor der Krise
Blick über den Tellerrand: Nicht nur IT-Unternehmen wie Infineon, SAP oder Software AG, nein, die gesamte deutsche Wirtschaft brummt wieder. Offenbar hat sie die Wirtschaftskrise in einem weitaus besseren Zustand überstanden als gedach ...
Rebellion gegen Michael Dell
Anleger sind aufgerufen, bei der Hauptversammlung des Computer-Vermarkters Dell gegen den amtierenden Chairman und CEO zu votieren.
Brüderle erwägt Begrüßungsgeld für Gastarbeiter
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung kehrt auch ein altes Problem wieder zurück: der Fachkräftemangel. Nun will Wirtschaftsminister Brüderle neue Anreize für ausländische Fachkräfte schaffen.

Rekordgewinn in Redmond
Um fast 50 Prozent konnte der amerikanische Softwarekonzern Microsoft den Gewinn im Jahresvergleich im zurückliegenden Quartal steigern. Nach wie vor sorgen vor allem Windows und Office für volle Kassen bei Microsoft. Deutliche Verlust ...
Applezahlen setzen Schlussstrich unter Antennagate
Apple hat - trotz der iPhone-4-Empfangsprobleme - im dritten Geschäftsquartal einen Rekordumsatz von 15,7 Milliarden Dollar erzielt. Der Nettogewinn beläuft sich auf 3,25 Milliarden Dollar oder 3,51 Dollar je Aktie.
SAP: EU winkt Sybase-Übernahme durch
Der Übernahme des US-Unternehmens Sybase durch SAP steht nichts mehr im Weg. Die EU-Kommission genehmigte jetzt den Zusammenschluss und gab die Übernahme ohne Auflagen frei. Größere Bedenken gab es in Brüssel offenbar keine.

IT-Freiberufler wieder im Aufwind
Die Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland erwarten für 2010 steigende Umsätze. Durchschnittlich liegen die Prognosen für das eigene Umsatzwachstum bei 11,5 Prozent.