Categories: NetzwerkeUnternehmen

Intel versucht sich an Solid State Drive

Das ‘Intel Z-U130’ dürfte vor allem Samsung herausfordern, den größten Hersteller von NAND Flash. Samsung hatte erst kürzlich eine Hybrid-Festplatte vorgestellt, die bis zu 160 Gigabyte speichert.

Das Z-U130 speichert dagegen 1 Gigabyte bis 8 Gigabyte. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei etwa 28 Megabyte pro Sekunde, die Schreibgeschwindigkeit beträgt 20 Megabyte pro Sekunde. Damit hat Intels Solid-State-Erstling auch eine geringere Speicherkapazität als andere Produkte der Konkurrenz. So hat SanDisk im Januar ein Solid-State-Produkt angekündigt, das 32 Gigabyte speichern kann.

Intel behauptet freilich, mit der Kennzahl ‘Mittlere Zeit bis zum ersten Defekt’ (Mean Time Between Failure, MTBF) zu punkten. Das Z-U130 habe eine MTBF von zirka 5 Millionen Stunden, hieß es. SanDisk käme dagegen nur auf eine MTBF von 2 Millionen Stunden.

Intels Z-U130 wird jetzt in PCs, Notebooks und Server eingebaut. Man habe bereits entsprechende Verträge mit den Herstellern. Das Solid State Drive wird zudem in Embedded-Lösungen für Router und Point-of-Sale-Terminals genutzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

21 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago