Die Bezeichnung Napster galt vor einigen Jahren noch als Synonym für illegale Download-Angebote. Im Jahr 2002 kaufte Bertelsmann Napster, um im Geschäft mit Online-Musik mitmischen zu können. Die Tauschbörse wurde auf kostenpflichtige Downloads umgestellt.
EMI hatte Bertelsmann im Juni 2003 verklagt. Napster sei auch unter der Bertelsmann-Ägide eine illegale Firma, die auf der illegalen Verbreitung von geschützten Inhalten beruhte, hieß es. Somit seien auch die Finanzierung und die Investitionen von Bertelsmann in Napster ungesetzlich.
Jetzt haben sich die beiden Unternehmen geeinigt. Das teilten Bertelsmann und EMI mit, ohne Einzelheiten zu nennen. Man könne dieses Thema jetzt hinter sich lassen und die Entwicklung von rechtmäßigen Geschäftsmodellen für digitale Musik vorantreiben, hieß es von EMI-Chef Eric Nicoli.
Für Bertelsmann geht damit der letzte mit Napster verbundene Rechtsstreit zu Ende. Im Herbst 2006 hatte sich der Konzern bereits mit Universal Music auf die Zahlung von 60 Millionen Dollar geeinigt. Napster gehört seit dem Jahr 2003 zu Roxio. Roxio änderte seinen Namen in den bekannteren Titel Napster um und führt die Tauschbörse fort.
In Deutschland hat das Zahlungsverhalten 2024 eine deutliche Entwicklung hin zu Sofortüberweisungen und Instant Payment…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…