Bye, bye Bill – eine Erfolgsgeschichte in Bildern

Hinzu kommt, dass der Konzern ernsthafte Probleme hat. Microsoft versucht immer noch Programme zu verkaufen, die Google längst verschenkt. Die jüngste Windows-Version, Vista, gilt als Fehlschlag, weil viele Nutzer weiterhin das ältere Windows XP bevorzugen und auch das Internet bleibt schwieriges Terrain. Vor kurzem scheiterte der Versuch, für 44 Milliarden Euro Yahoo zu übernehmen und damit zu Marktführer Google aufzuschließen.

Es gibt nicht wenige, die der Führungsriege der Post-Gates-Ära nicht zutrauen, erfolgreich aus diesen und anderen zukünftigen Kämpfen hervorzugehen. Steve Ballmer ein begnadeter Verkäufer – aber eben nicht mehr. Ray Ozzie, der Gates als Chief Software Architekt nachfolgte, hat großartige Pläne, aber wenig Ideen, wie man diese umsetzen könnte. All seine Mitteilungen zu Collaboration und Web 2.0 haben bislang zu keinem konkreten Ergebnis geführt. Hinzu kommt Chefstratege Craig Mundie, als Chief Research und Strategy Officer zuständig für die langfristigen Visionen. Drei Mann um die übergroßen Fußstapfen des Bill Gates zu füllen.

Der widmet sich ab sofort anderen Zielen. Edleren. Den Großteil seiner Zeit wird er im Dienste der Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation verbringen. Und weil ein Bill Gates nicht einfach ‘nur’ Malaria oder Aids bekämpft, sondern dabei unter anderem auch feinste Nuancen der Immunologie verstehen will, wird er jede Menge zu tun haben.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Wochen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Wochen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Wochen ago