Categories: Management

Microsoft und Oracle wollen neues Patentrecht

Microsoft, selbst Inhaber von Patenten auf den Doppelklick oder der Methode, Links auch mit der Tabulator-Taste anzusteuern, spricht sich gegen die laxe Praxis der amerikanischen Patentbehörde aus. So will sich der Software-Gigant nächste Woche vor dem US-Kongress für eine Überarbeitung des Gesetzes stark machen.

“Wir müssen dieses System auf eine gesunde Weise beibehalten”, erklärte Microsofts Chef-Syndikus Brad Smith gegenüber US-Medien. Sein Mandant spräche sich gegen “Gerichtsmissbrauch” aus. “Wir müssen sicherstellen, dass nur Patente mit hoher Qualität gewährt werden, und die von minderer Qualität nicht”, so Smith.

Microsoft müsse sich derzeit gegen 30 oder 40 Patentkläger zur gleichen Zeit behaupten und das koste das Unternehmen rund 100 Millionen Dollar jährlich. Spätestens seit ein Gericht Microsoft wegen des umstrittenen Eolas-Patentes zu einer halben Milliarde Dollar verurteilte, versucht das Unternehmen auf die Regierung einzuwirken.

In eine ähnliche Kerbe haut Oracle-Anwalt Sanja Prasad. So kritisiert er, dass die Strafen bei Verletzungen in keinerlei Verhältnis zu dem echten Wert eines Patentes stünden. “Das ist eine starke Verzerrung zwischen den echten Werten und dem, was vor Gericht dabei herauskommt”, so Prasad. Kein vernünftiger Geschäftsmann würde derartige Summen als Lizenzgebühren bezahlen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

11 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

12 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago