Business-Tablet mit Windows von Dell

Gerade von Geschäftskunden gäbe es eine verstärkte Nachfrage nach robusten Tablets mit langer Lieferbarkeit, begründet Dell das Engagement. Diese Geräte würden meist für nur einen bestimmten Zweck eingesetzt, beispielsweise die Auftragserfassung bei Kunden. Das aufgeklappte Display eines Laptops wirke hier oft wie eine Barriere zwischen Kunden und Verkäufer.

Zu den technischen Details und einem konkreten Marktstart hält sich Dell bislang bedeckt. Bekannt ist deshalb nur, dass es sich um ein Gerät mit einem 10-Zoll-Display handeln wird, das unter Windows 7 laufen wird und Mitte des Jahres verfügbar sein soll. Dell hat bereits ein Android-Tablet im Portfolio, Experten haben zuletzt aber – trotz der großen Wachstumsraten des Google-Betriebssystems – Zweifel an der Businesstauglichkeit von Android geäußert.

Derweil will Hewlett-Packard noch an diesem Mittwoch ein Tablet vorstellen, das die webOS-Software von Palm nutzt. HP hat die Rechte an WebOS vergangenes Jahr im Rahmen der Akquisition des gestrauchelten Smartphone-Herstellers Palm für rund 1,2 Milliarden Dollar erworben.

Dennoch ist der Schritt mutig: Auf dem Smartphone-Markt konnte sich WebOS nie durchsetzen. Einer der größten Kritikpunkte war die mangelnde Unterstützung des Palm-Onlineshops durch Softwareentwickler. Experten sind deshalb von HPs Alleingang überrascht.

Mitte 2010 hatte HP in einem ungewöhnlichen Schritt den weltgrößten Software-Konzern Microsoft düpiert. Die Entwicklung eines von Microsoft-Chef Steve Ballmer persönlich auf der Consumer Electronics Show 2010 in Las Vegas gezeigten HP Tablet-PC mit Microsoft Windows und Intel-Prozessor wurde kurzerhand eingestellt. Offenbar waren weder genügend Leistung noch ausreichende Akkulaufzeiten realisierbar. Zehn Monate später stellt HP nun ein Tablet ohne Microsoft vor.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Gibts doch schon
    Joa, schön.

    Die deutsche Firma Wortmann hat sowas aber schon seit längerer Zeit auf dem Markt.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago