Seit Längerem rüstet Bosch Parkhäuser dafür aus, Fahrzeuge fahrerlos einzuparken. Nun soll das automatische Laden von E-Autos hinzukommen.

Seit Längerem rüstet Bosch Parkhäuser dafür aus, Fahrzeuge fahrerlos einzuparken. Nun soll das automatische Laden von E-Autos hinzukommen.
Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Automotive-Lösung cubix vernetzt alle Fahrwerksysteme / Elektro-SUV Lotus Eletre geht als erstes Auto damit in Serie
Firmen stufen Sicherheitsrisiken ihrer Partner in digitalen Ökosystemen und Lieferketten als wenig besorgniserregend ein.
Der Erstauftrag erhöht sich angeblich um 5 Millionen Einheiten. Die kommende Generation soll aus vier Modellen bestehen. Das Einstiegsmodell könnte viele Bauteile des iPhone 13 verwenden.
Modebranche, Textilindustrie und Einzelhandel stehen unter Druck, die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab Januar 2023 zu erfüllen.
Software-Lieferkette ist gleichzeitig Infektionskette, sagt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro, im Gastbeitrag.
Die Fair Labor Association (FLA), die im Auftrag von Apple die Arbeitsbedingungen bei dessen Lieferanten kontrolliert, bescheinigt Foxconn Fortschritte bei der Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien. Der Auftragsfertiger habe inzwisch ...
Wegen Problemen mit den Lieferanten wird der taiwanische Hersteller HTC das neue Android-Flaggschiff HTC One nicht wie geplant im März in den Handel bringen. Es fehlen unter anderem Bauteile für die von HTC selbst entwickelte Kameratec ...
Der südkoreanische Konzern Samsung hat bei einer Überprüfung der Arbeitsbedingungen in der eigenen Lieferkette nach eigenen Angaben "Unregelmäßigkeiten" festgestellt. Die Kontrolleure hatte chinesische Samsung-Zulieferer besucht und be ...
Um die Effizienz der Werke zu verbessern und die steigenden Lohnkosten in den griff zu bekommen, hatte Foxconn-CEO Terry Gou erstmals vor einem Jahr den Einsatz von Robotern angekündigt. Nun folgen den Worten Taten, die erste Lieferung ...
Foxconn International will offenbar eine Fabrik in den USA bauen. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort sind nach Medienberichten unter anderem Los Angeles und Detroit im Gespräch. Laut Gerüchteküche will Foxconn in den USA in e ...
Das Economic Policy Institute aus Washington hat eine Untersuchung zu den Arbeitsbedingungen beim Apple-Zulieferer Foxconn vorgelegt. Die Experten der renommierten US-Denkfabrik kritisieren unter anderem, dass die Fair Labor Associati ...
Apple-Zulieferer Foxconn hat die Produktion im seinem Werk in Taiyuan wieder aufgenommen. Nach schweren Arbeiterunruhen am Montag war es vorübergehend geschlossen worden. An der Massenschlägerei waren rund 2000 Mitarbeiter beteiligt, d ...
Samsung hat Kontrollen bei mehr als 250 chinesischen Unternehmen angekündigt, die die Produkte des koreanischen Elektronikkonzerns fertigen. Nach Kritik an den Arbeitsbedingungen sollen so mögliche Verstöße aufgedeckt werden.
Sharp soll bei der Herstellung von Displays für Apples kommendes iPhone-Modell mit Herstellungsschwierigkeiten, viel Ausschuss und entsprechend hohe Kosten kämpfen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich auf eine ...
Apple und Google haben laut Bloomberg dem Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) jeweils ein Investitionsangebot von einer Milliarden Dollar gemacht. Es ging um exklusive Produktionskapazitäten für Smartphone-Chips. D ...
Deutsche Unternehmen sind derzeit vor allem darauf bedacht, die einzelnen Stationen der Lieferkette möglichst genau im Blick zu behalten, sagt Jürgen Tekautschitz, Senior Account Executive für den Bereich Commerce Solutions bei IBM Deu ...
Die Fair Labor Association (FLA) hat dem Apple-Zulieferer Foxconn verbesserte Arbeitsbedingungen bescheinigt. Noch gibt es aber weiteren Verbesserungsbedarf, zum Beispiel bei den Arbeitszeiten.