Deutscher Linux-Verband kritisiert Microsoft-Chef Ballmer

Der Microsoft-CEO hatte kürzlich die Linux-Anwender attackiert. Allein die Anwender von Suse hätten “ordentlich für das geistige Eigentum von Microsoft bezahlt”, sagte er. Ballmer machte zudem klar, dass nicht nur Red Hat oder andere Distributoren ein Problem hätten, sondern auch deren Anwender. “Man könnte auch sagen, dass jeder, der Linux im Datenzentrum einsetzt, ein nicht exakt zu bezifferndes Minus auf seinem Konto hat”, drohte er.

Diese Aussage Ballmers sei als ein typischer Microsoft-Versuch zu werten, den Markt durch die Verbreitung von Gerüchten oder Androhungen zu verunsichern, hieß es jetzt von Elmar Geese, Vorsitzender des Linux-Verbandes. Die Äußerung sei als Bestandteil der Kampagne zur Markteinführung von Vista zu werten.

Anders sei es nicht nachvollziehbar, warum Microsoft erst jetzt die Frage geistigen Eigentums ins Spiel bringe – nachdem es die angeblichen Verletzungen offensichtlich jahrelang toleriert habe. Die Anwender sollten nach der Vorstellung von Microsoft in die vermeintlich sichere Vista-Migration investieren, statt sich mit günstigeren Alternativen zu beschäftigen, so Geese.

“Wenn Microsoft keine Belege für die Behauptungen vorlegen kann, dann verlässt das Unternehmen den Rahmen des in Deutschland wettbewerbsrechtlich Zulässigen und Erträglichen.” Der Linux-Verband fordere Microsoft auf, entsprechende Belege vorzulegen oder die Behauptungen zu unterlassen.

Darüber hinaus sehe man die Politik gefordert, den freien Wettbewerb zu schützen. Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen müssten vor Rechtsstreitigkeiten geschützt werden. Der Verband werde die weiteren Aktivitäten von Microsoft in dieser Hinsicht besonders beobachten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago