Was bedeutet das neue Duet für Anwender?

Letzten Monat haben SAP und Microsoft angekündigt, dass eine neue Version des gemeinsam entwickelten Duet-Enterprise-Produktes verfügbar ist. Mit Duet können Anwender über Microsoft SharePoint und auch Microsoft Office auf die Funktionen der SAP Enterprise Suite zugreifen (Cross Access). Von der Partnerschaft profitieren beide Seiten: SAP will seinen Durchdringungsgrad im Unternehmensumfeld sichern und weiter ausbauen, und Microsoft möchte auch über die Microsoft-Office-Produkte hinaus verstärkt Unternehmens-Anwender adressieren.

Seit die Duet-Software im Jahr 2006 auf den Markt kam, wurde das Produkt immer wieder überarbeitet; dennoch konnte es sich nicht wirklich durchsetzen, und es wurden nur relativ wenige Optionen implementiert, die über einen einfachen “Cross Access”-Zugriff hinausgehen, wie beispielsweise Reiseplanung, Reisekostenmanagement und eine Kalenderfunktionalität.

SAP und Microsoft kündigten zudem ein gemeinsames Partnerprogramm namens “Unite Partner Connection” an, was für die Partner der beiden Anbieter einen Anreiz zur Zusammenarbeit schaffen soll, so dass von ihnen weitere Lösungen und Produkte entwickelt werden, die wie Duet auf Microsoft- und SAP-Technologie aufsetzen.

Was heißt das für IKT-Anwender?

  1. Sowohl die Partnerschaft als auch das Produkt Duet Enterprise werden von SAP und Microsoft zwar strategisch positioniert, für die IDC-Experten haben sie jedoch eher taktischen Charakter. Beiden Partnern geht es darum, dass sie in Großunternehmen Präsenz zeigen und über einen entsprechenden Bekanntheitsgrad verfügen wollen. SAP pflegt zudem noch weitere Partnerschaften dieser Art, beispielsweise im Rahmen des parallel laufenden “Alloy”-Ansatzes, der die SAP-Welt mit IBM Lotus Notes zusammenbringt. Keiner dieser drei großen Marktteilnehmer – weder SAP noch IBM oder Microsoft – ist gewillt, einem der Konkurrenten auch nur eine Handbreit von seinem Terrain abzutreten. Hinzu kommt, dass Großunternehmen inzwischen eigene Lösungen für den Cross-Access-Zugriff entwickelt haben.
  2. Preismäßig liegen die Kosten für die derzeit verfügbaren fünf Cross-Access-Szenarien bei circa 60 Euro pro Nutzer, was oberflächlich betrachtet durchaus annehmbar erscheint. Allerdings wird für jeden zusätzlichen Nutzer eine SAP-Lizenz benötigt, auch für diejenigen, die auf SAP ausschließlich über Duet zugreifen – das kann die Gesamtkosten erheblich nach oben treiben. Ein Preis pro Access-Szenario im Bereich einer Smartphone-App – beispielsweise zwischen 5 und 10 Euro – wäre möglicherweise zielführender gewesen.
  3. Nach Meinung von IDC hat die zweite “Auflage” der Duet-Partnerschaft größere Erfolgschancen als die erste und dürfte Anwenderunternehmen deshalb mehr Sicherheit bieten. Dafür sprechen vor allem vier Gründe: Erstens ist der Preis viel niedriger, auch wenn er für manche immer noch zu hoch erscheinen mag. Zweitens kommt jetzt SAPs Gateway-Technologie zum Einsatz. Drittens verfügt Microsoft SharePoint inzwischen über einen sehr viel höheren Verbreitungsgrad im Unternehmensumfeld. Und viertens haben SAP und Microsoft gemeinsam das “Unite Partner Connection”-Programm ins Leben gerufen, was für mehr Unterstützung von Seiten der SAP- und Microsoft-Partner sorgen soll. Dadurch ist eine solide Grundlage für den Erfolg gelegt.
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

36 Minuten ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

12 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago