“Wir befinden uns auf der Zielgeraden”, sagte Dr. Andreas Goerdeler vom BMWi. Die 60 Theseus-Partner hätten auf dem Weg zum ‘Internet der Dienste’ Fortschritte erzielt. “Jetzt sind wir soweit, dass wir mit zahlreichen Prototypen und ersten Verwertungsergebnissen zeigen können, dass Theseus für den Wirtschaftsstandort Deutschland Impulse gibt.”


Bild: mufin GmbH

Auf der CeBIT wurden Beispiele für die kommerzielle Theseus-Nutzung gezeigt. Darunter ist der mufin Player – eine Abspiel-Software, die in der Lage ist, Eigenschaften von Musikstücken zu erkennen und so dem Nutzer auf Klangähnlichkeiten basierende Empfehlungen zu geben.

Die Anwendung ‘Analyze 5.5’ von Attensity durchsucht das Social Web mit Hilfe von semantischen Technologien nach relevanten Nutzerkommentaren, zum Beispiel zu einem Mobiltelefon. Aus den Ergebnissen erstellt die Software eine Zusammenfassung, die Unternehmen Rückschlüsse auf die Kundenzufriedenheit und die Produktqualität erlaubt.

Ein weiteres Beispiel für den Innovationstransfer in die Wirtschaft zeigte fluid Operations mit der ‘Information Workbench’. Hier werden Technologien des Forschungszentrum Informatik genutzt, um Unternehmen eine Lösung für ihr Informationsmanagement anzubieten. Nach Angaben des Herstellers wird damit zum Beispiel die frühzeitige Fehlererkennung in komplexen Rechenzentren möglich.

Auch einzelne Berufsgruppen sollen in Zukunft Theseus-Technologien nutzen, wie der ‘Radiologenarbeitsplatz am iPad’ zeigte. Mittels Multi-Touch-Gesten oder Sprache können Radiologen künftig die Bilder ihrer Patienten von unterwegs aus bewerten oder sich mobil mit Kollegen beraten.

Als Katalysator für das Internet der Zukunft soll die ‘Unified Service Description Language’ (USDL) dienen. Mit ihr wird es möglich, Dienstleistungen einheitlich und für Mensch und Maschine gleichermaßen verständlich zu beschreiben. Online-Services können wie Güter gehandelt und kombiniert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

20 Stunden ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

21 Stunden ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

6 Tagen ago