Wieder zwei Siemens-Manager verhaftet

Kein Tag vergeht ohne neue Hiobsbotschaften beim Münchner Siemenskonzern. Waren es gestern noch die Ermittlungen wegen Untreue im Zusammenhang mit der Arbeitnehmervertretung AUB und die Festnahme des Siemens-Vorstands Feldmayer, geht es heute um die Festnetzsparte Com.

Hier sollen 77 Millionen Euro an Berater der Com-Sparte geflossen sein, die dann zur Bestechung von Firmen und Geschäftsleuten weltweit verwendet worden seien. Diese Vorwürfe brachten jetzt zwei weitere Beschuldigte in Untersuchungshaft.

Laut informierten Kreisen handelt es sich nicht um hochrangige Manager. Einer der beiden Verhafteten war noch bei Siemens beschäftigt und wurde suspendiert. Der andere hatte den Konzern bereits zuvor verlassen, berichtet die dpa. Ferner habe es Anfang der Woche hier weitere Durchsuchungen gegeben.

Der Hickhack in der Festnetzabteilung hatte Ende 2006 bereits zwei Manager hinter Gitter gebracht, die dann aber wieder auf freien Fuß gesetzt worden waren. Sie hatten ausgesagt, dass die Konzernspitze zumindest teilweise von unrechtmäßigen Provisionszahlungen gewusst habe. Diese Zahlungen seien gängige Praxis der Festnetzsparte Com gewesen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

15 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

16 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

19 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

19 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago