Categories: SoftwareUnternehmen

Externe Anwendungen SOA-gerecht in SAP integrieren

Bisher bietet actum mit der Lösung ‘Zenos’ eine standardisierte Entwicklungsplattform an, mit der SAP-basierte Services – im Hinblick auf ESA-Anforderungen (Enterprise Services Architecture) –  modelliert und generiert werden können. In Zusammenarbeit mit dem Olivanova-Hersteller Integranova sollen nun auch vorhandene Applikationen schneller in SAP-Umgebungen integriert werden.

Dazu haben beide Unternehmen eine Standardschnittstelle vorgestellt. Dadurch ist es möglich, für Applikationen, die durch Olivanova erstellt wurden, Anforderungen an einen SAP-Service zu definieren. “Das Ergebnis ist eine lose Koppelung der Anwendungen”, sagt actum-Geschäftsführer Thomas Steinke im Gespräch mit silicon.de. “Es geht um den Aufbau einer standardisierten Kommunikationsstrecke zwischen beiden Systemen.”

Dabei sei Zenos ein Ergänzungsprodukt für die SAP-Plattform Netweaver. Schließlich würden sich mit dem Plug-in Services entwickelt lassen, die den Qualitätsmerkmalen einer serviceorientierten Architektur (SOA) gerecht werden. Das wiederum erleichtere das Zusammenspiel mit Netweaver.

Für Integranova bedeutet die Kooperation unter anderem, dass Applikationen modelliert werden können, die rein prozessgetrieben und nicht technikgetrieben ausgeprägt sind. “Dank Zenos für die SAP-Welt und Olivanova für die restliche IT-Welt können wir auf zwei Modellierungsplattformen Lösungen schnell, sicher und effizient realisieren. In bestehenden Infrastrukturen gestalten, veredeln und integrieren wir so maßgeschneiderte Lösungen”, so Integranova-Geschäftsführer Joachim Fischer. Die ersten Kundenprojekte wollen beide Unternehmen Ende des dritten Quartals vorstellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago