Categories: SoftwareUnternehmen

SAP baut auf SaaS-Interesse im Mittelstand

Das Geschäft mit den mittelständischen Unternehmen spiele “eine ganz wichtige Rolle” bei dem Plan, “bis 2010 etwa 100.000 Kunden zu haben”, so SAP-Marketingleiter Ralf Strauss gegenüber dem ‘Handelsblatt’.

Vor allem im Bereich Dienstleistung hat der Anbieter eine Menge vor. In vier Jahren sollen Mittelständler – nach SAP-Vorstellung Firmen mit bis zu 2500 Mitarbeitern und 500 Millionen Euro Umsatz – durch die Inanspruchnahme von ‘Software as a Service’ aus Walldorf  45 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen. Heute tragen sie rund 30 Prozent bei. Bei Firmensoftware werde in Unternehmen dieser Größenordnung immer noch zu selten an SAP gedacht, sagte Strauss. Das soll sich ändern.

Damit folgt der Anbieter einem Trend, den IDC im Dezember bereits verzeichnete. Danach sollen die Ausgaben im Jahr 2007 insgesamt (also auch bei größeren Firmen) für SaaS im Vergleich zu diesem Jahr um 6,6 Prozent steigen. Beim Mittelstand und den Kleinfirmen ist das Wachstum demnach mit 8,4 Prozent spürbar höher.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago