SAP und Dell: Gemeinsames Cloud-Angebot

SAP-Anwendungen lassen sich demnach ab sofort auch von der ‘Dell VIS Next Generation Datacenter Platform’ starten. Außerdem zählt nun der Hochleistungsserver ‘PowerEdge R910’ von Dell zu den Plattformen, die für SAP-In-Memory-Technologie zertifiziert sind.

Durch die Kombination von PowerEdge R910 und der In-Memory-Appliance ‘SAP HANA’ seien Unternehmen in der Lage, Analysen, Performance Management und operativen Betrieb in einem System durchzuführen, hieß es von SAP. Zudem stellt auch Dell Services Angebote für HANA zur Verfügung. Kunden bekommen demnach Unterstützung bei der Einführung der In-Memory-Technologie im Zusammenspiel mit SAP ERP und den Analyse-Anwendungen von SAP Business Objects.

SAP kündigte in Orlando zudem die Version 10.0 von ‘SAP BusinessObjects Enterprise Performance Management’ (EPM) an. EPM-Software hilft Unternehmen, Entscheidungen an den Geschäftszielen auszurichten. Die Version 10.0 wird nach Angaben von SAP erstmals auch den Anforderungen von Managern außerhalb der Finanzabteilung gerecht.

Zu den Funktionen gehören BI-Workspaces mit EPM-Inhalten für die Verfolgung von Leistungskennzahlen (KPIs), bereichsspezifische Scorecards für Customer Relationship Management (CRM), ERP und Human Resources sowie eine automatisierte Analyse von Abweichungen. Die Software wird auch auf mobilen Endgeräten und Plattformen bereitgestellt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

7 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

7 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

12 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

13 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago