Es geht um die Weigerung, in Russland als illegal eingestufte Inhalte zu löschen. Die russische Regulierungsbehörde stört sich vor allem an Fake News auf Youtube über die „Spezialoperation in der Ukraine“.

Es geht um die Weigerung, in Russland als illegal eingestufte Inhalte zu löschen. Die russische Regulierungsbehörde stört sich vor allem an Fake News auf Youtube über die „Spezialoperation in der Ukraine“.
Time Warner soll laut Presseberichten bereits eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet haben. Der Service soll ab März verfügbar sein.
Gewaltdarstellung, Diffamierung, verstörende Inhalte sollen künftig auf dem Videoportal Youtube keine Chance mehr bekommen. Die Alphabet-Tochter reagiert damit vor allem auf Kundenkritik.
"Dieses Video ist in Ihrem Land leider nicht verfügbar", diesen Satz werden Nutzer der Plattform Youtube künftig nicht mehr zu sehen bekommen.
Die in Deutschland am häufigsten genutzte Social-Media-Plattform heißt nicht Facebook. Die Abwanderung von dem einstigen Branchen-Primus hält weiter an.
Der Internetkonzern hat einen neuen Mutterkonzern gegründet. Durch die umfassende Restrukturierung erhält Google mit Sundar Pichai auch einen neuen CEO. Larry Page übernimmt die Leitung von Alphabet. Die neue Struktur soll beim Erreich ...
Google und Nestlé kooperieren wieder. Diesmal ändert der Lebensmittelkonzern für kurze Zeit den Namen des Schokoriegels KitKat. Allerdings kommen deutsche Kunden nicht in den Genuss von YouTube Break. Die Kampagne ist beschränkt auf Gr ...
Flash ist überholt: Bei Chrome, IE11, Safari 8 und Betaversionen von Firefox erhält das Video-Tag für HTML5 Vorrang. Den entsprechenden Videoplayer unterstützt YouTube bereits seit 2010. Google zufolge bietet HTML5 auch bei Smart-TVs u ...
Ein aktuelles Urteil des obersten europäischen Gerichtshofes gilt für sämtliche Streaming-Videos oder andere Inhalte auf eigenen Web-Seiten. Voraussetzung ist allerdings, dass diese zuvor öffentlich zugänglich gemacht worden sind.
Unabhängige Plattenfirmen, die YouTubes neue Lizenzbedingungen für einen werbefreien Streaming-Aboservice nicht akzeptieren, sollen blockiert werden. "In wenigen Tagen“ will Google ihre Inhalte von der Videoplattform entfernen.
Es wäre der größte Zukauf den die Google-Tochter Youtube bislang unternommen hat. Die Milliardenschwere Übernahme könnte auch das Interesse der Kartellbehörden auf sich ziehen.
Nach eigenen Angaben ist das British Pathé Archive das älteste Medienhaus weltweit. Nun stellt es eine umfangreiche Sammlung an historischen Videos bei YouTube online. Die 80.000 Filmaufnahmen enthalten unter anderem den ersten Flug de ...
Als "absolut verzerrte Darstellung der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu Lasten der GEMA", bezeichnet das Landgericht München den GEMA-Sperrhinweis. Dadurch würdigt YouTube die Verwertungsgesellschaft herab. Die V ...
Die neue Version bringt VPN-Support und die Mobilversion von Internet Explorer 11. Der Browser kann nun Youtube-Videos einfacher abspielen. Anwendungen können Nutzer darüber hinaus auf einer SD-Karte speichern. Zudem arbeitet Microsoft ...
Beim Fußball ist der FC Bayern München bereits einer der Vorreiter in Europa, im digitalen Bereich will der Verein nun nachziehen. Auf der Fachmesse Communication World in München hat diese Woche Benjamin Steen, Leiter der digitalen Pl ...
Facebook erlaubt künftig das Einbetten fremder Inhalte in die eigene Internet-Präsenz - vergleichbar mit dem Vorbild von Youtube. Der IT-Rechtsexperte Carsten Ulbricht mahnt jedoch zur Vorsicht, wie in jedem Fall, wenn man das geistige ...
Wer kennt das nicht, man schaut eine furchtbare "Reality"-Show im Fernsehen an, aber man kann trotzdem nicht den Sender wechseln.
Im Fall des so genannten "Technoviking" hat das Landgericht Berlin in einer jüngeren Entscheidung dem beklagten Künstler wegen Verletzung des Rechts am eigenen Bild des Klägers zur Unterlassung einer weiteren Vermarktung, sowie zur Her ...
Google und Microsoft haben sich darauf geeinigt, eine Youtube-App für Windows Phone 8 zu entwickeln. Vorausgegangen war eine lautstarke öffentliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Konzernen. Microsoft hat daraufhin seine Softwar ...
Google und Microsoft streiten um die jüngst von Microsoft überarbeitete Youtube-App für Windows Phone 8. Die Anwendung ermöglicht den Download von Videos und blockiert Werbung. Google sieht darin einen Verstoß gegen die eigenen Nutzung ...
Der Videocodec VP9 ist laut Google ab dem 17. Juni voll einsatzfähig. Mit Googles Tochter Youtube steht auch schon der erste große Nutzer des Kompressionsverfahren bereit.
Eine der umstrittensten Rechtsfragen im Internet wird bald höchstrichterlich geklärt. Der Bundesgerichtshof (BGH) kümmert sich momentan darum, ob das so genannte Framing eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Es geht dabei um die Einb ...
Die GEMA hat die Verhandlungen mit YouTube für “vorerst gescheitert” erklärt. Sie wendet sich nun an die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt, damit diese prüft, ob die Forderungen berechtigt sind.
Youtube hat das Feature Closed-Caption um insgesamt sechs Sprachen erweitert. Damit unterstützt die Video-Plattform jetzt auch Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Protugiesisch und Russisch - Ein wichtiger Schritt für di ...
Googles Weigerung, Videos über einen Politiker zu löschen, hat für seinen Brasilien-Chef Fabio Jose Silva Coelho möglicherweise Folgen: Ein Richter hat seine Verhaftung für den Fall angeordnet, dass der Film nicht aus dem Angebot von Y ...
Der pakistanische Premierminister hat ein Verbot von Googles Videoplattform in seinem Land veranlasst. Raja Pervez Ashraf wies das Informationsministerium an, YouTube komplett zu sperren. Hintergrund sind die gewalttätigen Proteste geg ...