Offenbar soll iOS 4.3.3 in den nächsten Wochen ausgeliefert werden. Das berichtet das Branchenmagazin Boy Genius Report, das angeblich eine Kopie des neuen Betriebssystems haben soll. Demnach behebt Apple zwei ‘Fehler’ die zu der umfangreichen Datensammlung auf den Smartphones geführt haben.
Über den Geräte-Backup des iOS-Gerätes sollen dann keine Nutzerdaten in iTunes mehr gespeichert werden. Außerdem verringere Apple die Größe der Datenbank, in der die Nutzerdaten gespeichert werden und die Datenbank soll zudem gelöscht werden, wenn der Nutzer die Services, die diese Daten nutzen, deaktiviert.
All diese Schritte hatte Apple bereits im Vorfeld mit dem nächsten Update angekündigt, das in den kommenden Wochen erscheinen werde. Außerdem werde die Version 4.3.3 auch einen Bug im iPod beheben und zudem die Akkulaufzeit verbessern.
Laut Bericht soll iOS 4.3.3 in ein bis zwei Wochen verfügbar sein. Ältere Generationen wie zum Beispiel das iPhone 3G und die zweite Generation des iPod Touch werden vermutlich kein Update bekommen.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.