Im Jahr 1995 hatte Gosling gemeinsam mit seinem langjährigen Arbeitgeber Sun Microsystems Java der Öffentlichkeit präsentiert. Kurz nach Suns Übernahme durch Oracle im Jahr 2009 hatte Gosling das Unternehmen dann verlassen.

Oracle habe ihm bei der Weiterentwicklung von Java bei weitem nicht die Freiheiten gelassen, die er bei Sun gehabt habe, begründete er damals diesen Schritt. Zudem hätte ihm Oracle nach dem Sun-Kauf keine vergleichbare Stelle angeboten. Gosling gönnte sich daraufhin eine Auszeit.

In den vergangenen Monaten habe er, so schreibt er in seinem Blog, eine Reihe guter Angebote erhalten, diese jedoch ausgeschlagen. Erst Google erhielt eine positive Antwort.

Für die Klage von Oracle gegen Android wegen angeblicher Patent- und Urheberrechtsverstöße fand Gosling kritische Worte. Er bedauere, dass eines seiner Patente Teil der Klage sei.

Java stellt eine der zentralen Technologien in Android dar, der allergrößte Teil der Anwendungen werden hier für die von Google selbst entwickelte Java-Engine Dalvik geschrieben. Oracle hat die Rechte an Java Anfang 2010 durch die Übernahme des Computerherstellers Sun erworben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

9 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago