SAP bietet seit dem Herbst 2007 die ERP-as-a-Service-Lösung BusinessByDesign an. Die Anwendung wurde mit großem Tam-Tam eingeführt. Im März 2008 kündigten hochrangige SAP-Manager gegenüber silicon.de an, dass man dieses Jahr noch 1000 Neukunden für BusinessByDesign gewinne wolle.

Ein halbes Jahr später gab sich SAP wesentlich kleinlauter. In der Keynote von Léo Apotheker zur ‘SAP TechEd 2008’ (14. bis 16. Oktober in Berlin) tauchte das Produkt nur als Fußnote in einem Slide auf. Fragen nach BusinessByDesign bürstete der SAP-Co-CEO beinahe barsch ab. Man liefere das On-Demand-Produkt “in einer kontrollierten Umgebung” an “gezielte Kunden” aus. Mehr gebe es da nicht zu sagen.

Fotogalerie: Die SAP TechEd 2008 in Berlin

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Anfang November räumte SAP-CTO Vishal Sikka dann gegenüber silicon.de Probleme mit BusinessByDesign ein. Man habe unterschätzt, was es bedeute, ein Angebot zu entwickeln, das allen geschäftlichen Anforderungen entspricht. “Der Knackpunkt ist, dass die Lösung sämtliche Funktionen eines mittelständischen Unternehmens abdecken muss.”

Auch Apotheker gab sich jetzt auf einer Pressekonferenz in New York offenherziger – und zeigte gleichzeitig, wie schwer SAP das Thema SaaS im Magen liegt. SAP habe die Version 2.0 von BusinessByDesign fertiggestellt, sagte Apotheker nach Angaben des Branchendienstes Informationweek.

“Das ist die coolste Anwendung, die jemals geschrieben wurde.” Das Problem sei jedoch, dass der Zeitpunkt schlecht sei, um viel in Vermarktung von Business ByDesign zu investieren. “Das würde sowohl unsere Marge als auch unseren Aktienkurs schmälern.”

Apotheker ging in diesem Zusammenhang auf die Finanzkrise ein. Viele SAP-Kunden hätten Probleme, ihr Geschäft zu refinanzieren. Das schränke die Fähigkeit der Kunden ein, Software zu kaufen. Seitdem SAP Ende Oktober das Sinken der Lizenzverkäufe öffentlich gemacht habe, sei die Situation jedoch nicht schlimmer geworden.

Die Unternehmenskultur von SAP ermögliche es, erfolgreiche SaaS-Produkte und Cloud-Computing-Lösungen zu entwickeln. “BusinessByDesign wurde mit deutscher Sorgfalt programmiert, um in einer Silicon Valley Cloud laufen zu können.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Ursachen
    So, so. Die Finanz- und Wirtschaftskrise kommt als alleinige Ursache für rückläufige Geschäfte gerade recht, nicht wahr? Wer denkt noch daran, dass SAP im Juli dieses Jahr die Wartungspreise zum Teil drastisch erhöht hat? Könnte das vielleicht eine Ursache sein?

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago