So will SAS der SAP die Kunden abjagen

silicon.de: Herr Petzhold, SAS hat ein neues Programm gestartet, um den drei Schwergewichtern SAP, IBM und Oracle Business Intelligence-Kunden abzujagen. Wieso glauben, Sie kann dieses Programm ein Erfolg werden?

Petzhold: Wir sehen eine große Verunsicherung auf Seiten der Kunden. Sie befürchten einschneidende Veränderungen im BI-Portfolio – zum Beispiel bei SAP/BO. Unserer Ansicht nach wird es im Bereich Dashboarding, Finanzplanung und – konsolidierung, Ad-hoc und Standard Reporting sowie Olap zu erheblichen Irritationen kommen. Einzig die Data Warehouse Funktionalitäten bleiben den Kunden mit dem Netweaver BI (BW) und BI Accelerator erhalten. Aber bis wann?

Fotogalerie: Managertreff im Wembley Stadion

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

silicon.de: Nun feierte aber gerade erst die SAP die gelungene Integration von BO. Im zweiten Quartal habe man die wahrscheinlich beste Wachstumsrate bei BI in fünf Jahren gehabt.

Petzhold: Studien zeigen uns aber, dass am Markt durchaus Verunsicherung vorherrscht. Und die erfahren wir auch im Gespräch mit Kunden. Insofern sehen wir einen eindeutigen Handlungsbedarf.

silicon.de: Und wie sehen die folgenden Handlungen dann aus?

Petzhold: Wir gehen mit den Kunden direkt in Medias Res, sehen uns die mittlerweile zum dritten Mal geänderte Roadmap der SAP für BO an – und zweigen dann unser produktübergreifendes SAS-Portfolio auf. Wo sind die Unterschiede, wo die Risiken?

Read also : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

4 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago