Dynamics hat Microsoft bislang über Partner, als gehostete Version und On-Premises angeboten. Auf der Convergence-Konferenz in Atlanta hat CEO Steve Ballmer nun den Support für Azure der ERP-Lösung angekündigt. Mit dem nächsten Major-Release werde das mittelständisch geprägte Dynamics diesen Support bekommen.

Die neue Version ermöglicht es Unternehmen, die ERP-Applikation nicht nur auf eigenen Servern laufen zu lassen, sondern auch als Service von Microsoft zu beziehen. Alternativ kann der Anwender eine Hybridlösung aus eigenen Servern und Cloud-Diensten implementieren. “Wir haben Optionen und Auswahlmöglichkeiten geschaffen”, so Ballmer in seiner Eröffnungsrede.

Darüber hinaus hat Microsoft wie vermutet eine Beta des nächsten Updates für seine ERP-Software vorgestellt. Die Final von Microsoft Dynamics AX 2012 werde demnach im August erscheinen.

Derzeit bietet Microsoft die Dynamics-CRM-Applikation als Software-as-a-Service an. Es steht damit in direkter Konkurrenz zu Salesforce.com, das als Pionier in diesem Marktsegment gilt. Laut Ballmer vereinfacht eine enge Verzahnung der PC-Anwendungen und der Online-Version die Nutzung der CRM-Software.

Eine ähnliche Integration wie sie schon das E-Mail-Programm Outlook bietet, plant Microsoft auch für seine Online-ERP-Anwendung. “Das ist ERP für jedermann”, sagte Ballmer. Ein Mitbewerber in diesem Bereich ist NetSuite, das bereits eine ERP-Lösung als Online-Dienst im Angebot hat.

Nachdem Microsoft bislang Dynamics indirekt vertrieben hat, muss es jetzt das Partnernetzwerk beruhigen. Ein Microsoft-Sprecher erklärte in Atlanta: “Was auch immer wir tun, wir nehmen das Ökosystem mit. Es ist für uns äußerst wichtig, das gesamte ERP-Ökosystem mit in die Cloud zu bringen.” So werde Microsoft zum Beispiel den Vertrieb von vertikalen Anwendungen für die Cloud ermöglichen. Zudem werde Microsoft entsprechende Unterlagen für Partnerunternehmen veröffentlichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

10 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago