SAP: Großes Smart-Meter-Projekt in Köln

RheinEnergie hat in Pilotversuchen bereits 2000 Zähler mit intelligenter Zählertechnik ausgestattet. Mit der Installation weiterer 30.000 digitaler Verbrauchzähler macht das Unternehmen den nächsten Schritt. “Erstmals bringen wir in größerem Stil intelligente spartenübergreifende Zählertechnik in private Haushalte”, sagt Vorstand Thomas Breuer, der bei der RheinEnergie den Bereich IT verantwortet.

Die IT-Infrastruktur liefert SAP mit der Software ‘Advanced Meter Infrastructure (AMI) Integration for Utilities’. SAP AMI Integration for Utilities sichert den Austausch von Daten zwischen den Verbrauchszählern und den Backend-Systemen, aggregiert die Daten und macht sie für betriebswirtschaftliche Prozesse wie die Rechnungsstellung und den Kundenservice nutzbar.

Die Installation soll im September beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Mit Unterstützung von SAP Consulting wird RheinEnergie die Verbrauchszähler schrittweise in die IT-gestützen betriebswirtschaftlichen Prozesse einbinden. Das Auslesen der Verbrauchsdaten wird dabei genauso automatisiert wie das Gerätemanagement. Zudem ist geplant, einen automatisierten Störungsmeldungsprozess einzuführen.

Fotogalerie: Intelligent Energie sparen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago