Das Sales-Team von Microsoft wird exklusiv Bannerwerbung für deutsche Anwender vermarkten. Gleichzeitig übernimmt Microsoft die Aufgabe des exklusiven Fremdvermarkters auf internationaler Ebene für Facebook. Deutsche Werbetreibende können sich ab dem 4. Februar an Microsoft Digital Advertising Solutions wenden. Im Angebot stehen Display-Formate wie Skyscraper und Superbanner. Dabei werden nur jene Nutzer von Facebook beliefert, die sich mit einer deutschen IP-Adresse in das Social Network einloggen.

Facebook hat nach eigenen Angaben rund 34 Millionen Nutzer. Bereits Ende Oktober des vergangenen Jahres vereinbarten Microsoft und Facebook eine strategische Partnerschaft. In diesem Rahmen ist Microsoft mit 1,6 Prozent an Facebook beteiligt, was einem Wert von rund 240 Millionen Dollar entspricht.

Kurz nach dem Deal vom Microsoft mit Facebook traten jedoch Datenschützer auf den Plan. Sie und viele Nutzer beanstanden, dass die Anbieter für ihre “soziale Werbung” Daten über das individuelle Surfverhaltens der einzelnen Nutzer einsetzen. Facebook sammelt Daten nämlich auch dann, wenn sich die Mitglieder auf bestimmten Seiten außerhalb der Community bewegen. “Generell besteht das Hauptproblem darin, dass solche Plattformen häufig in den USA ansässig sind und damit nicht unter EU-Recht fallen. Es gilt somit kein EU-Datenschutzrecht, außer der Betreiber ist hierzulande mit einer Niederlassung vertreten”, erläuterte der Datenschutzexperte Hans Zeger, Obmann der Arge Daten, im November.

Der Facebook-Datenschutzbeauftragte Chris Kelly erklärte gegenüber dem Wall Street Journal, die Werbeaktivitäten seien ausreichend transparent. Einerseits würden die Nutzer bei Kauf- und Bestellvorgängen auf Partnerseiten auf die Weitergabe von Informationen hingewiesen und könnten dem per Mausklick widersprechen. Andererseits erscheine auch beim nächsten Einloggen auf der Plattform eine Benachrichtigung, bei der der Veröffentlichung von Kaufinformationen erneut zugestimmt werden muss. Doch laut Datenschützern erscheine diese Nachricht nur ganz kurz als Pop-Up und könne sehr leicht übersehen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

16 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago