Patentschlacht um E-Mail-Push entbrannt

RIM reichte die Klage vor dem ‘US District Court in Dallas’ ein. Dort hat der kanadische Hersteller seinen US-Sitz. Das Gericht solle feststellen, dass RIM keine Visto-Patente verletze, heißt es in der Klageschrift.

Visto hatte RIM Anfang Mai 2006 vor dem ‘US Federal Court in the Eastern District of Texas’ verklagt. Man habe an der Technik seit mehr als zehn Jahren gearbeitet, sagte Daniel Méndez, Visto Senior Vice President, dem Wall Street Journal. Visto halte in den USA elf Patente, darunter für das Synchronisieren von E-Mails zwischen Client und Server.

Die Firma wurde 1996 gegründet und hat auch Patente von NTP lizenziert – der Patentagentur, an die RIM im März 2006 etwa 612 Millionen Dollar zahlen musste. NTP hält an Visto zudem einen Anteil. Visto liegt jetzt mit drei Konkurrenten im Rechtsstreit. Im Dezember 2005 brachte das Unternehmen Microsoft vor den Kadi, im Januar 2006 dann Good Technologies.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

20 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago