Wie die US-Personalfirma Dice mitteilt, ist der Chip-Designer AMD auf der Suche nach über 1000 IT-Fachkräften.
Die meisten Postionen stehen offenbar für Design-Ingenieure, Software-Entwickler und für IT-Spezialisten offen. Gesucht werden Mitarbeiter für die AMD-Standorte in Kalifornien, Texas, Orlando, Boston und in Kanada, wie ein AMD-Sprecher erklärte. Ob in Deutschland auch Kräfte eingestellt werden, wurde nicht bekannt.
Welche Strategie hinter diesen Job-Ausschreibungen steckt, wurde nicht deutlich. Doch aus den Stellen lässt sich ersehen, dass AMD auf der Suche nach Fachkräften für Hardware und Software-Support ist. Die meisten Ingenieure sollen testen, validieren oder Fehler beheben, wie aus dem Dice-Bericht hervorgeht. Auch Firmware-Entwickler und Fachkräfte für Analog-Design werden gesucht.
Derzeit sind weltweit rund 10.000 Menschen für AMD tätig. Nach der Abtrennung der Herstellung in Globalfoundries und dem Rücktritt des CEOs Dirk Meyer zu Beginn des Jahres, scheint sich AMD wieder mehr zuzutrauen. Im Februar musste AMD sogar noch den Gerüchten widersprechen, ein Übernahmekandidat von Dell zu sein.
Als Designer leistet AMD sehr gute Arbeit. Allerdins ist derzeit Intel klar in Führung. Dass AMD mittelfristig an dieser Tatsache rütteln könnte, scheint eher schwer vorstellbar. Aber AMD holt wieder auf und die Ausschreibung von 1000 Stellen lassen die Branche wieder hoffen.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…