Bei Scrum handelt es sich um eine agile Projektmanagement-Methode. Dabei organisieren die Mitglieder eines Developer-Teams ihre Arbeit weitgehend in Eigenregie und wählen die eingesetzten Software-Entwicklungswerkzeuge und -Methoden selbst aus.
Ein Vorteil: Das Team kann flexibel auf Änderungswünsche des Kunden reagieren und der Kunde ist zufriedener, weil er regelmäßig Teilergebnisse sieht. Zudem arbeitet der einzelne Entwickler mit der Scrum-Methode oft effizienter, weil er von Beginn am Endprodukt mitwirkt.
Allerdings eigne sich Scrum nur für Teams, die an einem Ort sitzen, hieß es von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule. Tatsächlich seien Projektteams jedoch oft verteilt, teilweise sogar über verschiedene Länder. In diesen Fällen seien die für Scrum typischen Arbeitstechniken – zum Beispiel Pinnwand mit Kärtchen und Kurzbesprechungen – nicht anwendbar.
Eine Lösung finden verteilte Entwicklerteams nach diesen Angaben in Scrumble. “Eine Marktanalyse zu Beginn des Projekts hat gezeigt, dass es auf dem Markt noch immer keine vernünftigen Software-Tools für den Scrum-Einsatz in verteilten Entwicklungsumgebungen gibt”, sagte Jürgen Andert, Auftraggeber des Scrumble-Projekts.
Das Programm steht als Web-Anwendung zur Verfügung, Benutzer loggen sich per Browser ein. Scrumble funktioniert im Prinzip wie eine Pinnwand. Verschiedene Such-, Filter- und Zoom-Funktionen erleichtern die Übersicht. Die Mitglieder des Entwicklerteams können so zum Beispiel den Aufwand für eine Aufgabe einschätzen, anstehenden Aufgaben priorisieren und den jeweiligen Bearbeitungsstatus dokumentieren.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.