Eine aktuelle Studie aus Großbritannien hat es bewiesen: SMSen macht nicht dumm. Das widerspricht allen Befürchtungen von Eltern und Lehrern, dass die Generation der Handynutzer verblödet. Psychologen erbrachten jetzt den Gegenbeweis - ...
IT-News Wirtschaft
Gehaltskürzung für HP-Angestellte
Laut einem Bericht des Magazins Bloomberg dürfte das Jahr 2009 für die HP-Mitarbeiter nicht sehr rosig werden. Es gibt zwar keine Entlassungen, doch der Konzern nutzt die Quartalszahlen für eine allgemeine Gehaltskürzung.
Bundesrat nickt digitalen Ausweis ab
Ohne Debatte wurde heute der elektronische Personalausweis im Bundesrat durchgewinkt. Die Mitglieder des Regierungsorgans haben das bereits im Dezember im Bundestag beschlossene Gesetz über biometrische Ausweise passieren lassen. Die a ...

Wiki, Willi und die Wirtschaft
Ab nach Canossa, Ihr Loser! Asche aufs Haupt und dann Abbitte leisten!
Energie sparen mit Googles PowerMeter Grid
Der Suchmaschinenkonzern Google hat sich jetzt auch im Bereich der boomenden Energietechnik ein Standbein geschaffen. Mit dem PowerMeter erhalten bald die Kunden in den USA eine neue Softwarelösung. Sie soll den Energieverbrauch transp ...
Krise zwingt zu kurzfristigen Storage-Ausgaben
Die Geschäftsentscheider Europas sind knauserig wenn es um Storage-Ausgaben geht. Die Marktforschungsfirma IDC hat die Ausgabenpolitik in europäischen Firmen bezüglich der Speicher-Budgets untersucht und herausgefunden, dass die Entsc ...
Google-Chef geht in die Politik
Der Chef des Suchmaschinenbetreibers Google wird die Konservative Partei in Großbritannien im kommenden Wahlkampf unterstützen. Schmidt werde internationaler Wirtschaftsberater des neuen Komitees für den wirtschaftlichen Aufschwung, sa ...
Karriere-Alternativen für IT-Profis
Experten streiten derzeit darüber, wie sehr die IT-Branche die Folgen der Wirtschaftskrise im laufenden Jahr noch zu spüren bekommen wird. Die gefühlten Auswirkungen sind auf alle Fälle riesig. Gehören doch Hiobsbotschaften von Stellen ...
Cisco meldet kräftigen Gewinn- und Umsatzrückgang
Die Wirtschaftskrise macht auch vor dem US-Netzwerkausrüster Cisco Systems nicht halt. Das Unternehmen verzeichnet einen starken Gewinneinbruch.

Computerindustrie liegt beim Jobabbau an dritter Stelle
Die Kündigungswelle hat die USA bereits voll erfasst. Nun liegen erste Zahlen für die einzelnen Industrien vor. Die IT-Industrie ist besonders stark betroffen.

Demonstration: “Qimonda ist kein Totenschiff”
Am Dienstagnachmittag gingen tausende Mitarbeiter des angeschlagenen Halbleiterherstellers Qimonda und deren Mutterunternehmen Infineon in Dresden für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze auf die Straße. Auch Beschäftigte der Zulieferfirmen ...
Motorola schreibt massive Verluste
Der US-Handyhersteller Motorola hat im vierten Quartal 2008 wegen hoher Abschreibungen einen Milliardenverlust verbucht und gerät so immer tiefer in die roten Zahlen.

Trotz Erholung im Chip-Markt kein Qimonda-Investor in Sicht
Die Milliarden, die der Bund derzeit in die Bankwelt pumpt, wecken auch in Dresden Begehrlichkeiten. Nun ruft der sächsische Wirtschaftsminister mangels privater Geldgeber nach Hilfe aus Berlin und Brüssel.
Bill Gates sieht vier magere Jahre auf uns zukommen
Bevor die Weltwirtschaft wieder auf die Beine kommt, so glaubt der Microsoft-Gründer, könnte es bis zu vier Jahre dauern.
Mitsubishi Electric korrigiert Gewinnprognose
Das japanische Elektronikunternehmen Mitsubishi Electric musste seine Gewinnprognose aufgrund der schlechten Konjunktur für das laufende Geschäftsjahr um 92 Prozent senken.
Rezession fördert Wirtschaftsspionage
IT-Sicherheitsexperten rechnen mit einer deutlichen Zunahme der Wirtschaftsspionage, weil die drohende weltweite Rezession Unternehmen zu Entlassungen und Einsparungen zwingt.
Logitech: Gewinn geht den Bach runter
Der Hersteller von Computerzubehör Logitech musste aufgrund des schwachen Weihnachtsgeschäfts im abgelaufenen dritten Quartal einen Gewinnverlust von 70 Prozent hinnehmen.

Infineon lässt Mitarbeiter kürzer treten
Ab Februar wird der Chiphersteller an seinem Produktionsstandort Dresden Kurzarbeit für seine 1800 Mitarbeiter einführen. Grund für die Arbeitsverkürzung ist die Krise in der Halbleiterbranche.
Konjunkturpaket für Ausbau der Hightech-Infrastruktur nutzen
Der Hightech-Verband Bitkom hat Bund, Länder und Kommunen empfohlen, im Rahmen der Umsetzung des zweiten Konjunkturpakets einen Schwerpunkt auf Investitionen in Hightech-Infrastrukturen und -Projekte zu legen.

Vereinte Nationen retten SAP aus der Krise
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat einen Großauftrag von den Vereinten Nationen (UN) erhalten. Für bis zu 300 Millionen Dollar soll SAP die UN mit einer neuen Management-Software ausstatten.
Motorola streicht Tausende weitere Stellen
Der angeschlagene US-Handyhersteller hat auf das anhaltend schwache Geschäft mit einem weiteren Stellenabbau von insgesamt 4000 Arbeitsplätze reagiert. Allein im angeschlagenen Mobilfunkgeschäft sollen 3000 Arbeitsplätze wegfallen.
Nortel steht vor der Pleite
Der größte nordamerikanische Telekomausrüster Nortel steht vor dem Aus, nachdem alle bisherigen Sanierungspläne scheiterten.

Der ‘Governator’ dominiert die CeBIT
In rund sieben Wochen trifft sich die digitale Welt in Hannover auf der größten Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik. Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger wird bereits am Vorabend der Messe, am 2. März 20 ...
Griechen verklagen Siemens
Wer von den Bestechungen in Griechenland profitiert hat, will jetzt eine Gruppe griechischer Bürger wissen und zieht deshalb vor Gericht.

Carol Bartz soll Yahoo aufpäppeln
Die 60-jährige Branchenveteranin Carol Bartz wurde zum Chief Executive Officer (CEO) von Yahoo ernannt. Damit hat das Unternehmen nach zweimonatiger Suche endlich eine neue Führungskraft gewonnen. Bartz steht damit jedoch vor der große ...
Toshiba erwägt Übernahme der Fujitsu-Festplattensparte
Der japanische Elektronikhersteller Toshiba verhandelt mit seinem Konkurrenten Fujitsu über die Übernahme des Festplattengeschäftes des Unternehmens. Fujitsu wolle die Festplattensparte loswerden, da sie dem Unternehmen nur Verluste be ...

Eindrücke von der CES in Bildern
Mit neuen Produkten, ob Netbook, faltbare Displays oder Internetfernseher, trotzen die CES-Aussteller der weltweiten Wirtschaftskrise.

CES trotzt der Konjunkturflaute
Von der weltweiten Wirtschaftskrise merkt man auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas nur wenig. Der Veranstalter CEA und Aussteller geben sich durchweg optimistisch.
Neuer Chef für HP Deutschland
Der Aufsichtsrat von Hewlett-Packard (HP) Deutschland hat Volker Smid zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Smid wird zugleich General Manager und Vice President der HP Technology Solutions Group Deutschland (TSG).
Intel-Krise noch dramatischer als 2001
Schon im November 2008 hatte der US-Chipriese seine Umsatzerwartungen gesenkt. Jetzt ist der Umsatz noch stärker eingebrochen als nach dem Platzen der Internet-Blase im Jahr 2001.